Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 15.02.2023
Junge Menschen sind eine interessante Zielgruppe.
Versicherungen: Studie von Sirius Campus

Junge Leute erwarten persönliche Beratung

Junge Menschen sind eine wichtige Zielgruppe für Versicherungen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie die Zielgruppe „Junge Leute“ heutzutage so tickt. Mehr

ANZEIGE
bvm

Tools zur Digitalisierung des Forschungsprozesses (Online-)NEON-Plenum am 1. März

Sie wollen wissen, welche Tools Ihren Arbeitsalltag einfacher machen und Ihnen dabei helfen, Aufgaben besser, schneller und effizienter umzusetzen?

Dann seien Sie beim NEON-Plenum am 1. März dabei!

Lassen Sie sich von den Tools unserer Referenten inspirieren: Egal, ob es um die Erarbeitung der Forschungsfrage, den Fragebogen/Leitfaden, das Sampling, Qualitätsmanagement, Reporting & Visualisierung oder Maßnahmen-Verfolgung geht.

Mehr Infos

 

Suche nach Experten
Unternehmensübernahme

Ipsos akquiriert B2B-Spezialisten Xperiti

Das Marktforschungsinstitut Ipsos hat sein Portfolio um die Online-Plattform Xperiti erweitert. Es will sich offensichtlich in einem schnell wachsenden Teilsegment der Marktforschung besser aufstellen. Mehr

WdC 2023

Schon gelesen?

Munkes Mind

Das Platzen der KI-Blase

Neuromarketing, Limbic types, implizite Verfahren, Behavioral Economics und jetzt die KI-Blase. Jörg Munkes, Geschäftsführer der GIM, wirft einen Blick auf den aktuellen Hype und fragt, warum sich gerade die Marktforschung so schwer tut mit einer wissenschaftlichen Diskussion über neue Verfahren und Methoden. Mehr

ANZEIGE
WdM 2023

Buchen Sie jetzt für die WdM23!

Schnell sein lohnt sich: Es sind noch attraktive Slots bei der Woche der Marktforschung frei.

Formate: Sponsoring · Eventeinträge · Webinare · Pitches: Applied AI, Research Platforms & DIY, CX Platforms, Online- & Mobile-Qualitative, Text- & Social-Media-Analytics, Prognose- & Kausalmodelle, Applied Neuroscience & Facial Coding. Mehr Info

WdM23, das Online-Festival vom 8.–16. Mai
Programm + Anmeldung ab Mitte März, Teilnahme kostenfrei

Eine Veranstaltung der succeet GmbH

Tipp: Digitale Formate selbst erstellen

Unternehmen wollen ihre Kunden vermehrt digital erreichen, etwa über Web-Magazine, Online-Broschüren, responsive Berichte und Studien. Um den Bedarf nach digitalen Formaten zu stillen, bleibt bislang nur die Einstellung von Webdesignern oder die Einbindung einer Webagentur. Das ist teuer, umständlich – und gerade bei langfristigen Projekten keine gute Lösung.

Jan Käfer, Senior Business Development Manager, Webmag GmbH, erläutert am 23. März, 14 Uhr, wie ein No-Co-Editor hier Abhilfe schaffen kann. Melden Sie sich hier kostenlos an!

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Judith Klose, VP Media und Marketing bei Civey. Alles Gute und einen schönen Tag!

Webinare auf marktforschung.de

Return on CX – Ansätze zur Bestimmung des CX-Werts, die immer funktionieren

21.02.2023 | 11:00 Uhr
Oliver Skeide - InMoment GmbH

Der Nachweis des wirtschaftlichen Nutzens von Customer Experience (CX) ist vielerorts wie der heilige Gral, der nie gefunden wird. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen anhand von praktischen Beispielen, wie Sie die monetäre Effekte Ihres CX Programms belegen können – auch wenn Sie (noch) nicht über…jetzt ansehen

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent aller Deutschen haben schon einmal nach einer Gehaltserhöhung gefragt. Das geht aus einer Analyse von YouGov hervor, in der das Institut die Zielgruppe der "Gehaltsverhandler" mit der Gesamtbevölkerung verglich. Gehaltsverhandler sind demnach mehrheitlich männlich (56 Prozent). Zehn Prozent unter ihnen sind leitende Angestellte (versus sieben Prozent der Gesamtbevölkerung), 50 Prozent sind Vollzeit beschäftigt (versus 40 Prozent). Zudem sagen 40 Prozent von sich, gerne Risiken einzugehen (versus 32 Prozent), und 52 Prozent suchen nach eigenen Angaben die Herausforderung (versus 44 Prozent).

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Community-Software RogQ-Lab: das ist qualitative Online-Forschung heute!

12.05.2022 | 14:00 Uhr
Fabian Lubauer & Johannes Koch, Rogator AG

Sie möchten Ihre bisherigen qualitativen Forschungsmethoden stärker digitalisieren und vom Labor ins Internet verlagern? Vielleicht planen Sie auch, Ihre bisherigen Online-Studien um qualitative Forschungsansätze zu erweitern, um im Rahmen Ihrer Customer-Centricity-Strategie mit Ihren Kundenpanels…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Die Einschätzung, Handlungen aufgrund eigener Kompetenz selbst erfolgreich ausführen zu können, hat bei den jungen Menschen aufgrund von Corona mächtig gelitten.

Aus dem Beitrag "Junge Leute erwarten persönliche Beratung"

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Cover Praxis-Guide Brand Tracking
quantilope

Praxis-Guide: Brand Tracking (deutsch)

Jahrgang: 2020 // veröffentlicht: 20.04.2021

Herausgeber: quantilope

Datum: 20.04.2021

Kategorie: Medien / Mediaforschung, Marketing und Werbung, Marke und Markenführung Abstract: Mit dem Brand Tracking Praxis-Guide stellt quantilope Unternehmen einen Leitfaden zur Verfügung, der Sie dabei unterstützt den für Sie optimalen Tracking-Ansatz zu identifizieren und darüber unternehmerischen Mehrwert zu maximieren. Neben den Grundlagen erfolgreicher Brand Trackings werden deren Automatisierung sowie die Integration komplexer Forschungsmethoden vorgestellt, mit denen quantilope es Ihnen ermöglicht mit Hilfe automatisierter Brand Trackings handlungsorientierte Ergebnisse in Echtzeit in unternehmerische Entscheidungen einfließen zu lassen. Mehr

Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibung auf marktforschung.de:

  • Marktforschung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)
  • Wirtschaftsforschung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)
  • Datenerhebung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)

Weitere Ausschreibungen können Sie hier abrufen.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing