Studie von quantilope Andere Länder, andere (Konsumenten-) Sitten

In einer Studie von quantilope wurde der Frage nachgegangen, wie sich Konsumenten aus den USA, Deutschland, Großbritannien und China in ihren Ansichten über Nachhaltigkeit unterscheiden und welche Auswirkungen das auf ihre persönlichen Gewohnheiten und ihr Kaufverhalten hat.

Drei Key Insights ergaben sich daraus:

  1. Chinesische Befragte halten den Schutz der Umwelt für ein wichtiges Thema, glauben aber vergleichsweise seltener, dass ihr individuelles Verhalten zu Umweltprobleme beiträgt.
  2. In Deutschland legen die befragten Konsumenten besonders häufig Wert auf lokale Produkte, während China mehr auf Bio-Zutaten achtet.
  3. Konsumenten bevorzugen konkrete Claims und "helfen Sie uns dabei unsere Ozeane vor Plastik zu schützen" ist besonders ansprechend.

Von allen vier Ländern machen sich laut Befragung von quantilope die chinesischen Konsumenten am ehesten Sorgen um unsere Umwelt. 95% der Befragten stimmen zu, dass "der Schutz der Umwelt eines der wichtigsten Themen unserer Zeit" ist. Allerdings glauben dort nur 28%, dass ihr Verhalten zu Umweltproblemen beiträgt - in den anderen Ländern sind es signifikant mehr (USA 54%, Großbritannien 53% und Deutschland 44%).

Achten Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf auf Nachhaltigkeit?

Für die große Mehrheit sind vor allem Preis, Geschmack und das Ablaufdatum relevant. Die Konsumenten achten nicht primär auf Nachhaltigkeit beim Einkauf. Zu vernachlässigen sind nachhaltige Aspekte dennoch nicht. Unter den Befragten aus Deutschland achtet fast jeder Zweite (44%) besonders auf Regionalität - in China, Großbritannien und den USA sind es nur etwa halb so viele (12% - 22%). In China haben Bio-Zutaten eine signifikant größere Bedeutung als in den anderen Ländern (37% zählen diese zu den wichtigsten Aspekten beim Einkauf), in Großbritannien zählen beispielsweise nur 13% der Befragten Bio-Zutaten zu den Top-Einkaufsfaktoren. Ungefähr ein Viertel (24%-27%) der Befragten aus Deutschland, China und Großbritannien achten besonders auf die Nachhaltigkeit der Verpackung, während es unter den US-Befragten nur 16% sind.

Konkrete Claims funktionieren in allen vier Ländern besser

Von allen getesteten Nachhaltigkeits-Claims wurde "helfen Sie uns dabei, unsere Ozeane vor Plastik zu schützen" am häufigsten als ansprechend bewertet. Ähnliche Claims, die sich auf Müll oder Plastik beziehen (z.B. "Plastikfrei" oder "Zero-waste") werden als weniger ansprechend bewertet. Eine konkrete Maßnahme ("Ozeane schützen") ist hier offensichtlich der Schlüssel zum Erfolg. In China und den USA wird "CO2 - neutral" als besonders wenig ansprechend bewertet, in Großbritannien "Antibiotika frei" und in Deutschland "Zero-waste".

Das sind die größten Barrieren für nachhaltiges Verhalten

Die drei größten Barrieren für nachhaltiges Verhalten sind derzeit Geld (51%), mangelnde Verfügbarkeit (30%) sowie mangelnde Sicherheit, welche Produkte nachhaltig sind (30%). Der Ländervergleich zeigt, dass "Ich bin nicht sicher, welche Produkte nachhaltig sind" insbesondere in China eine häufig genannte Barriere ist. Und "Mangelnde Verfügbarkeit" wird signifikant häufiger in den USA (35%) und China (33%) als Barriere genannt. 

Neue Funktionen in "Agile Insights Software"

quantilope hat unterdessen die Nutzermöglichkeiten in seiner Agile Insights Software für globale Studien ausgebaut. Mit dem Update wurde die Anwendung der automatisierten Marktforschungsmethoden speziell für Multi-Country-Studien in mehreren Sprachen und Ländern erweitert. Die Visualisierung von Consumer Insights im direkten Ländervergleich wurde angepasst und optimiert.

"Mit dem Software Update erheben internationale Marken jetzt noch schneller und effizienter die Insights für mehrere Sprachen in einer einzigen Studie. Mit den optimierten Dashboards können Länder direkt verglichen werden. Das Multi-Country Feature erleichtert international agierenden Marketing und Insights Managern, die marktspezifischen Erkenntnisse noch schneller sichtbar zu machen", erklärt Dr. Peter Aschmoneit, CEO & Co-Founder von quantilope. 

ts

Methodik

Erhebungsmethode Online
Befragte Zielgruppe Erwachsene im Alter von 18–69
Stichprobengröße 2000 Konsumenten (ca. 600 pro Land)
Feldzeit Februar 2020
Land USA, Deutschland, Großbritannien und China
   
   
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

quantilope GmbH

Hamburg

quantilope GmbH

über 200

quantilope ist ein global agierendes Software-Unternehmen und führender Anbieter in der Insights-Automation-Technologie. Die mehrfach…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de