Studie von dunnhumby 5 Tipps für eine positive Preiswahrnehmung

Sind Kunden nicht überzeugt von der Preisgestaltung des Einzelhandels suchen sie sich Alternativen. Eine Umfrage unter Konsumenten deutscher Lebensmitteleinzelhändler hat gezeigt, dass richtige Preiswahrnehmung sowie Produktpräsentation einen höheren Einfluss auf Kaufentscheidungen nehmen als die reine Preisgestaltung. Die folgenden Tipps sollen Händlern mögliche Anhaltspunkte aufzeigen, die Preiswahrnehmung zu verbessern.
1. Effektive Promotions durch Kundendaten
Eine hohe Anzahl verschiedener Promotions-Programme bei Produkten gleicher Kategorie, kann zu einer Verdrängung einzelner Produkte führen. Die Analyse von Kunden- und Verhaltensdaten kann Informationen dazu liefern, wie und auf welche Art Produkte vermarktet werden sollten.
2. Die besten Preise für die wichtigsten Produktlinien
Das Pricing von Schlüsselprodukten wirkt sich im besonderen Maße auf die Wahrnehmung der Kunden aus. Für diese Produkte sollten daher besonders niedrige Preise festgelegt werden, was die allgemeine Preiswahrnehmung – unabhängig von den Preisen des restlichen Sortiments – positiv beeinflussen kann. Dabei geht es nicht immer um die großen Marken. Auch hier sind Kundendaten der Schlüssel.
3. Ein gutes Gefühl durch personalisierte Angebote
Dem Kunden sollte das Gefühl vermittelt werden, dass seine individuelle Situation und Bedürfnisse wahrgenommen werden. Vor diesem Hintergrund erweisen sich Promotionen nach dem Gießkannenprinzip als ausgesprochen ineffizient. Händler sollten einen Teil des Budgets für personalisierte Angebote nutzen. Ein umfassender Einblick in das Profil des Kunden ist dabei erforderlich.
4. Eigenmarken stehen für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Eine starke Eigenmarke, unter der alle Schlüsselprodukte in guter Qualität und Bepreisung als Alternative zu bekannten Marken angeboten werden, hat großen Einfluss auf die positive Preiswahrnehmung der Kunden.
5. Ein nachvollziehbares Angebot schafft Vertrauen
Das Angebot verschiedener Produkte zum gleichen Preis soll Vertrauen schaffen. Darüber hinaus erwarten Kunden umfassende Produkt-Bundle mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem bei einem sehr umfangreichen Sortiment, wirkt sich eine nachvollziehbare Preishierarchie, mit einfachen Promo-Mechaniken, positiv auf die Wahrnehmung aus.
Zur Studie: Das Unternehmen dunnhumby führte eine zweimonatige Studie unter 3.000 Verbrauchern aus den dreizehn größten Einzelhandelsgruppen für Lebensmittel in Deutschland durch. Die Aufgabe der Kunden lag darin, verschiedene Aspekte ihres bevorzugten Einzelhändlers zu bewerten.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden