Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 19.12.2022
Ruth Rottwitt, epap

Marktforschung für alle - alle für die Marktforschung

DIY&T Research bietet die Chance, Marktforschung in agile Prozesse einzubinden und Entscheidungen schneller zu validieren. Davon ist Ruth Rottwitt von epap überzeugt. In ihrem Beitrag erläutert sie zudem, wie der Trend dazu beitragen kann, junge Zielgruppen für Umfragen zu begeistern. Mehr

ANZEIGE
Kantar

Dare to be different: 5 Prinzipien, die Ihre Innovationsentwicklung verändern werden

Stellen wir uns den Tatsachen: Erfolgreiche Innovationen einzuführen, war nie einfach und ist in unsicheren Zeiten noch schwieriger. Marken, und ganz besonders Ihre eigene Marke, müssen mehr denn je bereit sein, mit relevanten Innovationen auf das sich permanent verändernde Marktumfeld zu reagieren. Damit die Erfolgsquoten Ihrer Innovationsinitiativen steigen, haben wir 5 Prinzipien aus unserer langjährigen Zusammenarbeit mit den umsatzstärksten Marken der Welt zusammengetragen, die bei Ihrer Innovationsentwicklung den entscheidenden Unterschied machen werden. Mehr

Markus Albrecht, Managing Director bei Krämer Marktforschung GmbH (Bild: Xing-Profil) | marktforschung.de

Markus Albrecht verlässt die Krämer Marktforschung

Zum Jahresende wird Markus Albrecht die Geschäftsführung des Feldspezialisten Krämer Marktforschung verlassen. Albrecht war seit Juli 2013 Mitglied in der Geschäftsführung des Münsteraner Feldinstituts.

weiterlesen

ANZEIGE
WdC

Jetzt bei unserem Adventskalender mitmachen!

Und weiter geht es mit dem unterhaltsamen Türchen-öffne-dich beim MDE-Adventskalender mit Quiz-Spaß.

Wer es noch nicht kennt: Bis Heiligabend erwarten Sie insgesamt 24 Fragen, mit oder ohne Bezug zur Marktforschung und zu Weihnachten. Für alle, die aus den Antworten am Schluss die richtige Lösung kombinieren, gibt es die Chance auf ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk.

Sie haben die Türchen vom Wochenende noch nicht geöffnet? Holen Sie das schnell nach. Frage 17 dreht sich um den Ursprung des Brauches Weihnachtsgeld zu bezahlen. Und hinter Türchen 18 wollen wir wissen, welchen Begriff Userinnen und User auf marktforschung.de am häufigsten suchen.

Die heutige Frage hat sich InMoment ausgedacht. Hier geht es darum, wie wichtig es ist, Kunden zuzuhören.

Hier geht es zum Adventsquiz und allen weiteren Informationen.

Wir danken den Unterstützern des Adventskalenders 2022
Unternehmenslogo Innofact Unternehmenslogo der InMoment GmbH (Bild: InMoment GmbH)

Schon gelesen?

Umfrage KPMG & Sinus-Institut

Metaverse: Wachsender Absatzmarkt in der virtuellen Welt?

Der digitale Raum des Metaverse könnte sich gerade für jüngeren Zielgruppen in Deutschland zu einem florierenden Handelsplatz entwickeln. Das geht aus aktuellen Ergebnissen der Umfrage „Metaverse: (Un)bekannte Welt?“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG und dem Sinus-Institut hervor. Mehr

Happy Birthday

Unsere nachträglichen Glückwünsche gehen heute u.a. an Andrea Schombara, Direktorin Methode & Konventionen bei AGF Videoforschung. Sie hatte am Samstag Geburtstag. Gestern feierten Thomas Wüstenfeld, Market Research Project & Interim Manager sowie Catarina Fleck, Market Research Specialist bei der Unternehmensgruppe ALDI SÜD und Aurélie Sacher, Senior Projektmanagerin Customer Loyalty bei der REWE Group. Alles Gute nachträglich!

 

Lesetipp auf CONSULTING.de

Was für eine Marke! Mitarbeitende als Botschafter

Personal Branding in der Beratung: Auch Mitarbeitende können Image transportieren und zur positiven Wahrnehmung des Unternehmens beitragen. Unsere Kolumnistin Manuela Nikui erläutert, wie das am besten gelingt.

weiterlesen

Zahl des Tages

nach Elfmeterschießen. So lautete das Endergebnis des gestrigen Fußball WM-Finales zwischen Argentinien und Frankreich, bei dem sich die Südamerikaner am Ende eines spektakulären Spiels durchsetzten.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Die Gummistiefel-Manufaktur - Best Practices & Use Cases der Customer Centricity

15.11.2022 | 11:00 Uhr
Herbert Höckel - moweb research GmbH

Mit Customer Centricity (dt.: Kundenzentrierung) wird ein Konzept der Unternehmensführung bezeichnet, das den Kunden (nicht das Produkt) in den Mittelpunkt und des unternehmerischen Handelns rückt. Durch die Customer Centricity wird die Wertschöpfungskette so definiert, dass sie beim Kunden…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Gegenüber der jüngeren Generation kämpft Marktforschung neben der Aufmerksamkeit auch um ihr Vertrauen. Es ist längst kein Geheimnis mehr, wie viel unser persönlicher Datenschatz auf dem Smartphone wert ist und dass wir vielerorts mit ihm bezahlen.

Ruth Rottwitt, Marketing & Communications Manager, epap

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Liferay GmbH

3 Customer-Experience-Strategien, die Sie kennen sollten

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 19.08.2021

Herausgeber: Liferay GmbH

Datum: 19.08.2021

Kategorie: Costumer Experience / Feedback Abstract: Laut Gartner werden in den nächsten zwei Jahren 85 Prozent aller Kundenservice-Interaktionen mit Self-Service beginnen. Und der Self-Service wird 64 Prozent aller Kundeninteraktionen ausmachen. Diese Zahlen unterstreichen: Self-Service entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit zu einer entscheidenden Taktik bei der Verbesserung von Customer Experience. Dieser Leitfaden beschreibt die Vorteile von Self-Service und warum er auf jeder Customer-Experience-Roadmap stehen muss. Darüber hinaus stellt dieses Whitepaper einige Best Practices vor, die beim Aufbau eines erfolgreichen Self-Service-Portals beachtet werden sollten. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing