mafowerk-Studie amazon fresh: Konsumenten noch skeptisch

Bis heute ist Amazon mit seinem Lieferdienst "amazon fresh" lediglich in Berlin, Hamburg und München aktiv, um dem klassischen Lebensmittelhandel in Deutschland Konkurrenz zu machen. Inwieweit weitere Aktivitäten in deutschen Großstädten und Ballungsräumen folgen werden, dürfte nicht zuletzt auch von einem für amazon zufriedenstellenden Erfolg in diesen drei "Testmärkten" abhängen.
Lieber Kaffee als frischen Fisch
Die meisten Einkäufe unserer Kunde enthalten frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Molkereiprodukte. Zu den am häufigsten gekauften Artikeln gehören Bio-Salatgurken, Bananen, Joghurtprodukte und Fruchtsäfte. Absoluter Bestseller sind Bio-Eier. Dagegen werden frische Wurst, frisches Fleisch und vor allem frischer Fisch bei amazon fresh deutlich weniger gekauft: frischer Fisch sogar nur von knapp 15 Prozent der befragten amazon fresh-Kunden.
Teilnahmegebühren als größte Hürden
Als Haupt-Barrieren für eine Teilnahme werden neben grundsätzlichen Bedenken gegenüber einem nicht-haptischen Kauf von Lebensmitteln sehr stark auch monetäre Gründe vorgebracht. Schließlich müssen amazon-Nutzer sogar zwei kostenpflichtige Teilnahmegebühren-Hürden erklimmen, um den Service amazon fresh nutzen zu können. Von vielen Befragten wird aber nicht zuletzt auch die grundsätzliche Kompetenz von amazon angezweifelt, was die Themen "Lebensmittel" und vor allem "Frische" angeht.
Zur Studie: Befragt wurden in einer Zielgruppen-Onlinestudie insgesamt 2.000 Shopper: zum einen wurde das Einkaufsverhalten derjenigen amazon Prime-Kunden beleuchtet, die den Service amazon fresh bereits nutzen. Zum anderen wurde auch die Kaufbereitschaft und die Einstellungen der amazon Prime- und (ausschließlichen) amazon-Nutzer in Bezug auf amazon fresh untersucht, also der unmittelbaren potenziellen Zielgruppen.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden