- marktforschung.de
- Marktforschung
- AGOF Sonderauswertung Automobil: Mit Online-Werbung freie Fahrt zum potenziellen Kunden
AGOF Sonderauswertung Automobil: Mit Online-Werbung freie Fahrt zum potenziellen Kunden
Frankfurt am Main - Egal ob online oder offline - das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Dabei machen die Deutschen keinen Unterschied zwischen Gebraucht-, Neu- oder Mietwagen. Auch in diesem Bereich ist das Internet für viele ein wichtiges Informations- und Bezugsmedium. Das bestätigen die Ergebnisse der aktuellen AGOF Sonderauswertung "Automobil": Weit über ein Drittel (37,7 Prozent, 15,41 Millionen) der Internetnutzer interessiert sich für Autos, 48,2 Prozent (19,73 Millionen) haben schon einmal Informationen rund um Autos online gesucht und 12,2 Prozent (4,98 Millionen) haben bereits Autos im Internet gekauft bzw. gemietet.
Hochwertige Zielgruppen-Strukturen und autobezogene Online-Nutzung machen das Internet zum Wegbereiter für den Auto-Kauf
Ein Blick auf das Zielgruppenpotenzial für die Automobil-Industrie zeigt, dass durchschnittlich 47,1 Prozent zur werberelevanten Zielgruppe der 30- bis 49-Jährigen gehören. Durchschnittlich 30,6 Prozent der kaufkräftigen Nutzer verfügen über ein Haushaltsnetteinkommen von 3.000 Euro und mehr. Dabei spielt das Internet eine zentrale Rolle im Kaufentscheidungsprozess. Werbetreibende der Automobilbranche nutzen das Medium Internet somit als Marketing- und Vertriebskanal. Denn: Online-Werbung, die Interessenten mit gezielten Produktinformationen versorgt, verstärkt die Präsenz im Relevant Set der Konsumenten. Gleichzeitig können potenzielle Kunden durch den Einsatz entsprechender Online-Marketingmaßnahmen gezielt angesprochen werden. So lassen sich wertvolle Kaufimpulse für den späteren Online- oder Offline-Kauf setzen.
Das Online-Medium eignet sich auch als ergänzender Distributionskanal - besonders bei Gebraucht- und Mietfahrzeugen
Ein Viertel (25,3 Prozent) der Personen, die sich im Internet über Autos informieren, kaufen entsprechende Produkte auch im Internet. Das zeigt sich, wenn man die 4,98 Millionen Online-Käufer in Relation zu den
19,73 Millionen Online-Informationssuchenden von Autos setzt. Insbesondere bei Gebraucht- und Mietwagen erweist sich das Internet als guter Distributionskanal, 2,55 Millionen bzw. 2,38 Millionen Menschen nutzen hier bereits die Online-Einkaufs- bzw. Buchungsmöglichkeiten.
Mit dem Branchenbericht "Automobil" veröffentlicht die AGOF inzwischen die dreizehnte Branchen-Auswertung. Der Bericht basiert auf den Daten der internet facts 2008-I und zeigt die online anzutreffenden Potenziale für die Automobil-Industrie - und zwar in punkto Produktinteresse, Online-Informationssuche, Online-Kauf sowie Online-Information UND Online-Kauf (Online-Conversion). Unter dem Oberbegriff Automobil wurden dabei Gebraucht-, Neu- und Mietwagen zusammen gefasst. Basis für die Sonderauswertung ist der Weiteste Nutzerkreis (WNK) der Online-Nutzer, d.h., Personen, die das Internet innerhalb der letzten drei Monate mindestens einmal genutzt haben. Der WNK umfasst für die internet facts 2008-I 40,91 Millionen der Deutschen ab 14 Jahren, das entspricht 63,1 Prozent der deutschen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren, die 64,87 Millionen Menschen umfasst.
Der Branchenbericht "Automobil" sowie eine Präsentation mit allen Grafiken und ein komprimierter Tabellenband können auf der Internetseite der AGOF heruntergeladen werden.
Quelle: AGOF
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden