Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 26.08.2022
ANZEIGE
ANZEIGE
Julia Saswito, aimpower

"Es wird noch sehr lange dauern, bis ein Bot wirklich empathisch und flexibel auf alle Reaktionen eines Befragten eingehen kann"

Was ist im KI-Bereich schon alles möglich? Was noch eine Herausforderung? Julia Saswito, CMO und Head of Strategy & Marketing bei aimpower und Referentin bei den im September stattfindenden DIY&T Research Days, gibt einen Überblick über die Branche und einen Ausblick, was KI in Zukunft für uns bereit halten wird. Mehr

ANZEIGE
Kommentar von Holger Geißler, marktforschung.de

Marktforschung Superstars

Was machen Superstars? Sie geben Autogramme. Und was hat das mit der Marktforschungsbranche und den 44 Marktforschungspromis für die Bühne zu tun? Lesen sie selbst. Mehr

ANZEIGE

Die Geolocation Tracking Revolution: GIM Traces!

Geolocation Trackings gibt es wie Sand am Meer. GIM Traces sticht heraus. Es verknüpft Location-Daten mit relevantem Zielgruppenwissen. Konkret heißt das: An jährlich bis zu über einer Million Bewegungstagen, liegen Mobilitätsmuster sowie repräsentative Daten zu Demographie und Interessen von 3.000 Panelisten vor, die wir zudem befragen können. 

GIM Traces generiert völlig neuartige Insights from Outside.

Jetzt informieren!

Martins Menetekel
Martins Menetekel

"Von Entwarnung kann noch keine Rede sein"

Auch wenn sich bei so manchem das Gefühl, Corona sei weg, eingestellt haben mag, ist es aus Sicht von Martin Lindner zu früh, um Entwarnung zu geben. Warum dem so ist, zeigen die Berechnungen und Grafiken des Kolumnisten und Mathematikprofessoren. Mehr

ANZEIGE

Digital Geomarketing Conference am 14. September 2022

GfK präsentiert spannende Geomarketing Insights

Am 14. September lädt GfK zur Digital Geomarketing Conference ein. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm aus Impuls- und Best Practice-Vorträgen sowie interaktiven Workshops, das unter dem Motto „Make smart decisions. Be geotastic.“ steht. Neben den Geomarketing-Experten von GfK zeigen auch Kunden wie Hermes, wie sie mithilfe von Geomarketing ihren Erfolg steigern konnten. Jetzt kostenlos anmelden.

Schon gelesen?

Pavol Sikula, AskBrian

Wenn die Maschine die Forschung übernimmt

Wenn es um die Gewinnung von Insights zu spezifischen Märkten geht, wird in Zukunft immer häufiger Künstliche Intelligenz die Forschungsarbeit erledigen. Im Rahmen unseres aktuellen Dossiers "DIY & DIT" finden Sie hier dazu passende Einblicke und Einschätzungen direkt aus der Schmiede einer speziellen Gattung von DIY Research Tools – den AI Research Assistenten. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Steffen Braun, Gesellschafter, Partner und Leiter für Wirtschaft und Gesellschaft bei Civey. Einen schönen Tag und alles Gute!

 

Lese-Tipp auf Consulting.de

Manuela Nikui
PR und Marketing

PR ist nichts für Berater – oder?

Warum Sie mit dieser Annahme auf dem falschen Dampfer sind, erklärt Manuela Nikui in der aktuellen Ausgabe ihrer Kolumne. Erfahren Sie, welche Bedeutung PR für ein Unternehmen hat und mit welchen fünf Schritten der (Wieder-) Einstieg in eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit gelingt. Mehr

Web-Seminare auf marktforschung.de

VIPER: mindline e-Store Simulation. Implizite Verhaltensmessung trifft klassische Diagnostik!

08.09.2022 | 11:00 Uhr
Jörg Kunath & Stephanie Kroll - mindline GmbH

Der VIRTUAL POS TESTER (VIPER) kombiniert die implizite Messung des Käufer-Verhaltens mit klassischen diagnostischen Testverfahren, wie Konzeptinnovationstests, Designtests, Packungstests usw. Die User Experience dieser Online-Einkaufsumgebung entspricht dem Standard großer online-Händler inkl.…jetzt ansehen

Grenzenlose Vielfalt – Praktische Beispiele des Einsatzes impliziter Messung

22.09.2022 | 11:00 Uhr
Hannah Lampe, Senior Consultant Marketing Research, Interrogare GmbH

Implizite Messmethoden sind aus dem Marktforschungsalltag nicht mehr wegzudenken. Häufig wird dabei in erster Linie an Markenforschung gedacht. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten impliziter Verfahren so viel umfassender. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie durch den Einsatz impliziter…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zitat des Tages

Nichts verankert Wissen besser als regelmäßiges und frühzeitiges Feedback!  

Julia Saswito, CMO / Head of Strategy & Marketing bei aimpower

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Branchenevents und Termine

eye square

Was User von Online-Shops erwarten: E-Commerce in 2023

2. Februar 2023, 11 Uhr
Veranstaltungsort: virtuell Mehr

Weitere Termine im Kalender.

Zahl des Tages

Punkte prognostiziert die GfK für das Konsumklima im September 2022. Damit erreicht das Konsumklima ein erneutes Rekordtief (August 2022: -30,9). Verantwortlich für den weiterhin sinkenden Konsum ist der enorme Anstieg der Sparneinung unter der deutschen Bevölkerung. Mit 3,5 Punkten ist der Sparindikator heute so hoch wie seit elf Jahren nicht mehr. Dies sind die Ergebnisse der aktuellen Konsumklimastudie der GfK.

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Ipsos

Customer Experience Gone Wrong: Warum es Consumer Journey und nicht Tech Journey heißt

Jahrgang: 2022 // veröffentlicht: 12.08.2022

Herausgeber: Ipsos

Datum: 12.08.2022 Jahrgang: 2022 Kategorie: Costumer Experience / Feedback Abstract: Digitalisierungsinitiativen in Unternehmen sind häufig technologie- und kostengetrieben. Sie laufen dabei Gefahr, langfristig erheblichen Schaden für die Marke anzurichten, wenn die Intentionen und Erwartungen von Konsument:innen nicht an den richtigen Stellen der Entwicklung einbezogen werden. Ipsos hat im Rahmen vieler Consumer Journey-Projekte diese Herausforderung kennengelernt und leitet daraus Empfehlungen ab, an welchen Stellen Consumer Insights beim Design von Touchpoints sinnvoll und notwendig sind. Welche das sind und wie sich eine optimale Verzahnung von innovativer Technologie mit menschlichen Erwartungen und Erlebnissen erzielen lässt, erfahren Sie in diesem Paper. Mehr

#endlichfeierabend

Obwohl die Social-Talk-App Clubhouse im letzten Jahr in aller Munde zu sein schien, belegt sie mit einer Markenbekanntheit von 22 Prozent im Ranking der bekanntesten sozialen Netzwerke in Deutschland nur Platz 15. Damit liegt die App nur knapp vor dem boomunverdächtigen Jodel (18 Prozent). Wie zu erwarten, sicherten sich YouTube, Facebook und Instagram die ersten drei Plätze. Darauf folgen TikTok und Snapchat. Die eher auf berufliche Kontaktknüpfung abzielenden Plattformen LinkedIn und Xing nehmen die Plätze 8 und 10 ein. Dieses Ranking  geht aus der aktuelle Statista Global Consumer Survey hervor.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing