quantilope Agile Insights, weil Unternehmen einfach Flexibilität brauchen

Um den digitalen Wandel mit seinen neuen Regeln erfolgreich zu gestalten, braucht es hohe Agilität: schnelle, anpassungsfähige Prozesse, Kundenzentriertheit und ein agiles Mindset – ohne auf Qualität zu verzichten. Durch die Globalisierung und die rasante Kommunikation brauchen Unternehmen die Fähigkeit, schnell und einfach "in die Köpfe der Kunden und Konsumenten" zu sehen. Tiefe, relevante Insights werden heute in nahezu allen Unternehmensbereichen benötigt – viel häufiger als bisher und weit über das Marketing und Produktmanagement hinaus. Die Fragestellungen und Anforderungen sind dabei vielseitig. Heute müssen im Management unglaublich viele Entscheidungen in erheblich kürzerer Zeit getroffen werden - richtig getroffen werden, weil Fehlentscheidungen und Flops teuer sind und schaden.
Agile Insights gehen über hohes Tempo und automatisierte Erhebung weit hinaus
Viele automatisierte, voll-standardisierte Erhebungs-Tools liefern schnelle Ergebnisse, lassen allerdings häufig zu wenig Spielraum in Bezug auf die unternehmensspezifischen Bedürfnisse und Anforderungen (Customizing). Denn eine schnelle, automatisierte und flexible Datenerhebung allein führt noch nicht zum Erfolg. Die verwendeten Tools müssen flexibel zu den individuellen Fragestellungen passen. Um eine agilen Arbeitsweise mit schnellen Lernerfolgen zu ermöglichen, müssen Ergebnisse flexibel sowie tief analysierbar und visualisierbar sein. Und es braucht schlanke Kommunikationswege, die es ermöglichen, die tiefen Erkenntnisse direkt für die Unternehmensbereiche und agilen Teams verfügbar zu machen.
Agile Insights Tools verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz. Sie ermöglichen es Unternehmen, in den immer kürzeren Zyklen, die handlungsleitenden Antworten auf sich immer wieder ändernde Fragestellungen zu generieren und diese unmittelbar in die Unternehmensentscheidungen einfließen zu lassen. Agile Insights Technologie setzt dafür radikal auf End-to-End und verzichtet komplett auf Medienbrüche, bleibt aber gleichzeitig flexibel. Der gesamte Insights-Prozess erfolgt auf einer Plattform: von der Fragestellung, der Auswahl der richtigen Methode und des geeigneten Tools, über die saubere Analyse, die individuelle Analyse sowie Aufbereitung und Visualisierung.

Auf diese Weise werden die Insights nicht nur in Echtzeit erhoben, sondern auf der gleichen Plattform professionell analysiert und die Ergebnisse für die agilen Teams zu jeder Zeit und an jedem Ort direkt abrufbar gemacht. Alle Anwender, ob in Projekten oder verschiedenen Unternehmensbereichen, sind so in der Lage, die benötigten, richtigen Erkenntnisse mit wenigen Klicks abzurufen und zu nutzen, die sie für ihre erfolgreiche Tagesarbeit benötigen. Die Reports sind interaktive Dashboards, die sich mit neuen Daten automatisch aktualisieren. Diese Flexibilität und Interaktivität in der Ergebniskommunikation sind ein enormer Vorteil von Agile Insights und grenzen sich von den bisherigen, starren Kommunikationsmitteln wie PowerPoint-Charts oder Exceltabellen, auch automatisierten PDF Reports ab.
Steile Lernkurve durch agiles Arbeiten und Potenziale heben
Bei Agile Insights und der agilen Arbeit geht es in erster Linie darum, statt weniger großer Schritte viele kleine Schritte zu gehen und dabei sehr schnell, sehr viel zu lernen. Zunächst in den schnelllebigen Industrien entstanden, hat die agile Arbeitsphilosophie inzwischen in vielen Branchen und Unternehmensbereichen rasant an Bedeutung gewonnen.

Die kleinen Schritte im Vorgehen haben zudem einen weiteren Vorteil in der schnelleren, digitalen Welt: Unternehmen lernen im laufenden Prozess ihre Kunden und Konsumenten kontinuierlich tiefer und besser kennen. Sämtliche Konzept- oder Produktentwicklungen durchlaufen eine stetig steigende Lernkurve mit gleichzeitig hoher Zentrierung auf die Bedürfnisse der Zielgruppen. Kunden und Konsumenten werden in die Entwicklungen agil eingebunden. Das befähigt Unternehmen, Potenziale schnell zu erkennen und das eigene Vorgehen optimal zu justieren.
Auch zahlreiche, zunächst noch nicht ausgearbeitete Ideen können mit Hilfe der modernen, agilen Technologie vor einer detaillierten Ausarbeitung zunächst einfach und schnell auf Erfolgspotenzial getestet werden.
Die Planung von Werbekampagnen erfolgt erheblich effizienter. Der Marketing ROI kann positiv gesteigert und Mediabudgets besser eingesetzt und geplant werden. Wichtige Forecasts werden genauer.
Mit Agile Insights entsteht ein agiles und kundenzentriertes Arbeiten, bei dem Kunden und Konsumenten agil mit einbezogen werden. So gewinnen Unternehmen im digitalen Wandel ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit für Ihr Handeln.
Agile Insights Praxis-Guide für Manager
Worauf es ankommt und wie Sie sich jetzt optimal aufstellen.
(kostenfrei)
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden