Drei Namenswechsel in einer Woche An was denken Sie bei Yagora, Alida und InMoment?

Drei Unternehmen haben sich in dieser Woche umbenannt: Vision Critical, Maritz CX und gps dataservice. Was hinter den neuen Namen steckt, erklären wir in diesem Beitrag.

Testen Sie sich selbst: Welche Assoziationen haben Sie spontan, wenn Sie "Yagora", "Alida" oder "InMoment" lesen?

Bei Yagora denke ich spontan an Yoghurt, bei Alida an einen meiner Lieblingssongs der Band Yo la tengo und bei "InMoment" an ein Parfüm (oder wahlweise an die Frauenzeitung InTouch).

Diese Assoziationen gehören ab dieser Woche der Vergangenheit an, zumindest wenn die Marketingleute von Yagora, Alida und InMoment zukünftig einen guten Job machen. Es mag Zufall sein, aber gleich drei Unternehmen aus der Marktforschungs- und CX-Branche haben in dieser Woche ihre Umfirmierung bekanntgegeben.

Aus gps dataservice GmbH wird Yagora

Dazu schreibt uns die Firma: "Die gps dataservice GmbH öffnet nach mehr als 20 Jahren mit dem Neustart unter dem Namen Yagora GmbH ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte. Diese Veränderung ist die logische Konsequenz aus unserer Weiterentwicklung in den letzten Jahren. Somit wird die gps dataservice GmbH zukünftig als Yagora GmbH auftreten. Die Umbenennung erfolgt ab sofort. Gesellschafterstruktur und Beteiligungsverhältnisse bleiben unverändert."

Warum ist die Umbenennung ein logischer Schritt?

Yagora ist abgeleitet aus dem altgriechischen Begriff Agora, der für den Markt- und Begegnungsplatz steht. Das Y von Yagora und die Bildmarke der drei Pfeile symbolisieren das Zusammentreffen von Shopper, Händler und Hersteller. Die Psychologen unter uns denken jetzt zusätzlich noch an Agoraphobie.

Sucht man auf Instagram nach dem Hashtag yagora, so findet man bislang nur 35 Posts. Das ist wenig und gut für das Unternehmen mit dem neuen Namen.

Aus MaritzCX wird InMoment

Dieser Namenswechsel konnte erwartet werden, hatten sich die beiden Unternehmen MaritzCX und InMoment doch vergangenes Jahr zusammengeschlossen: Ab sofort heißt MaritzCX nun also InMoment.

Stephan Thun (MaritzCX)
Stephan Thun, CEO Europe bei MaritzCX
Dazu schreibt uns das Unternehmen: "Die Verbesserung von Erlebnissen ist der Grund, warum InMoment existiert. Unsere Mission ist es, unseren Kunden zu helfen, ihre Erlebnisse an den Schnittstellen zu verbessern, wo Kunden-, Mitarbeiter- und Geschäftsanforderungen zusammentreffen."

Es geht um die Konzentration auf "die Schlüsselmomente, die die Customer Experience und Employee Experience wirklich verbessern", so Stephan Thun, Managing Director EMEA von InMoment, vormals MaritzCX.

Bei Instagram finden sich 7.308 Beiträge mit dem Hashtag Inmoment. Der gemeinsame Nenner dieser Bilder ist, dass es um einen ganz speziellen Moment zu gehen scheint. Passt also gut.

Aus Vision Critical wird Alida

Zu diesem Schritt erreicht uns folgende Nachricht: "Heute wurde eine neue Marke, namens "Alida", gegründet, deren Ziel es ist die Customer Experience (CX) Industrie zu verändern. Das 20-jährige SaaS-Unternehmen Vision Critical, das von einem neuen Führungsteam aus SAP-, Cisco- und Adobe-Veteranen unterstützt wird, wurde in Alida neu erfunden, um sich mit Konkurrenten wie Medallia und Qualtrics zu messen."

Was bedeutet der Name "Alida"?

Alida ist ein lateinischer Frauenname und bedeutet "Wahrheit", "Realität" oder "Wirklichkeit". Und nach "wahren" Erkenntnissen zu seinen Kunden, so die Autoren, strebt bekanntlich jedes erfolgsorientierte Unternehmen.

Sucht man bei Instagram nach dem Hashtag Alida, so finden sich immerhin über 13.800 Beiträge. Es gibt u.a. eine bildhübsche Instagramerin aus Russland mit 17.000 Followern.

Die Instagramerin Alida aus Russland (Screenshot)
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de