AGOF und ag.ma starten Testmessung zur Erfassung von Leistungswerten für Streaming Media

Frankfurt am Main - Die Nutzung von Audio- und Videostreaminginhalten im Internet erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Entsprechend lässt sich auf Seite der werbetreibenden Industrie eine stetig steigende Nachfrage nach Streaming Media beobachten.

Um dem Markt zeitnah medienadäquate Leistungswerte zur Planung von Streaming Media zur Verfügung zu stellen, wird die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF) in gemeinsamer Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft Media Analyse (ag.ma) zur Entwicklung von digitalen medialen Leistungswerten jetzt den Startschuss zu einer technischen Messung zur Nutzung von Streaminginhalten im Internet geben. Die Ergebnisse der Testmessung sollen Aufschluss über nutzungsrelevante Messgrößen geben. Auf Basis dieser Kennziffern wird die AGOF dann zusammen mit der ag.ma die bereits bestehenden Leistungswerte wie die Reichweite von Angeboten bzw. Belegungseinheiten (Unique User) um weitere planungsrelevante Parameter ergänzen und diese für eine hochwertige Online-Streaming-Media-Planung bereit stellen.

Thomas Duhr, Vorstandsvorsitzender der AGOF und Vorstand der Gattung Online in der ag.ma: "Das Internet wird immer mehr zum audio-visuellen 'Multimedium'. Dem Markt hierfür im engen Austausch mit den Nutzern – Agenturen und Werbetreibenden – eine medienadäquate Planungsgrundlage zur Verfügung zu stellen, zählt zu den derzeit wichtigsten Aufgaben der AGOF. Mit dem Startschuss für die technische Nutzungsmessung von Audio- und Videostreams schafft die AGOF gemeinsam mit der ag.ma die entscheidende Grundlage zur Entwicklung ergänzender medienadäquater Leistungswerte für eine hochwertige Online-Streaming-Media-Planung."

Hans Georg Stolz, ag.ma-Vorstandsvorsitzender und Vertreter der Agenturen in der ag.ma: "Mit der im Zuge medialer Konvergenztendenzen willkommenen Ergänzung des Basis-Reichweitenmodells für Online durch neue Leistungswerte für Streaminginhalte leistet die Gattung Online unter dem Dach der ag.ma einen wesentlichen und wichtigen Beitrag für eine konsensuale zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der ma Online und entspricht damit voll und ganz den Erwartungen der Agenturen und Werbungtreibenden zur Etablierung einer allgemeingültigen ag.ma-Währung."

Auch die in der FOMA (Neues Fachforum Online-Mediaagenturen) vertretenen Agenturen begrüßen die medienadäquate Weiterentwicklung der digita­len Leistungswerte im Streamingbereich durch die AGOF und die ag.ma. Uli Kramer, FOMA-Sprecher: "Mit der ag.ma und der AGOF stehen dem Markt erfahrene und bestens etablierte Währungshüter zur Verfügung, in denen sich Medienanbieter, Werbungtreibende und Agenturen gleichermaßen engagieren. Wir begrüßen es, dass auf dieser zentralen Plattform in Zukunft auch die Streaming-Media-Reichweiten unabhängig erhoben werden, und versprechen uns davon wertvolle Impulse für die weitere Entwicklung der Bewegtbild-Werbung im Netz."

Ziel der Marktpartner ist eine Veröffentlichung erster Nutzungsdaten und Leistungswerte zur dmexco im September 2009.

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF)

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de