Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 06.02.2023
Applied Science

Kamingespräch mit einer KI – ChatGPT, wie viele Skalenpunkte sollte mein Fragebogen haben?

5, 7 oder doch 9 - zu kaum einem Thema der Marktforschung findet man so viele Studien aus so vielen unterschiedlichen Fachbereichen wie zur Gretchenfrage nach der optimalen Anzahl der Antwortoptionen im Fragebogen. Wenn das für unsere Marketing-Professoren Fretschner und Lüdtke mal keine gute Gelegenheit darstellt, ChatGPT auf den Zahn zu fühlen. Wir wünschen viel Spaß und viele gute Insights mit der neuen, diesmal etwas humoristisch angehauchten Applied Science Ausgabe! Mehr

ANZEIGE
WdM 23

Buchen Sie jetzt für die WdM23!

Schnell sein lohnt sich: Es sind noch attraktive Slots bei der Woche der Marktforschung frei.

Formate: Sponsoring · Eventeinträge · Webinare · Pitches: Applied AI, Research Platforms & DIY, CX Platforms, Online- & Mobile-Qualitative, Text- & Social-Media-Analytics, Prognose- & Kausalmodelle, Applied Neuroscience & Facial Coding. Mehr Info

WdM23, das Online-Festival vom 8.–16. Mai
Programm + Anmeldung ab Ende März, Teilnahme kostenfrei

Eine Veranstaltung der succeet GmbH

Komfort und Qualität zählen
CX Kundenwünsche beim Online-Shoppen

Online Kunden wünschen mehr Transparenz und Komfort

Eine aktuelle Digital-Commerce-Studie ist der Frage nachgegangen, was Online-Kunden bewegt und Unternehmen besser machen könnten. So manche Erkenntnisse sollten Unternehmen zum Handeln motivieren. Mehr

Schon gelesen?

Kolumne von Prof. Dirk Lippold

Was haben Zähneputzen und Sex gemeinsam?

Gerade bei tabuisierten Themen wie Sex oder Fragen aus dem Prestige- und Hygienebereich kommen Marktforschende immer wieder an ihre Grenzen. Hier kommt das altbekannte Problem des sozial erwünschten Antwortverhaltens ins Spiel. Wie kann es Marktforschenden also endlich gelingen, valide Daten über das Zahnputz- und Sexverhalten der Deutschen zu erhalten? Mehr

ANZEIGE
WdC

Happy Birthday

Unsere nachträglichen Glückwünsche gehen heute an Ralf Ganzenmüller, vormals Regional CEO Ipsos DACH; Miriam Engel, Senior Consultant Insights, OMD Germany;  Daniel Urfell, Senior Expert Market Research, GIM; Falk Böhmer, Geschäftsführer, Omniquest; Dr. Thomas Wind, Geschäftsführer, Institut für Zielgruppenkommunikation; Silke Cosetta, Head of Marketing, Samsung Electronics sowie Clara Brilmayer, Junior Projektmanagerin, Dr. Michaela Brocke, Geschäftsführerin, Robert Quinke, Geschäftsführer (alle drei HEUTE und MORGEN); Alle hatten am Wochenende Geburtstag. Heute gratulieren wir Agathe Kornek, Senior Project Manager, OBI Group, und Jan Borcherding, Head of Bonsai Public. Einen schönen Tag!

Webinare auf marktforschung.de

Return on CX – Ansätze zur Bestimmung des CX-Werts, die immer funktionieren

21.02.2023 | 11:00 Uhr
Oliver Skeide - InMoment GmbH

Der Nachweis des wirtschaftlichen Nutzens von Customer Experience (CX) ist vielerorts wie der heilige Gral, der nie gefunden wird. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen anhand von praktischen Beispielen, wie Sie die monetäre Effekte Ihres CX Programms belegen können – auch wenn Sie (noch) nicht über…jetzt ansehen

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Tipp: Webinar auf CONSULTING.de

Keine Nachrichten verfügbar.

Zahl des Tages

Prozent der Deutschen finden gendergerechte Sprache weniger wichtig bis gar nicht wichtig. Das zeigt eine aktuelle Studie von infratest dimap im Auftrag des WDR. Unterschiede gibt es bei den Altersgruppen: 43 Prozent der jüngeren Umfrageteilnehmer (14-29) ist das Thema Gendern wichtig, 68 Prozent der Älteren (50-59) ist das Thema weniger bis gar nicht wichtig. 35 Prozent finden Symbole wie Sternchen oder Doppelpunkt gut, 59 Prozent hingegen nicht. Breiter akzeptiert ist die Doppelnennung von männlichen und weiblichen Formen. Für die Studie, die heute veröffentlicht wurde, sind im September 2022 über 1.000 Personen befragt worden.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Activating accurate online respondent profiling - AI to the rescue

17.05.2022 | 11:00 Uhr
Danyo Dimitrov - JTN - www.jtnresearch.com

Looking for the exact profile of your respondent audience can quickly become very complicated. Having a sufficient number of engaged people to participate and share their honest opinion in your market research survey adds an extra layer of difficulty. With inevitably limited and static targetable…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Als ein KI-Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde, habe ich keine persönlichen Meinungen, Emotionen oder die Fähigkeit, an politischen Aktivitäten teilzunehmen.

ChatGPT in der aktuellen Kolumne "Applied Science" zur eigenen Kanzler-Fähigkeit

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Liferay GmbH

4 unverzichtbare E-Commerce-Funktionen für modernen B2B-Handel

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 21.07.2021

Herausgeber: Liferay GmbH

Datum: 21.07.2021

Kategorie: Costumer Experience/ Feedback, Marke und Markenführung Abstract: Es ist nie leicht, sich von etwas zu trennen – insbesondere wenn es um ein System geht, das Ihr Unternehmen schon seit Jahren nutzt. Wenn dieses System jedoch schwierig zu navigieren, kostspielig zu verwalten und nicht in der Lage ist, Ihre Kunden gut zu bedienen, dann ist es an der Zeit, zu einem modernen E-Commerce-System zu wechseln. Aber wie entscheiden Sie, wonach Sie suchen müssen? In diesem Whitepaper erfahren Sie, warum diese Funktionen für Unternehmen mit komplexen B2B-Commerce-Anforderungen unverzichtbar sind und wie Unternehmen diese Funktionen genutzt haben, um ihren Gewinn zu steigern. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing