Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 09.12.2022
Konsumverhalten in Krisenzeiten

Die Weihnachtszeit – Lackmustest für den Konsum

Weihnachten steht vor der Tür. Krieg, Energiekrise und Inflation zum Trotz herrscht unter den Deutschen eine ungetrübte Vorfreude auf das Fest. Anzeichen für eine Stabilisierung der Konsumstimmung gehen allerdings weiter einher mit dem Willen zum Sparen, auch beim Shopping von Weihnachtsgeschenken. Das zeigen verschiedene aktuelle Studien zum Konsum- und Einkaufsverhalten. Eine Zusammenfassung. Mehr

ANZEIGE
Eye Square

Jetzt bei unserem Adventskalender mitmachen!

Und weiter geht es mit dem unterhaltsamen Türchen-öffne-dich beim MDE-Adventskalender mit Quiz-Spaß.

Wer es noch nicht kennt: Bis Heiligabend erwarten Sie insgesamt 24 Fragen, mit oder ohne Bezug zur Marktforschung und zu Weihnachten. Für alle, die aus den Antworten am Schluss die richtige Lösung kombinieren, gibt es die Chance auf ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk.

Die heutige Frage Nummer 9 kommt von Kernwert und lässt bei Ihnen ein Licht aufgehen.

Hier geht es zum Adventsquiz und allen weiteren Informationen.

Wir danken den Unterstützern des Adventskalenders 2022
Unternehmenslogo der InMoment GmbH (Bild: InMoment GmbH) Unternehmenslogo Innofact
ANZEIGE
Cornelia Krebs von september
Emotionsmessung für mehr Werbeerfolg

Künstliche Intelligenz und Emotionen – passt das zusammen? Die Antwort ist: Ja!

Mehr als die Hälfte der Wirkung einer Werbekampagne hängt an der Kreation, und dieser wichtige Teil ist dank der Emotion Engine®, die september Strategie & Forschung und Mediaplus entwickelt haben, jetzt erstmals prognostizierbar. Das macht Kampagnen effektiver und effizienter. Mehr

Wärme statt Werbung
Civey-Studie – Auftraggeber messen Werbung aktuell wenig Wertbeitrag bei

Höhere Agenturhonorare: Entscheider wollen Mehrwerte sehen

Die anhaltende Inflation stößt auch eine Debatte über die Honorarerhöhung von Agenturen an. Civey befragte zu diesem Thema 500 Auftraggeber von Agenturen. Ein Großteil der Befragten lehnt grundsätzliche Preiserhöhungen ab. Mehr

Schon gelesen?

Scholz, Habeck, Lindner
Die Frage zum Sonntag

Ein Jahr Ampel – Deutschland im Krisenmodus

Angetreten mit dem Versprechen Deutschland zu modernisieren, hat sich die neue Bundesregierung mit ganz anderen Problemen auseinandersetzen müssen. Wie reagiert die Wählerseele auf den Dauer-Krisenmodus? Rainer Faus von Pollytix analyisiert die aktuelle Gemütslage der Wähler und Wählerinnen und wagt einen ersten Ausblick auf 2023. Mehr

Lese-Tipp auf Consulting.de

 Prof. Dr. Dirk Lippold im Interview (Bild: Dirk Lippold)
Interview mit Prof. Dr. Dirk Lippold

"Der Trend zum Productized Consulting ist sicherlich nicht mehr aufzuhalten"

250.000 Downloads, gerade ist die vierte veränderte Auflage erschienen. Das Buch „Die Unternehmensberatung“ von Dirk Lippold hat sich zum Standardwerk entwickelt. Wir sprachen mit dem Autor über die Neuerungen im Buch, die Zukunft der Consultingbranche und woran er bei Studierenden erkennt, ob sie für den Beraterberuf geeignet sind. Mehr

Zahl des Tages

Prozent der Autokäuferinnen und Autoverkäufer in Deutschland geben an, dass die Twitter Übernahme einen negativen Einfluss auf das Image von Tesla hat. Die Studie der Nürnberger Marktforschung plus mit 1.010 Befragten zeigt überraschend deutlich, welche Auswirkungen die Handlungen des Tesla-Chefs Elon Musk haben. Stattliche 49 Prozent der befragten Autokäufer geben an, dass durch die Twitter Übernahme und die damit verbundenen Kapriolen auch die Kaufbereitschaft eines Tesla in Mitleidenschaft gezogen wird.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Info-Veranstaltung für die Woche der Marktforschung 2023

06.12.2022 | 11:00 Uhr
Simone Waller-Klink, Geschäftsführerin succeet GmbH & Holger Geißler, Geschäftsführer succeet GmbH & marktforschung.de

Über das Web-Seminar Die Woche der Marktforschung – kurz WdM - hat sich spätestens nach dem dritten Durchgang etabliert. 94 Events an sechs Tagen und fast 8.000 Anmeldungen zeigen, dass die Branche das Online-Festival schätzt. Besonders freuen durften sich die Institute, dass etwas mehr als die…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Höhere Honorare sind aktuell kein Selbstläufer. Unsere Daten zeigen allerdings, dass es durchaus Offenheit für Erhöhungen gibt, vor allem im Zusammenhang mit erfolgsabhängiger Vergütung, mehr Preistransparenz und Flexibilität in den Paketen.

Lysann Jacobi, Head of Agency Partnerships bei Civey

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

moweb research GmbH

MindsetMatching® in Social Media mittels KI

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 13.09.2021

Herausgeber: moweb research GmbH

Datum: 13.09.2021

Kategorie: Big Data / Predictive Analytics, Marke und Markenführung, Marketing und Werbung, Medien / Mediaforschung, Social Media Abstract: Sogenannte Mismatches zwischen Brand- und Influencer-Persönlichkeiten passieren schneller als so manche Marketing-Entscheider erwarten. Gründe sind fehlende Systeme zur richtigen Auswahl der Influencer (dt. Meinungsmacher) und der Einsatz von zu viel Bauchgefühl. Und das obwohl die Bedeutung vor allem von kleineren Nano- und Micro-Influencern weiter dramatisch zunimmt. moweb research vereint mit MindsetMatching® die Methoden der klassischen Persönlichkeits-Psychologie und Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr

#endlichfeierabend

Fast sechs Milliarden US-Dollar erwirtschaftete Airbnb im Jahr 2021. Damit hat das Unternehmen einen neuen Umsatzrekord erzielt. Airbnb ist ein kommerziell genutztes Netzwerk für die Buchung und Vermietung von privaten Unterkünften und Ferienwohnungen. 

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing