Bilderstrecke der Memex Conference 2022 „The Face and Human Experience“ – Die Memex Conference Berlin 2022 bei eye square – Wie in der Forschung das Sichtbare und das Unsichtbare zusammenwirken
Seit 2015 findet bei eye square die Memex Conference statt. Das diesjährige Thema "The Human Face and Experience Research" haben wir sinnbildlich für alle Aspekte sichtbarer und unsichtbarer menschlicher Kommunikation gewählt.
Speakerinnen und Speaker aus unterschiedlichen Bereichen der Forschung, Wirtschaft und Kunst stellten sich der kreativen Aufgabe, das Thema Human Experience im Kontext individuell zu interpretieren. Es ging um neue Trends, Insights in den Reichtum menschlicher Sinne und Stimmungen, implizite Forschung, und die Human Experience in Verbindung mit neuen Technologien.
Michael Schießl, Mitbegründer und CEO von eye square, eröffnete die Konferenz mit einem perspektivischen Vortrag über den Einfluss des technologischen Wandels auf das menschliche Erleben. Diese Entwicklung hat auch den Forschungsansatz von eye square transformiert. Er begreift die Entwicklung von eye square als Laboratorium von Technologien und Modellen, die aus Bereichen der angewandten und digitalen Kunst, dem IT-Development, Coding oder Gaming stammen.
In seiner META-Analyse schilderte er die zunehmende Verschmelzung von Text, Bild und materieller Gestaltung in Werbung und Kommunikation. Grenzen zwischen medialer und realer Wirklichkeit werden durchbrochen und verwischt. Für ihn sind 3 Faktoren entscheidend: die totale Konnektivität, Künstliche Intelligenz und erweiterte Realität.
Als Beispiel präsentierte er ein persönliches Kunstwerk: „MariAI“ – eine digitale Darstellung der Mutter Gottes, die unter der Zuhilfenahme von midjourney und DALL-E vom Designbüro CreateCreate geschaffen wurde.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:
