Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 02.11.2022
ANZEIGE

Kahnemann schlägt Freud

Menschen folgen im Alltag einem inneren Autopiloten. Die moderne Psychologie weiss, dass der nicht von tiefen Konflikten oder inneren Kindern bedient wird. Er entsteht aus der Verdichtung von Erfahrungen. Was uns unseren Zielen mit wenig Aufwand näher bringt, das merken wir uns. Damit wir ohne Burnout durch den Tag kommen, gleicht System 1 intuitiv Kontexte mit Lösungen ab. 

Das K&A Psychodrama® dekodiert den Alltag, damit Marken unserem Autopiloten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen/für uns kontextrelevanten Signale senden.

weiterlesen

Gehaltsstudie: Sonderthema Homeoffice und Corona

Das Homeoffice ist gelebte Realität: Bei aller Effizienz droht aber auch Isolation

Im Rahmen der Gehaltsstudie 2022 haben wir auch die Themen Homeoffice, Work-Life-Balance und Zufriedenheit am Arbeitsplatz abgedeckt. Die Ergebnisse offenbaren, dass die Zufriedenheit der Befragten mit den Homeoffice-Modellen zwar hoch ist, viele jedoch den Austausch mit den Kollegen vermissen und einen erhöhten Stress verspüren. Mehr

ANZEIGE
VORSTELLUNG DES START-UP PITCH-TEILNEHMERS "HORIZON"

"Unternehmen müssen in die Lage versetzt werden, verhaltensbasiert und quantitative Daten für anstehende Produktentscheidungen zu erheben."

Horizon hat es geschafft und steht in der Endrunde des fünten Online Start-up Pitches von marktforschung.de und CONSULTING.de. Daniel Putsche, Gründer und Geschäftsführer von Horizon hat uns im Interview einige Fragen beantwortet, unter anderem, woher der Name des Unternehmens stammt, wie es zur Gründung kam und was das Start-up in Zukunft braucht, um zu wachsen. Mehr

ANZEIGE
Applied Science

Web Scraping in der Marktforschung: Eine Goldader für das Marketing

Web Scraping oder Web Harvesting ist die Methode der Stunde in der modernen Marktforschung. Warum der Einsatz von Web Scraping gerade jetzt an Popularität gewinnt, welche Einsatzmöglichkeiten besonders vielversprechend sind und wie die Methode effektiv eingesetzt werden kann, verraten uns Prof. Dr. Michael Fretschner und Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke in ihrer monatlichen Kolumne “Applied Science”. Mehr

ANZEIGE
BVM

Trauen Sie Ihren Samples?
Qualität von Stichproben in der Marktforschung – planen, beurteilen und auswerten

BVM-Fachtagung, 9. November, online

  • Wie sieht eine gute, qualitativ hochwertige und wirtschaftlich sinnvolle Stichprobe aus? 
  • Was muss bei Planung und Auswertung von Stichproben beachtet werden?
  • Wo liegen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Auswahl- und Erhebungsverfahren? 
  • Wie lässt sich die Qualität von Stichproben prüfen?

Erfahren Sie mehr auf der BVM-Fachtagung am 9. November!

Mehr Informationen

Personalmeldung Infratest Dimap

Siegel verlässt Infratest Dimap, Abold von der GfK folgt nach

Nico Siegel ist nicht mehr Geschäftsführer von Infratest Dimap. Zum Januar folgt ihm Roland Abold, Vorstandsmitglied im ADM und Global Vice President bei der GfK, nach. Mehr

Schon gelesen?

Kolumne von Adrian Swinscoe, CX-Punk

The messy middle – Warum es in der Customer Experience häufig eine unordentliche Mitte gibt

Wenn Unternehmen CX zu oberflächlich denken und Kunden sich im Dschungel der Wissensdatenbanken nicht selbst helfen können, zeigt sich häufig die "messy middle". CX-Experte Adrian Swinscoe, der CX-Punk, erklärt in seiner Kolumne anhand von Beispielen, wo das Phänomen im CX-Bereich eine Rolle spielt und worauf es ankommt, um es in den Griff zu bekommen. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Nadja Bayraktar, Sen Account & Executive Engagement Director bei IDC Technologies. Einen schönen Tag und alles Gute!

Lese-Tipp auf Consulting.de

Aus der Praxis für die Praxis - Dahm & Wielki

Tipps und Tricks im Umgang mit dem Buying Center

Das Buying Center spielt auf Kundenseite die zentrale Rolle, ob man einen Auftrag bekommt oder nicht. Im Buying Center gibt es unterschiedliche Personen, die in die Entscheidung involviert sind. Prof. Markus Dahm und Tobias Wielki geben in ihrer Kolumne Hinweise darauf, wie man mit dem Buying Center… Mehr

Web-Seminare auf marktforschung.de

Eyetracking in Research Communities – Wie Sie zwei innovative Methoden erfolgreich kombinieren

17.11.2022 | 11:00 Uhr
Isabel Petri da Silva, Oculid GmbH und Dirk Wieseke, KERNWERT GmbH

Wie gut funktioniert mobiles Eyetracking innerhalb von Research Communities? Wie lässt sich die Methode sinnvoll mit digitalen qualitativen Methoden kombinieren? Für welche Fragestellungen lohnt sich die Verknüpfung? Was ist bei der Umsetzung zu beachten?  Diesen Fragen sind KERNWERT und Oculid in…jetzt ansehen

5. Start-up Online-Pitch

22.11.2022 | 15:00 Uhr
Moderation: Sabrina Gehrmann, Online Event Managerin marktforschung.de

Der Online-Pitch für Start-ups wurde von marktforschung.de & CONSULTING.de ins Leben gerufen und ist Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Analytics, UX, CX, KI,…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Biografien für mehr Gleichberechtigung hat Dr. Jess Wade in den letzten vier Jahren auf Wikipedia veröffentlicht. Die 34-jährige britische Physikerin schreibt Wissenschaftsbiografien für Frauen und andere unterrepräsentierte Menschen und engagiert sich für eine stärkere Anerkennung von Menschen mit Errungenschaften in Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaft und Technologie. Ihr Ziel ist es, mehr Frauen für die Wissenschaft zu begeistern.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Der Mehrwert von Virtual Reality für Ihre Shopper Studien in Corona Zeiten

06.10.2020 | 14:00 Uhr


Eine Folge der Corona-Krise ist, dass das Einkaufen eher zu einer lästigen Notwendigkeit geworden ist. Die neue Situation verlangt ebenfalls neue Ansätze als Alternative zu In-Store Studien. Virtuelle Technologie macht es möglich, die Shopper in einen richtigen Einkaufskontext hineinzuversetzen. Das…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Andererseits ist der richtige Einsatz von Web Scraping nicht trivial. Im Rahmen seines Einsatzes müssen zahlreiche Herausforderungen berücksichtigt werden, damit es effektiv und verlässlich die richtigen Erkenntnisse im Rahmen der Forschung liefert.

Prof. Michael Fretschner, Managing Partner bei smart impact

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Coverbild Brush it up!
respondi

Brush it up! – Optimising e-Commerce

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 22.04.2021

Herausgeber: respondi

Datum: 22.04.2021

Kategorie: Reporting / Visualisierung, Social Media, Mobile Research, Medien / Mediaforschung, Marketing und Werbung, Marke und Markenführung, Customer Experience / Feedback, sonstige Whitepaper Abstract: E-commerce is booming and even in product categories with a high amount of offline purchases, digital touchpoints are playing a more and more important role. But, where is the best place to get in touch with your target group? How do they navigate through both the web and retailers' websites? Where do they get their information from, where do they actually make the purchase? And finally - who exactly is your target group?
Find out how to optimize your e-commerce business based on a complete understanding of your target group and their online behavior. Our unique approach of combining behavioral and declarative data delivers reliable insights for a measureable impact on your ROI. Mehr

Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibung auf marktforschung.de:

  • Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)

Weitere Ausschreibungen können Sie hier abrufen.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing