Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 15.03.2023
Melanie Courtright, Insights Association, und Jane Frost, MRS,
ESOMAR, Insights Association, SampleCon & MRS

Gemeinsam für eine bessere Datenqualität – Internationale Verbände starten Initiative

Die internationalen Marktforschungsverbände und -initiativen Insights Association, SampleCon & ESOMAR sowie die britische Market Research Society schließen sich zusammen. Ziel ist es, systematischen Betrug in der Datenerhebung zu bekämpfen und die Datenqualität im Bereich Consumer Insights & Data Analytics zu verbessern. Mehr

ANZEIGE
BVM

Bis 31. März Frühbucherrabatt nutzen!

Kongress der Deutschen Marktforschung
14. Juni, Frankfurt/Main

Daten über Daten und kein Ende–Wie Research Analytics Überblick und Orientierung schafft

Freuen Sie sich auf Top-Sprecherinnen wie die Physikerin Teresa Kubacka, die Digitalpionierin Andera Gadeib, die Datenwissenschaftlerin Anna Rosling Rönnlund sowie den TV-bekannten Physiker und Comedian Vince Ebert. Außerdem werden spannende PechaKucha-Vorträge das Themenspektrum rund um Research Analytics beleuchten und die Nominierten zum Innovationspreis und die Gewinner des Nachwuchsforscherpreises ihre Einreichungen präsentieren.

Mehr Infos: bvm.org

Bild: Nayeli Tusche
Frauen in der Marktforschung: Nayeli Tusche, Spiegel Institut

Es geht darum, die Art und Weise zu ändern, wie die Welt unsere Stärke wahrnimmt

Anlässlich des Weltfrauentages stellen wir Ihnen regelmäßig großartige Frauen aus unserer Branche vor. Das heutige Interview führten wir mit Nayeli Tusche, Senior Director im Spiegel Institut. Seit knapp einem Jahr leitet sie das Mannheimer Researcher Team, bestehend aus 25 Mitarbeitenden. Mehr

WdC 2023

Jetzt bewerben!

Am 20. April geht Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche in die 6. Runde. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Science, Data Analytics, UX, CX, KI, Consulting sowie Markt- und Meinungsforschung die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen auf der großen, virtuellen Bühne vor Fachpublikum und einer renommierten Jury, bestehend aus Investoren, Unternehmen und Experten aus der Marktforschungs- und Consulting-Branche zu präsentieren.

Du willst der Welt zeigen, was dein Start-up kann? Dann bewirb dich direkt hier.

Schon gelesen?

Neues von der Woche der Marktforschung 2023

Die Woche der Marktforschung ist zurück – jetzt anmelden!

Der Festivalkalender ist online! Die vierte Ausgabe der Woche der Marktforschung öffnet vom 08. bis 16. Mai seine virtuellen Türen und Sie können kostenfrei mit dabei sein! Entdecken Sie die neuesten Trends und Entwicklungen in der Marktforschung und freuen Sie sich auf eine Vielzahl von online und offline Veranstaltungen. Erfahren Sie jetzt mehr! Mehr

Woche des Consultings vom 22. - 24. März 2023

Was denkt sich eigentlich dein Gegenüber, der Beratungskunde?  Welche Erfahrungen macht die Auftraggeberseite bei Beratungsprojekten? Über diese und weitere Fragen wird unser Herausgeber Prof. Horst Müller-Peters, TH Köln, mit verschiedenen Vorständen und Führungskräften wie Anja Stolz, CMO der R+V Versicherung und Philipp Maier, Gründer und Geschäftsführer von White Label Advisory, am 24. März um 13 Uhr im Web-Seminar diskutieren. Melden Sie sich hier kostenlos an!

Lese-Tipp auf Consulting.de

PR und Beratung

No Bullshit-Speaking, bitte!

Missverständnisse und Reibungsverluste sind die Folge, wenn Unternehmensberatende nicht die Sprache ihrer Klienten sprechen. Unsere Kolumnistin Manuela Nikui erläutert, warum Berater-Denglisch Ihre Kundenbeziehungen torpediert und wie Sie Ihre Klienten viel besser abholen können.    Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Michael Schulte, Project Manager bei der MSR Consulting Group, und Andrea Katz, Geschäftsführerin vom Institut Katz. Alles Gute und einen schönen Tag!

Webinare auf marktforschung.de

dossier.PLUS-Logo

Nachhaltigkeit im Reality-Check 2023

30.03.2023 | 11:00 Uhr
Liesa Fiegl, NORDLIGHT research

Nachhaltigkeit ist ein allgegenwärtiges Thema und viele Verbraucherinnen und Verbraucher geben an, nachhaltig leben zu wollen. Die Macht der Gewohnheit macht es schon in stabilen Zeiten schwer, diese guten Absichten praktisch umzusetzen. Sieht man sich nun mit teils horrend steigenden Lebensmittel-…jetzt anmelden

dossier.PLUS-Logo

Als Institut Nachhaltigkeit als Thema setzen – wie kann das gelingen?

30.03.2023 | 12:00 Uhr
Sonja Dlugosch - Gründerin und Geschäftsführerin der sd vybrant GmbH

Wir als Agentur für nachhhaltigen Kund*innen-Dialog möchten nicht nur Mitläufer der grünen Transformation sein, sondern diese aktiv vorantreiben und als Thema bei Unternehmen setzen. Doch wie kann das gehen? In unserem Webinar teilen wir mit Euch, wie wir unseren eigenen Weg der grünen…jetzt anmelden

dossier.PLUS-Logo

Willkommen im Zeitalter der Dekarbonisierung: die Lebensmittelindustrie zwischen nachhaltigen Produkten und begehrenswerter Sparsamkeit

30.03.2023 | 13:00 Uhr
Line Kerrad - Strategir GmbH

Der letzte IPCC-Bericht erinnert uns daran, wie sehr die Reduzierung der Treibhausgasemissionen eine gewaltige Herausforderung für die Umwelt darstellt. Der Klimawandel zwingt uns zu einer unerlässlichen Transformation unseres Wirtschaftsmodells, die alle Funktionen im Unternehmen, nicht zuletzt das…jetzt anmelden

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent der 18- bis 34-Jährigen in Deutschland sind der Meinung, dass es die Generation ihrer Eltern leichter hatte, eigenen Wohlstand aufzubauen, als sie selbst. So gehen drei von vier der jüngeren Befragten davon aus, deren Wohlstand nicht zu erreichen. Der Großteil der jüngeren Menschen (58 Prozent) sieht sich zudem mit größeren Krisen konfrontiert als die vorherigen Generationen. 51 Prozent der über 65-Jährigen teilen deren Einduck. Das geht aus einer Infratest dimap-Umfrage im Auftrag des BR hervor.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Digital Qualitativ – Fokusgruppen und Interviews kreativ einsetzen und erweitern

08.10.2020 | 14:00 Uhr


Online-Fokusgruppen per Webcam oder Live-Text-Chat waren in Zeiten des Lockdowns für qualitative Forscherinnen und Forscher oft die einzige Möglichkeit Studien umzusetzen. Auch zukünftig können die digitalen Varianten für viele Fragestellungen eine gute Alternative bleiben. Insbesondere in…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Unternehmenslogo rheingold institut
rheingold GmbH & Co. KG

(Senior-) Research Consultant (w/m/d) Quantitative Forschung

Köln
infas 360 GmbH

(Junior) Consultant “Data Science” (w/m/d)

Bonn
Omnicom Media Group Germany GmbH

(Senior) Consultant Marketing Science (m/w/d)

Düsseldorf
Unternehmenslogo NORDLIGHT research
Nordlight Research GmbH

(Junior) Research Consultant (w/m/d)

Hilden
HEUTE und MORGEN GmbH

(Junior) Projektleiter*in „Qualitative Marktforschung“ oder „Qualitative und quantitative Marktforschung“ (m/w/d)

Köln

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Das Problem der Datenqualität ist global und hartnäckig und muss in einer konzertierten Weise in der gesamten Branche angegangen werden. Wir können Bedrohungen der Datenqualität effektiver und effizienter bekämpfen, wenn wir unsere Bemühungen international koordinieren.

Melanie Courtright, CEO der Insights Association, 
zur Verbesserung der Datenqualität

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Rogator AG

Erfolgreiche Umsetzung von mobilen Umfragen

Jahrgang: 2022 // veröffentlicht: 04.02.2022

Herausgeber: Rogator AG

Jahrgang: 2022 Datum: 04.02.2022 Kategorie: Customer Experience / Feedback, Marke und Markenführung, Marketing und Werbung, Medien / Mediaforschung, Mobile Research, Preisforschung, Voice of the Employee / Organisationsforschung Abstract: Erfahren Sie in diesem Whitepaper, welche Potenziale und Herausforderungen das Smartphone als Antwort-Device im Rahmen mobiler Umfragen bietet, wie Sie mobile Stolpersteine ausräumen und welche Möglichkeiten zur mobilen Optimierung Ihrer Umfrage bestehen. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing