Das Programm der succeet22 ist online 112 Events an zwei Tagen in München auf der succeet22

Zwei prall gefüllte Tage mit Events erwarten die Besuchenden auf der succeet22 in München (picture alliance / Zoonar | benis arapovic)
Aus 112 Events können die Besuchenden dieses Jahr ihr individuelles Programm für zwei Messetage zusammenstellen. Im Unterschied zu den Marktforschungsmessen der Vergangenheit lohnt sich die frühzeitige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Wie bei der Woche der Marktforschung können die Institute dabei selbst entscheiden, wer teilnehmen darf und wer nicht. Deshalb müssen sich Interessierte frühzeitig für die Events anmelden, die sie besuchen möchten. Und idealerweise auch wieder absagen, falls sie dennoch verhindert sind. Aber auch wenn die Plätze der begehrten Events schon weg sein sollten, besteht eine Chance, doch noch nachzurücken: Es gibt bei jedem Event eine Warteliste, falls kurzfristig Plätze frei werden.
Was sind die Highlights an den zwei Messetagen?
Insgesamt vier Podiumsdiskussionen finden an den zwei Tagen statt. Thematisch geht es dabei von „Aktuellen Herausforderungen in der betrieblichen Marktforschung“, wo u. a. Vertretende von Porsche, Miele, Telefonica und Warsteiner teilnehmen werden, über eine englischsprachige Runde zu den „New Approaches in Consumer Research“ bis hin zu „Was macht CX Management mit der Marktforschung“. Die Diskussionen werden moderiert von CX-Experte Peter Pirner sowie Chefredakteur von marktforschung.de und Succeet-Geschäftsführer Holger Geißler.
Die Diskussionsrunde „Wie gelingt der Einstieg in die Insights Industrie?“ wird von Keno Henk moderiert, der bei marktforschung.de als Werkstudent arbeitet und dem ein oder anderen bereits über unseren Podcast zum Thema „Was macht eigentlich ein … in der Marktforschung“ bekannt sein dürfte. Bei dieser Diskussionsrunde, die explizit für die Zielgruppe der Studierenden konzipiert wurde, diskutieren Alumni der Marktforschungsstudiengänge der Hochschule Pforzheim und TH Köln aus den Häusern Mercedes Benz, DEVK, Q Agentur für Forschung, Manufacts und Heute & Morgen.
Der CX Summit
Die erfolgreiche Premiere war im letzten Jahr. Dieses Jahr gibt es bereits 17 Beiträge im Rahmen des CX Summit. Darunter oben genannte Podiumsdiskussion mit Ines Imdahl (Rheingold Salon), Matthias Kraus (Ipsos) und Dirk Sperrfechter (Kantar) unter der Moderation von Peter Pirner. Daneben gibt es Beiträge von Skopos Connect gemeinsam mit der AUDI AG. Ebenfalls aus dem Hause Skopos stammt ein Intensiv-Workshop: „CX & Mystery Shopping: Wie Fressnapf Insights aus beiden Disziplinen in einem integrierten Qualtrics-Reporting verbindet“, an dem Experten aus den beteiligten Häusern das Projekt vorstellen werden. Ein weiteres Highlight könnte der Beitrag aus dem Hause Forscherdrang werden, welche die „Qualitative B2B-Grundlagenstudie: Wie die Lufthansa Cargo mit Hilfe tiefer Insights ihre Customer Experience optimiert“ vorstellen.
Volle Start-up Power auf der succeet
Der Vortrag von Forscherdrang findet auf der Start-up Stage statt, die mit 14 Beiträgen ebenfalls viel Spannung verspricht. Wir freuen uns, dass mit Murmuras, Aimpower, AskBrian und epap gleich vier Gewinner des Start-up Online-Pitches auch in München vertreten sein werden. Neue Lösungen für alte Problem verspricht auch das Linzer Start-up Redem, die das Thema „Das mühsame Cleaning von offenen Fragen hat ein Ende“ vorstellen werden. Insgesamt ist die Start-up Area so gut gefüllt wie noch nie: 18 junge Unternehmen stellen sich und ihre Innovationen in der Messehalle vor.
Masterclass – Viel Wissen für Forschende
Unter dem Label „Masterclass“ finden sich insgesamt sechs Intensiv-Workshops, die auf die Weiterbildung der Zuhörenden ausgerichtet sind: Data-Analytics Experte Dr. Jan-Carsten Jüchtern von Artilytix zeigt, wie man im Rahmen der Customer Journey mit unterschiedlichen Datenquellen umgehen kann. Präsentationscoach Stefanie Fröhner schult, wie man Tools aus dem Storytelling für zielgruppengerechte Ergebnisse nutzen kann. Und Knigge-Coach Sabine Lansing zeigt auf, warum inhaltliche Kompetenz alleine nicht genug ist, um die Karriereleiter nach oben zu erklimmen.
Das Thema Recruiting
Der War for talent ist längst in der Insights Industry angekommen. Deshalb gibt es bei der diesjährigen succeet insgesamt acht Beiträge auf der Open-Stage. Neben der bereits oben erwähnten Diskussionsrunde zum Einstieg in die Insights Industrie, stellen sich die Institute SKIM, Ipsos, Interrogare, Talk Online Panel, Skopos Group, Manufacts und eye square in Kurzvorträgen als Arbeitgebende vor.
Und so weiter und so weiter. Neben den genannten fünf Themenkomplexen gibt es noch weitere 63 Events der auf der succeet ausstellenden Unternehmen. Dazu später mehr.
Hier geht es zum Programm der succeet22.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden