YouGov Global Best Brand Ranking Adidas weltweit beste deutsche Marke

Adidas ist global gesehen die beste deutsche Marke und erreicht im weltweiten Vergleich Platz 8. Das ist eines der Ergebnisse des YouGov Global Best Brand Rankings. Daneben hält das Ranking auch zwei Überraschungen bereit.

Kimmich Bayern Adidas (Bild: picture alliance / Pressebildagentur ULMER | Markus Ulmer)

Adidas, die auch diverse Sportvereine ausstatten, wie etwa den FC Bayern München (hier Joshua Kimmich im adidas-Dress),  schafft es auf Platz acht (Bild: picture alliance / Pressebildagentur ULMER | Markus Ulmer)

Das Global Best Brand Ranking zeichnet die aus Verbrauchersicht besten Marken der Welt aus. Das Ranking basiert auf dem Index-Score des YouGov BrandIndex, der sich aus sechs unterschiedlichen Bewertungsdimensionen zusammensetzt: Allgemeiner Eindruck, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenzufriedenheit, Weiterempfehlungsbereitschaft und Arbeitgeberimage. Hier das Ranking im Überblick:

YouGov Global Best Brand Top 10 Ranking 2021 (Bild: eigene Darstellung)

Das Top-10 Ranking im Überblick (Bild: eigene Darstellung)

Google ist auch 2021, wie bereits im Vorjahr, die beste internationale Marke. Auf Platz zwei mit zwölf Punkten Abstand schafft es Samsung, die im letzten Jahr noch Platz vier belegten. Netflix konnte sich um drei Plätze verbessern und landet auf dem dritten Platz (2020: Platz sechs).

Spannende weitere Plätze

WhatsApp fällt mit 59 Punkten von Platz drei auf Platz fünf ab. Als beste deutsche Marke schafft es Adidas mit 34 Punkten auf Platz acht, Konkurrent Nike platziert sich mit 30 Punkten auf Platz zehn und schafft es damit noch knapp unter die besten zehn. Überraschend: Bei der Marktwertstudie BrandZ von Kantar aus dem Sommer belegt Adidas mit 22,3 Mrd. USD "nur" Rang 79. Der Wert einer Marke scheint sich also nicht unbedingt im Ranking der Verbraucher widerzuspiegeln.

Ein wenig überraschen aus deutscher Sicht ist vielleicht die Platzierung von Shopee und Dettol im Ranking, zwei in Deutschland noch weitestgehend unbekannten Marken. Shopee ist dabei ein vor allem im asiatischen Raum vertretenes E-Commerce Unternehmen, Dettol ein Hersteller von Desinfektionsmitteln. Dessen Platzierung dürfte vor allem der Corona-Pandemie geschuldet sein.

Dafür fehlen dann andere Technik-Unternehmen wie Apple, Instagram oder PayPal, wie man im Raking vermutet hätte und die zuletzt etwa bei der von Ipsos durchgeführten Befragung zu Deutschlands einflussreichsten Marken vertreten waren.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

Methodik

Erhebungsmethode Online-Interviews
Befragte Zielgruppe Bevölkerung ab 18 Jahren
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? keine Angabe
Stichprobengröße keine Angabe
Feldzeit 01.10.2020 bis 30.09.2021
Land 54 Märkte
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de