Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 04.11.2022
ANZEIGE
September
Siegfried und Roy (Bild: picture alliance / Horst Galuschka | Horst Galuschka)
Herbert Höckel, moweb research

Marktforschung trifft auf Return on Investment: Klare Berechnung oder Wundertüte?

Auch wenn die Marktforschung eine Disziplin der Zahlen ist – die Bezifferung ihres monetären Erfolgs bleibt oft schwierig. Auch deshalb, weil viele Faktoren gar nicht in den Händen der Institute liegen. Unser Kolumnist Herbert Höckel schlägt im Rahmen unseres aktuellen Dossiers "Return on Investment" für die Darstellung des ROI einen hybriden Ansatz vor, der quantitative mit qualitativen Argumenten verknüpft und die kontinuierliche Arbeit am Vertrauen der Kunden in den Vordergrund stellt. Mehr

ANZEIGE
Nordlight

Konsumklima im Sinkflug! Und jetzt?

Welche Auswirkungen haben die aktuellen Entwicklungen auf uns, unser Selbstverständnis und unseren Lifestyle? Welche Krisenumgangsformen werden entwickelt?

Wenn es hart auf hart kommt, welche Produktbereiche werden als wirklich wichtig erlebt, wo ist man bereit, auch weiter zu investieren und wo werden Abstriche gemacht?

Neugierig auf die Antworten?
Hier geht’s zur tiefenpsychologisch-quantitativen Studie.

Messerückblick von Peter Pirner

Der CX Summit auf der succeet22 – eine Rückschau

Am 20. und 21. Oktober traf sich die Branche auf der succeet22 in München, um die neuesten Trends und Methoden der Insights Industry vorzustellen und zu diskutieren. Erstmalig gab es mit dem CX Summit eine sorgfältig kuratierte, thematische Vortragsreihe, die CX-Experte Peter Pirner betreuen durfte. Zeit für eine kurze Rückschau. Mehr

ANZEIGE
Dr. Kathrin Grünen & Natalia Seibert, GIM direct

„CX+ ist mehr als die Summe einzelner Kundenerfahrungen“

Viele Unternehmen scheinen zu glauben, dass allein die Befragung von Kundinnen und Kunden zur Stärkung der Kundenbeziehung beitrage. Das ist laut Dr. Kathrin Grünen & Natalia Seibert von GIM direct jedoch ein Trugschluss, welchen es aufzuklären gilt. Mehr

Schon gelesen?

Frank Buckler von SUPRA
Vorstellung des Start-Up Pitch-Teilnehmers SUPRA

„Anders als bei Conjoint bedarf es keines Experten mehr, um den Test aufzusetzen“

SUPRA möchte mit seinen Tools jedem Unternehmen ermöglichen, ihr Pricing auf evidenzbasierte Füße zu stellen. Damit hat sich das 2022 gegründete Start-up für das Finale des 5. Start-up Online-Pitches von marktforschung.de und CONSULTING.de qualifiziert. Im Interview gibt Mitgründer Frank Buckler erste Einblicke, welches Kundenproblem SUPRA löst und was an dem Ansatz des Start-ups das Besondere ist. Auch Sie können beim Start-up Pitch als Zuschauer dabei sein und über den Sieg mitentscheiden! Mehr

ANZEIGE

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Iselie Iglesias, Head of Trackings bei der Allianz SE. Einen schönen Tag und alles Gute!

Web-Seminare auf marktforschung.de

Eyetracking in Research Communities – Wie Sie zwei innovative Methoden erfolgreich kombinieren

17.11.2022 | 11:00 Uhr
Isabel Petri da Silva, Oculid GmbH und Dirk Wieseke, KERNWERT GmbH

Wie gut funktioniert mobiles Eyetracking innerhalb von Research Communities? Wie lässt sich die Methode sinnvoll mit digitalen qualitativen Methoden kombinieren? Für welche Fragestellungen lohnt sich die Verknüpfung? Was ist bei der Umsetzung zu beachten?  Diesen Fragen sind KERNWERT und Oculid in…jetzt ansehen

5. Start-up Online-Pitch

22.11.2022 | 15:00 Uhr
Moderation: Sabrina Gehrmann, Online Event Managerin marktforschung.de

Der Online-Pitch für Start-ups wurde von marktforschung.de & CONSULTING.de ins Leben gerufen und ist Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Analytics, UX, CX, KI,…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Milliarden US-Dollar investiert Katar laut der FIFA dafür, die diesjährige 22. Männerfußball-WM ausrichten zu dürfen. Ob - wie eigentlich damit bezweckt - so das Image des Landes aufpoliert wurde bzw. wird, lässt sich mit Blick auf die bisherigen Todesfälle von Gastarbeitenden bei den Bauarbeiten anlässlich des Events anzweifeln. Bislang beläuft sich die Zahl The Guardian zufolge auf über 6.500 migrierte Arbeitende.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Gabriele Stöckl (Harris Interactive)

Der Preis ist heiß – Wie inflationsgetriebene Preisanpassungen gelingen

30.09.2021 | 11:00 Uhr


Über das Web-Seminar Wie setzt man notwendige Preisanpassungen erfolgreich um in einem Umfeld, in dem die Inflationsdynamik zunehmend in die Aufmerksamkeit der Verbraucher rückt, ohne dass die allgemeine Lohnentwicklung bisher damit Schritt hält? Vor dieser Frage stehen derzeit viele Unternehmen,…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Allein der Umstand, dass der Wert unserer Branche immer mal wieder kritisch hinterfragt wird, sollte uns Ansporn und Pflicht zugleich sein, neben unseren Methoden und Prozessen auch die Zweckmäßigkeit noch verständlicher und nachvollziehbarer zu artikulieren.

Herbert Höckel, Inhaber und Geschäftsführer von mo'web research

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

moweb research GmbH

MindsetMatching® in Social Media mittels KI

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 13.09.2021

Herausgeber: moweb research GmbH

Datum: 13.09.2021

Kategorie: Big Data / Predictive Analytics, Marke und Markenführung, Marketing und Werbung, Medien / Mediaforschung, Social Media Abstract: Sogenannte Mismatches zwischen Brand- und Influencer-Persönlichkeiten passieren schneller als so manche Marketing-Entscheider erwarten. Gründe sind fehlende Systeme zur richtigen Auswahl der Influencer (dt. Meinungsmacher) und der Einsatz von zu viel Bauchgefühl. Und das obwohl die Bedeutung vor allem von kleineren Nano- und Micro-Influencern weiter dramatisch zunimmt. moweb research vereint mit MindsetMatching® die Methoden der klassischen Persönlichkeits-Psychologie und Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr

#endlichfeierabend

Vegane Restaurant zu finden, ist noch nicht in jeder Stadt einfach. Da kommt die App HappyCow ins Spiel, die in über 180 Ländern vegane Restaurants lokalisiert. Die veganfreundlichste Stadt ist laut des aktuellen Rankings des Anbieters London mit 200 veganen Restaurants. Darauf folgt als einzige deutsche Stadt unter den Top10 Berlin mit 100 Optionen, dann New York City.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing