"Mega-Panel" AGF kooperiert mit Nielsen und GfK
Frankfurt am Main - Die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) will künftig erstmalig die Klickzahlen von Youtube in ihre Reichweitenmessung mit einbeziehen. Für den ab dann einheitlichen Bewegtbildstandard will die AGF außerdem ein virtuelles "Mega-Panel" einrichten. Wie die AGF mitteilte, soll dieses aus dem eigenen Panel, den Online-Panels von Nielsen sowie den Cross Media Panels der GfK bestehen. Ziel der neuartigen Integration sei es, konvergente Reichweiten für TV- und Online-Video auszuweisen. Erste Ergebnisse seien 2015 zu erwarten.
Grund der Integration ist laut AGF die sich wandelnden Mediennutzung durch die boomende Verbreitung von Screen und mobilen Endgeräten. Und auch das Contentangebot weiche immer häufiger von dem klassischer TV-Anbieter ab. Es brauche daher einen crossmedialen Standard zur Leistungsbemessung.
Um diesem Ziel gerecht zu werden, hat sich die AGF mit Nielsen und GfK zwei große Partner mit an Bord geholt. Zusammen mit den beiden Unternehmen will die Arbeitsgemeinschaft ein „Mega-Panel“ schaffen. Das kombinierte Panel umfasst demnach das AGF-Fernsehpanel zur Messung linearer TV-Nutzung, sowie des Online-Panel von Nielsen und das Cross Media Panel von GfK. Die Zusammenführung erfolgt durch einen eigens dafür verpflichteten Dienstleister.
AGF erhofft sich durch den Zusammenschluss der Panels wichtige Informationen zur Nutzungsüberschneidung von TV und Online auf Computern und Mobilgeräten. Das Modell ist zudem nach AGF-Angaben so konzipiert, dass die künftige Einbindung weiterer externer Datenquellen, z.B. Paneldaten, möglich ist. Darüber hinaus werden alle Nutzungsvorgänge der im AGF-Standard abgebildeten Angebote im Rahmen einer Vollerhebung (Zensusmessung) erfasst.
nwi
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden