Aktuelle W3B-Studie belegt: Immobiliensuche im Internet auf neuem Rekordstand

Berlin (ots) - Das Internet ist für Immobiliensuchende in Deutschland das mit Abstand wichtigste Medium. Sowohl bei der Nutzungsintensität als auch bei der Erfolgsquote ist die Online-Suche den Tageszeitungen klar überlegen. Das meistgenutzte und erfolgversprechendste Immobilienportal im deutschsprachigen Internet ist ImmobilienScout24. Dies sind die Ergebnisse der aktuellen 27. W3B-Internet-Studie des Marktforschungsinstituts Fittkau & Maaß Consulting, einer der wichtigsten Meinungsumfragen im deutschsprachigen Internet.

In den vergangenen Jahren hat sich das Internet zunehmend als Primärmedium für deutsche Immobiliensuchende etabliert. Die aktuelle Internet-Studie "WWW-Benutzer-Analyse W3B" des Hamburger Marktforschungsinstituts Fittkau & Maaß Consulting belegt nun, dass sich die Online-Suche nach Immobilien auf einem neuen Rekordstand befindet. In der 27. Befragung wurden zum Thema "Immobilien im Internet" 15.121 deutsche Internet-Nutzer, die innerhalb der letzten zwölf Monate umgezogen sind, eingehend zu ihrem Immobilien-Suchverhalten befragt.

Bereits über zwei Drittel (70,6 Prozent) aller umziehenden Haushalte mit Internetanschluss in Deutschland nutzen das Internet für ihre Immobiliensuche. Die Internetnutzung im Immobilienbereich erreicht damit einen neuen Rekordstand und steigt im Vergleich zum vorangegangenen Halbjahr noch einmal um vier Prozentpunkte. Insbesondere im Vergleich zur Tageszeitung, welche nur noch von 42,7 Prozent der Befragten zur Immobiliensuche eingesetzt wird, baut das Internet seinen Vorsprung deutlich aus. Diese Entwicklung setzte sich insbesondere in den letzten drei Jahren durch: Noch im Herbst 2005 lagen Internet und Tageszeitung auf einem ähnlichen Nutzungsniveau.

Auch bei der Vermittlungsquote liegt das Internet deutlich auf Rang 1. 57,1 Prozent derjenigen, die das Internet für ihre Immobiliensuche nutzten, fanden ihre Immobilie schließlich auch im Web. Von allen befragten Umziehenden waren 42,0 Prozent mit ihrer Immobiliensuche im Internet erfolgreich. Die Trefferquote der Tageszeitung sank signifikant dagegen auf 17,6 Prozent.

Quelle: Presseportal

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de