Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 26.10.2022
marktforschung.de Gehaltsstudie 2022

Gehälter in der Marktforschung: Institutsmarktforschende holen auf

Wie haben sich die Gehälter in der Marktforschung entwickelt? Verdienen Frauen und Männer mittlerweile gleich viel? Und wie ist der Unterschied zwischen Auftraggebern und Institutsseite? Die Antworten darauf können Sie in der aktuellen Gehaltsstudie von marktforschung.de nachlesen, die ab jetzt zum Download für Sie bereitsteht. Mehr

ANZEIGE
September
Bild: picture alliance / Daniel Kalker | Daniel Kalker
Studie von GfK

Die Kaufkraft in Europa 2022

Die aktuelle GfK-Studie „GfK Kaufkraft Europa 2022“ hat die Pro-Kopf-Kaufkraft für 42 europäische Länder nach Gemeinden, Einwohnern und Haushalten ermittelt. Die Kaufkraft bezeichnet das verfügbare Einkommen ohne Steuern und Sozialabgaben inklusive Transferleistungen und wird pro Kopf und Jahr in Euro als Index ausgewiesen. Auffällig sind die deutlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Mehr

ANZEIGE
Psyma

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Dörthe Jans, Director Audience Data bei der YouGov Deutschland GmbH. Einen schönen Tag und alles Gute!

ANZEIGE

Schon gelesen?

Messe-Rückblick

Die succeet22 in 22 Bildern

Ihre Eindrücke von der succeet22 hat die Redaktion von marktforschung.de in den vergangenen Tagen bereits in Worte gefasst. Im dritten Teil unseres Messe-Rückblicks wollen wir Bilder von Ausstellenden und Fachbesuchern sprechen lassen. Mehr

ANZEIGE
BVM

Trauen Sie Ihren Samples?
Qualität von Stichproben in der Marktforschung – planen, beurteilen und auswerten

BVM-Fachtagung, 9. November, online

  • Wie sieht eine gute, qualitativ hochwertige und wirtschaftlich sinnvolle Stichprobe aus? 
  • Was muss bei Planung und Auswertung von Stichproben beachtet werden?
  • Wo liegen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Auswahl- und Erhebungsverfahren? 
  • Wie lässt sich die Qualität von Stichproben prüfen?

Erfahren Sie mehr auf der BVM-Fachtagung am 9. November!

Mehr Informationen

Lese-Tipp auf Consulting.de

Marc Staudenmeyer (ADYCE) und Klaus Schug (Perlitz)
ADVYCE und Perlitz Strategy Group fusionieren

„Starkwindsegeln hat seine Reize, wenn man weiß, dass man es kann“

Die Mannheimer Perlitz Strategy Group und die Münchner ADVYCE gehen zusammen. Dadurch entsteht ein Beratungshaus mit mehr als 100 Beratenden an fünf Standorten in Deutschland und der Schweiz. Wir haben mit Marc Staudenmayer, Managing Director von ADVYCE und Klaus Schug, Geschäftsführer von Perlitz,… Mehr

Web-Seminare auf marktforschung.de

Marktforschung am Limit - Eine Diskussionsrunde mit Thomas Koch

26.10.2022 | 11:00 Uhr
Thomas Koch (DOOH Consultancy), Benedikt Lüthi (YouGov), Gerrit Richter (Civey), Christian Thunig (Innofact & BVM). Moderation: Holger Geißler (marktforschung.de)

Thomas Kochs Kolumne "Marktforschung am Limit" hat für Diskussionen in der Branche gesorgt. Seine These: Es gibt in Marketing und Werbung keinen Fortschritt, im Falle der Marktforschung sogar einen Rückschritt. Er sprach von einer "YouGovisierung" der Markt- und Meinungsforschung, von schlecht…jetzt ansehen

5. Start-up Online-Pitch

22.11.2022 | 15:00 Uhr
Moderation: Sabrina Gehrmann, Online Event Managerin marktforschung.de

Der Online-Pitch für Start-ups wurde von marktforschung.de & CONSULTING.de ins Leben gerufen und ist Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Analytics, UX, CX, KI,…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Euro beträgt die durchschnittliche Kaufkraft der Bevölkerung pro Kopf für 2022 in Europa nach der aktuell veröffentlichen Studie „GfK Kaufkraft Europa 2022“ von GfK.
Zwischen den 42 Ländern gibt es deutliche Unterschiede. Die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner auf Platz eins des Kaufkraftrankings in Europa haben das 43-Fache an Budget zur Verfügung als das Schlusslicht Ukraine.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Keine Nachrichten verfügbar.

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Die Gehaltshöhe hängt stark davon ab, ob Marktforschende im Laufe ihrer Karriere fachliche oder personelle Führungsverantwortung übernehmen und in welchen Positionen oder Hierarchieebenen sie tätig sind.

Holger Geißler, Geschäftsführer und Mitgründer des Smart News Fachverlag 

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Keine Nachrichten verfügbar.

Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibung auf marktforschung.de:

  • Meinungsumfragen
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)

Weitere Ausschreibungen können Sie hier abrufen.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing