11 Zahlen zu Webinaren bei marktforschung.de

Im November 2011 hat das erste Webinar auf marktforschung.de stattgefunden. Wir haben einige Zahlen zusammengetragen, was seitdem passiert ist. Wissen Sie, wie viele Webinare seitdem stattgefunden haben und wie hoch der durchschnittliche Anteil von Mitarbeitern aus beauftragenden Unternehmen in Webinaren ist?

Webinare bei marktforschung.de

Am 15. November 2011 hat das erste Webinar auf marktforschung.de stattgefunden. Das Thema damals: “Customer Experience Research Monitoren – Analysieren – Managen". Referent war Guido Kiell von Grass Roots.
Das erste Webinar
, dass in unserem Archiv gelistet wurde, wurde von Indra Pieper (geborene Büld), damals YouGov (heute MediaCom) am 2. August 2012 gehalten. Das Thema würde auch heute gut in die Zeit passen: „Qualitative Online Methoden – Forschung am Puls der Zeit“.

Hier einige Zahlen: 

292

So viele Webinare gab es bislang auf marktforschung.de

3

Aufgerundet gab es durchschnittlich 3 Webinare im Monat seit November 2011. 

150

Das ist die maximale Anzahl von Anmeldungen, die unsere Webinar-Software zulässt. Erreicht wurde diese Zahl gerade kürzlich wieder von Dirk Wieseke von Kernwert.

101

Ein bisschen Schwund ist immer: Bei Webinaren nennt man das No-Show-Rate (Verhältnis zwischen Anmeldungen und Teilnehmern). Die No-Show-Rate bei dem Webinar von Kernwert betrug demnach 33%.

1.069

Anzahl der Anmeldungen im Jahr 2018

2.080

Anzahl der Anmeldungen im Jahr 2019

1.299

Bisherige Anmeldungen im Jahr 2020

748

der 1.299 Anmeldungen im Jahr 2020 waren Mitarbeiter aus beauftragenden Unternehmen (u.a. von Aldi, Axel Springer SE, BARMER, BASF, Bauer Media, Beiersdorf, BMW, Boehringer Ingelheim, Bosch, Chefkoch, Commerzbank, Cornelsen, Daimler, Deloitte, Dentsu Aegis, Deutsche Bank, Deutsche Post, DHL, DKB, dm, E.ON, Edeka, EnBW, ERGO, Generali, Hannoversche, Haribo, Henkel, Hyundai, L’ORÉAL, Lindt, MAN, Mediengruppe RTL, Müller Milch, Nestlé, Novartis Pharma, OSRAM, Philips, Porsche, Procter&Gamble, Ravensburger, Rewe, Rhein Energie, Rossmann, Samsung, Sanofi-Aventis, Sennheiser, SevenOne Media, Sky, Sport1, Targobank, Tchibo, Telekom, Teufel, Thalia, Thomas Cook, TK, TUI, Unilever, United Internet Media, Verivox, Vodafone, VW, Zalando).
Das entspricht einer Quote von
57%.

4,6

Fast fünf von 5 Sternen erreicht die Bewertung der organisatorischen Abwicklung durch marktforschung.de

7,91

Ist der durchschnittliche NPS-Score aller Webinare seit Januar 2020. Das ist nicht schlecht, aber es gibt auch noch Luft nach oben.
Besonders gut bewertet wurden in den letzten
Monaten: 

  1. Brand Talk – Point of View zur Markenforschung von Esther Hestermann von EARSandEYES 
  2. Kaufsimulation am Bildschirm: Optimieren Sie Ihre Activation-Strategien, Neuentwicklung und Portfolio mit qualitativen Screen to Screen Interviews von Natacha Dagneaud von Einzelansicht - AnbieterSéissmo 
  3. Produkt + Markt: Kundenbindung im Spannungsfeld der Emotionen von Axel Schomborg und Julia Koch von PRODUKT + MARKT

723

So viele nachträgliche Downloads gab es seit 2019 in unserem Webinar-Archiv.
Die Top 5
in unserem Archiv sind: 

  1. Eye Square: Welcome to the Jungle: Erfolgreiches Marketing auf Instagram, Facebook, YouTube und Co.
  2. Kernwert: Der Moment (er)zählt - Digitale Tagebücher erfolgreich einsetzen  
  3. Vision Critical: Toyota: Voice of the Customer - Eine Vision Critical Erfolgsgeschichte   
  4. Symanto: Potenziale der KI-basierten Textanalyse: Anwendung der KI-basierten Textanalyse in der Marktforschung   
  5. Spiegel Institut: "Do You Speak Usability?“- Crashkurs zum UX Professional  

/hg

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de