Am Ort des Geschehens

Von Jochen Fischer, Spiegel Institut Mannheim
Ort des Geschehens: das Teststudio. Dort, wo während der Feldarbeit geackert wird, wo willige Studien-Teilnehmer auf Aufgaben und Fragen treffen, wo sich zeigt, ob die Rekrutierer gut gearbeitet haben, da ist das Teststudio.
Was ist alles geschehen, bis es soweit ist?
Die vorher genau definierte Zielgruppe ist rekrutiert, eingeladen und erscheint in möglichst kosten- und zeitsparenden engen Slots, so dass man sich immer fragt "wie kann das klappen?" Im UseLab läuft die zu untersuchende Simulation am Abend vorher immer noch nicht stabil, der Fragebogen wird um 22:35 Uhr noch einmal komplett umgeworfen, der Interviewer für den Nachmittag ist plötzlich erkrankt und ein Ersatz noch nicht gefunden. Der Teilnehmer wird davon nichts merken. Er wird höflich begrüßt, Zeitschriften liegen aus. Ein Kaffee wird gereicht. Die Feldorganisation läuft auf Hochtouren – hinter den Kulissen.
Im Idealfall, der eigentlich nie der Regelfall ist, fängt das Spektakel drei Wochen vorher an. Screener, Quotenplan und Slotplan müssen programmiert, Einladungsschreiben und ein Meer an Materialien erstellt werden. Die Rekrutierer werden gebrieft und die Teilnehmerrekrutierung startet: "Guten Tag! Mein Name ist Lisa M. vom Spiegel Institut. Wir sind ein unabhängiges Marktforschungsinstitut…". Dieser Einleitungssatz sitzt, über viele Jahre gelernt. Und doch, Christa F. sorgt für Erheiterung in Studio 2: "Wir sind ein unanständiges Marktforschungsinstitut…Oh...Entschuldigung!". Studio 2 wird geschlossen in die Pause geschickt.
Humor ist wichtig - der Job ist ernst genug. Am Ende muss die Quote zu 100% erfüllt sein. Die Zielgruppe ist mal wieder anspruchsvoll: Frauen im Alter von 29 bis 30 Jahren, die lange Fingernägel haben, Linkshänder sind und ein Oberklassefahrzeug fahren. Es ist unser Job, nahezu Unmögliches möglich zu machen. Fast wie der Service in einem Hotel der Luxusklasse. Nur dass unsere Einrichtung stilsicherer ist, das Catering dem Budget und den Wettbewerbspreisen entsprechend optimiert, dafür steht für alles auch noch weniger Zeit zur Verfügung.
Unsere Teilnehmer sind Menschen, unterschiedlich und spannend. Es gibt die Schnittchenesser, die in Fokusgruppen ungern etwas sagen, aber zumindest satt das Teststudio verlassen. Die Teilnehmer, die immer mit Ehepartner kommen, weil sie schon ihr ganzes Leben lang alles zusammen gemacht haben und doch muss einer draußen bleiben. Es gibt den Sohn, der anstelle seines Vaters kommt: "Ich fahre den 7er BMW ja auch ab und zu" und den Vater, der mit seinen Kindern kommt, damit die Ehefrau mal drei ruhige Stunden alleine zu Hause hat. Familienausflug eben.
Nun könnte man sich fragen: Warum machen wir das Ganze? Vielleicht weil uns jede neue Herausforderung reizt und jeder erfolgreiche Studienabschluss ein Triumph ist – und das im 3 Wochen-Takt.
Im Teststudio findet die Basisarbeit der Marktforschung statt. Selber machen lässt einen den Blick für die Realität behalten und mehr Verständnis für andere Teststudios und Felddienstleister aufbringen. Man weiß ja, wie schwer es ist. Aber wenn die von uns rekrutierten Teilnehmer vor dem Spiegel sitzen, dann wissen wir auch, alles wird gut, denn wir wissen, wen wir wie rekrutiert haben. Qualität hat immer noch oberste Priorität - auch wenn die Verhandlungen mit den Einkaufsabteilungen einen oft daran zweifeln lassen. Daher haben wir ganz bewusst in unseren neuen Räumen an der Eastsite in Mannheim (im September 2014 bezogen) um ein eigenes Teststudio mit UseLabs und Fahrsimulator erweitert. In Mannheim wurde schließlich das Automobil erfunden. Und in Mannheim wird auch die Zukunft des Automobils erforscht.
Das Unternehmen
Spiegel Institut Mannheim - 1950 als erstes marktpsychologisches Institut in Deutschland gegründet, heute international tätig und spezialisiert auf Konsumentenforschung, Forschung im Bereich der User Experience und Beratung der Automobilindustrie bei der Entwicklung von Infotainment- und Assistenzsystemen.
Das Teststudio
Informationen zum Teststudio des Spiegel Instituts finden Sie in unserem Teststudio-Verzeichnis.
Der Autor

Jochen Fischer ist Head of International Field Organisation beim Spiegel Institut Mannheim
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden