Gästebuch

Dr. Thomas Rodenhausen, Berater (Bild: Dr. Thomas Rodenhausen)
Dr. Thomas Rodenhausen, Berater:
Marktforschung.de ist seit 15 Jahren das maßgebende digitale Medium der Branche, unabhängig, tagesaktuell und dabei aus der Mitte unserer Branche heraus.
Durch die höhere Aktualität als in Printmedien möglich, wurden Debatten mit höherer Schlagzahl geführt, durch die Unabhängigkeit von den traditionellen Verbänden und Medien konnte offener und mit weniger Rücksicht auf die Besitzstände der etablierten Industrie diskutiert werden. Das hat die Gesprächskultur belebt - weiter so!
Kerstin Klär, Oliver Tabino, Geschäftsführung Q | Agentur für Forschung:
Gestern ist uns wieder mal aufgefallen, wie eng eure und unsere Geschichte miteinander verknüpft ist.
Wir können uns noch gut erinnern, wie wir vor 14 Jahren, also kurz nach eurem einjährigen Geburtstag, ganz stolz die Gründung von Q verkünden durften. Wir haben in eurem Archiv nachgeschaut: Am 21.7.2008 kam bei Euch die Meldung und wir bekommen immer noch Gänsehaut. Laut eurem Archiv gibt es 165 Beiträge von uns und über uns und das zeigt, wie intensiv und freundschaftlich wir in den letzten Jahren zusammengearbeitet haben.
Ihr habt immer wieder neue Impulse gesetzt und das Bild der Marktforschung und Insights-Industrie mitgeprägt und positiv verändert. Das ist eine großartige Leistung und wie wir Euch kennen, wird das auch in der Zukunft euer Anspruch sein.
Dafür wünschen wir Euch viel Erfolg, viel Spaß und jetzt lasst Euch ordentlich feiern.

Viele Grüße an das ganze Team
Kerstin & Oliver
Edward Appleton, Director Global Marketing & Sales Happy Thinking People:
Liebe Marktforschung.de – Herzlichen Glückwunsch zum 15. Geburtstag!

Die deutsche Marktforschungsbranche ist inzwischen ohne Sie gar nicht denkbar. Happy Thinking People hat sich über die Jahre immer gefreut, einen Beitrag zu leisten – redaktionell, im Dossier, oder bei Personalmeldungen, natürlich auch werblich. Das werden wir weiterhin tun.
Erfreulich ist, dass Sie gerade in den letzten zwei, drei Jahren mit vielen neuen Ideen und Impulsen gekommen sind - es tut der Branche sicherlich gut, mit neuen Formaten zu spielen!
Und in Zeiten, in denen man manchmal das Gefühl hat, dass bezahlter Content immer präsenter wird, finden Sie eine gute Balance. Halten Sie weiterhin die Qualitätsfahne hoch.
Eine persönliche Erinnerung habe ich noch klar im Kopf: der online Austausch – sprich – Auseinandersetzung zwischen mir und Horst-Müller Peters zum Thema Brexit, so vor zwei bis drei Jahren. Ihr Verleger vertrat die Meinung, das sei für deutsche Institute eine Chance, die mit beiden Händen zu greifen sei. Als Engländer war meine Meinung gefragt – und statt angelsächsischem Optimismus habe ich meine Skepsis geteilt. Was für ein lustiger Austausch – beinah ein kultureller Rollentausch!

Für die nächsten 15 Jahre alles Gute – und feiern Sie schön!
Jens Krüger, Geschäftsführer Bonsai:
Happy Birthday.
#WOW. 15 Jahre marktforschung.de. Gegründet 2007. Fast zeitgleich erblickte auch das erste Iphone das Licht der Welt. Und es sollte die Welt verändern. So wie ihr bei marktforschung.de. Echt jetzt?
Echt jetzt! Nie zuvor hat ein gesellschaftlicher Transformationsprozess sich in so einer atemberaubenden Geschwindigkeit vollzogen wie von der Industrie- zur Netzökonomie. Mit dem IPhone und allen die folgten, wurde der Zugang zu Wissen und Netzwerke so schnell und einfach.
Heute ist Social Media und deren Angebote für viele Menschen Informationskanal Nr.1. Und Influencer die neuen Helden. Diese Transformation hat uns viel Positives beschert, wie die Demokratisierung von Wissen und den Zugang für (fast) Alle. Aber auch Negatives.
Wie die zunehmende Manipulation von Informationen und damit auch die Manipulation von Menschen und ganzer Systeme. Expertenwissen und auch die Arbeit von Journalisten wird immer weniger geschätzt. Die Deutungshoheit zu vielen Themen hat sich immer mehr in die Echokammern und Communities der sozialen Medien verlagert. Auch wir und das Wissen um gute Marktforschung sind davon betroffen.
Und genau deshalb braucht es euch – als Plattform für Austausch, Diskussion, Kritik, Diskurs und Transformation. Wir können voneinander lernen, gemeinsame Sache machen. Und bekommen auch externe Impulse. Wir müssen offen sein, für Neues und Anderes und uns nicht hinter dem Gestern verstecken. Nur so bleiben wir relevant.
Danke, marktforschung.de für das, was ihr für uns geschaffen habt. #Mega.
Personenbild von Till Winkler, Leiter von Skopos Nova
Till Winkler, Beirat marktforschung.de, SKOPOS NOVA:
marktforschung.de war für mich als Berufseinsteiger damals DAS Medium. Dort konnte ich Menschen aus der Branche kennenlernen und sehen, was diese so treibt und bewegt.
Mit wachsender Erfahrung war ich um jede Chance, selbst für die Branche zu schreiben, sehr glücklich und fühlte mich auch geehrt. So konnte ich aus New Orleans im Blog-Format berichten,
oder aber von der ESOMAR in Berlin. Auch Interviews, spannende Gespräche, oder Webinare waren stets eine tolle Bereicherung und kein Medium trifft so sehr in die Mitte dieser
dynamischen Branche wie marktforschung.de.
Daher wünsche ich dem gesamten Team alles Gute, gratuliere zur hohen Bedeutung und freue mich weiterhin auf neue Wege, neue Möglichkeiten und spannende Insights.
Bitte feiert heute ein bisschen. Ihr habt es Euch sehr verdient!
Hans Schöttmer, Susanne Schöttmer, Geschäftsführung - Schöttmer Institut (Bild: Schöttmer Institut)
Susanne und Hans Schöttmer, Geschäftsführung Schöttmer Institut GmbH:
Moin aus dem Norden, liebes Team hinter "marktforschung.de"!

Herzlichen Glückwunsch zum 15. Geburtstag! Euch ist es zu verdanken, dass sich hier eine Plattform etabliert hat, in der die aktuellsten News, interessante Interviews, spannende Hintergrundberichte und einfach alles, was die Mafo-Welt bewegt, zuverlässig gefunden werden kann.
Mit Euren Veranstaltungen und Kooperationen, den Newslettern und Publikationen sorgt Ihr dafür, dass die Branche gut vernetzt und immer up-to-date ist – was auf der Seite der Teilnehmer und Leser immer wieder für Inspiration und Freude im Alltag sorgt.

Gut gemacht und weiter so!
Heiko Gothe, Geschäftsführer - BVM (Bild: BVM)
Heiko Gothe, Geschäftsführer BVM:
Liebes Team von marktforschung.de,
ganz herzliche Gratulation zu 15 Jahre marktforschung.de :-)
Eine starke Leistung!

Wir danken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren und wünschen auch für die Zukunft ein glückliches Händchen bei der Gestaltung des Branchenportals und weiterhin viel Erfolg!
Martina Winicker, Geschäftsführerin IFAK Institut:
2007 – was für ein Jahr!
Schon gleich zum Start des Jahres 2007 wurde DIGITAL groß beschrieben. Denn im Januar stellte Steve Jobs das erste iPhone vor. Dass sich das im gleichen Jahr aus der Taufe gehobene Portal für Marktforschung, Data Analytics und Insights für den digitalen Weg entscheidet und sich kurzum marktforschung.de nennt, wundert keinen mehr.
So vielfältig wie die Welt der Marktforschung ist, ist auch die Online-Plattform marktforschung.de. Mit Eurem breitgefächerten Angebot, den topaktuellen Branchennews und guten Hintergrundberichten, bietet Ihr immer entscheidungsrelevante Brancheninfos. Ob Mafo-Institute, Felddienstleister, Panels oder Vertreter von Industrie und Handel – alle finden ihre News. Deshalb gehöre auch ich gerne zu den 100.000 Websitebesuchern im Monat.
Gerade in der Corona-Pandemie, die direkten Austausch kaum noch möglich machte, seid Ihr zur Bestform aufgelaufen. Wer wissen wollte, wie es der Mafo-Branche ging, konnte erfahren, wie man sich mit viel Improvisationskunst auf Kontaktbeschränkungen und alles, was danach kam, einstellte. Besonders Eure Woche der Marktforschung – als rein digitaler Markt- und Meeting-Platz – hat Wegweisendes erreicht. Wir konnten nicht nur viel Neues lernen und uns inspirieren lassen, sondern endlich wieder die Branchenfreunde begrüßen – diesmal auf dem Bildschirm im Homeoffice.
Ich wünsche dem gesamten marktforschung.de-Team weiterhin ein gutes Händchen am Puls der digitalen Zeit und freue mich auf alles, was noch kommt.
Olaf Hofmann, SKOPOS Group:
Marktforschung.de ist für die SKOPOS Gruppe mehr als nur ein Kanal, über den wir in den Markt kommunizieren. Marktforschung.de ist für uns eine Plattform, über die wir viele Aspekte unseres Geschäftes steuern können: Austausch, Inspiration, Information, Rekrutierung.
Was ist das Geheimnis hinter diesem Erfolg? Es ist sehr deutlich, dass die Plattform von Marktforschern für Marktforscher gemacht wird. Die redaktionelle Qualität im Sinne von Aktualität, Relevanz, Bewertung und Aufmachung ist vom Feinsten.
Daher gilt: Zu einem echten Morgen in der Marktforschung gehört neben einem frisch gebrühten Kaffee die erste Ausgabe von Marktforschung.de.

Vielen Dank für buchstäblich tausende spannende Artikel und viel Unterstützung. Wir wären nicht da, wo wir jetzt sind, ohne Euch!
Eure
SKOPOS Group
Ina und Uwe Förster, Geschäftsleitung Foerster & Thelen Marktforschung Feldservice:
Liebes Team von Markforschung.de,

die allerherzlichsten Glückwünsche zum 15jährigen Firmenbestehen. In dieser kurzen Zeit habt ihr es geschafft, Euch zum angesagten Portal für die Marktforschung zu entwickeln. Großartig auch euer Zusammenschluss mit der succeet GmbH, die mit der alljährlichen Veranstaltung in München zum Branchenhighlight geworden ist.
Ihr informiert uns tagesaktuell zu den neuesten Brancheninsights, Events und Personalien und habt durch eure tägliche Depesche eine sehr große Leserreichweite erreicht.
Ein Hoch auch auf euer Anbieterverzeichnis, dieses hat sich ebenfalls in der Branche etabliert und vielen Kunden den Weg zu uns gewiesen.
Wir freuen uns, Euch weiterhin begleiten zu dürfen, und natürlich auf die nächsten Events,

Herzlichst, Ina und Uwe Foerster
Prof. Dr. Bernad Batinic, JKU Linz:
Liebes Team von marktforschung.de

15 Jahre Marktforschung.de – Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Jubiläum und gleichzeitig herzlichen Dank für die Weiterentwicklung der Marktforschung im deutschsprachigen Raum! In den vielen Jahren habt ihr euch eine hohe Reputation in der Branche erarbeitet. Das Lesen eures täglichen Newsletters ist nahezu eine Pflicht, wenn man über die Geschehnisse in unserer Branche auf dem Laufenden sein will. Man merkt bei allen euren Aktivitäten euer hohes Engagement, euer inhaltliches Interesse, man merkt, dass ihr für das Thema brennt! Besonders schätze ich euere vielfältigen Aktivitäten zur Steigerung der Qualität und des Ansehens der Marktforschung (beispielsweise im Rahmen der Repräsentativitätsdiskussion). Davon bitte gerne mehr! Auf dem weiteren Weg wünsche ich euch viel Erfolg! Wir brauchen euch, für die Mafo im deutschsprachigen Raum seid ihr systemrelevant.
Axel Schomborg von Produkt + Markt
Axel Schomborg, Managing Director Produkt + Markt:
15 Jahre - Klasse! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!

Wobei das 15-Jährige scheint kein ganz so einfaches Jubiläum zu sein. Zumindest hier im Kreis der Kolleg:innen reichten die Reaktionen von: „Wie, die gibt es doch schon viel länger!“ bis „Wie, so lange ist das schon her?“. Einig sind wir uns aber alle: marktforschung.de hat die Branche mitgeprägt und mit tollen Ideen, Leidenschaft sowie Mut eine wichtige Rolle eingenommen. Seien es die täglichen News, als Initiator und Anbieter von Webseminar-Reihen, als Digital-Messeveranstalter oder auch als Wissens-Plattform - marktforschung.de lohnt sich! Und letztendlich stellt Ihr auch für uns einen wichtigen Kanal in den Markt hinein dar. Und genau diese Vielfältigkeit und die damit verbundene Dynamik machen Eure Rolle aus. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und auf das, womit Ihr die Branche inspirieren und auch treiben werdet! Und dann wird auch das 25-Jährige kein so ganz einfaches Jubiläum – zum Glück!

Weiterhin viel Erfolg, Spaß und Dank im Voraus.
Prof. Christa Wehner, Beirätin marktforschung.de, Professorin für Marktforschung und Konsumentenpsychologie:
Chapeau!
Ist das wirklich schon 15 Jahre her?? Und war die naheliegende wie eingängig knappe Domain „marktforschung.de“ damals tatsächlich noch frei und einfach so zu haben??
Gratulation zu Ihrer kühnen Initiative im Sommer 2007 und Danke für so vieles, was Sie der Insight-Branche in diesen 15 Jahren auf Ihrem Portal nahezu täglich bieten.
Ihre Dossiers – das erste vor zehn Jahren präsentierte eine Diskussion kluger Köpfe zum Thema „Repräsentativität – Fakt, Fake oder Fetisch?“ – sind perfekt geeignet – gerade auch für unsere Studentinnen und Studenten der Konsumentenpsychologie ­­–, sich schnell einen ersten Überblick zu verschaffen über relevante Themenschwerpunkte oder zu verstehen, was hinter Buzzwords wie „Agile Research“, „Data Integration“ oder „Storytelling“ an Substantiellem steckt.
Attraktiv (nicht nur für Hochschulangehörige) sind auch viele Ihrer anregenden Webinare, ganz besonders in der virtuellen Woche der Marktforschung.
Und richtig klasse finden wir – denn nichts kann den persönlichen Kontakt auf Dauer ersetzen – Ihre Kooperation mit der Münchner Mafo-Messe succeet. Für Studentinnen und Studenten bietet die großzügige Einladung eine hervorragende Chance, mit künftigen Arbeitgebern und Kolleg*innen unkompliziert ins Gespräch zu kommen und sich ein Bild zu machen von unserer lebendigen Branche.
Großes Dankeschön, herzliche Glückwünsche aus der Hochschule Pforzheim und ‚ad multos annos‘.
Hartmut Scheffler, Beirat marktforschung.de, Berater für Marktforschung und Markenführung:
15 Jahre marktforschung.de!
Chapeau und herzlichen Glückwunsch an alle, die im Laufe der 15 Jahre daran mit Herzblut, Ideen, Rat und Tat beteiligt waren. Aber ehrlich gesagt: es kommt einem viel länger vor. Eigentlich ist doch marktforschung.de gar nicht aus der Branche wegzudenken und man kann sich gar nicht vorstellen, dass es diese Plattform mit all ihren „Ablegern“ vor 16 Jahren noch gar nicht gegeben hat.
Als Beirat habe ich über viele Jahre miterleben dürfen, mit welchem Enthusiasmus, mit welchen Ambitionen und auch mit welchen Lernkurven kontinuierlich weiterentwickelt wurde und aus einer ersten Idee ein aus dem Spektrum der Branchenmedien nicht mehr wegzudenkendes Objekt entstanden ist.
Danke, dass ich dabei sein durfte, viele ernsthafte Diskussionen zu führen, Ideen kennenzulernen, Ideen gemeinsam zu entwickeln, ja auch Ideen zu verwerfen, dass ich dabei sein durfte, wie neue Formate und Inhalte entstanden sind.
So ist zum Beispiel das Dossier kein Kind der ersten Jahre und doch heute neben der täglichen Depesche, den Fachbeiträgen, dem Stellenmarkt, den Webinaren, der Woche der Marktforschung und vielem anderen zum gewohnten Begleiter geworden. Immer war die Bereitschaft da, infrage zu stellen, auszuprobieren, vieles anzufangen und einiges zu beenden. Nur so geht es!
Und während andere Branchenmedien verschwunden sind und der Kreis dieser so wichtigen und relevanten Medien kleiner geworden ist, hat sich marktforschung.de als eines der nur noch wenigen verbliebenen, hochkarätigen Medien seinen Platz geschaffen.
Meine Themen waren und sind immer die Weiterentwicklung der Branche gewesen, die Fähigkeit zu einer starken, datenbasierten und eigenständigen BERATENDEN Marktforschungsbranche und das Stärken und Schärfen des Qualitätsbewusstseins. Dafür braucht es Plattformen und Branchenmedien und deshalb sind Medien wie marktforschung.de unersetzlich.
Wenn nun marktforschung.de mit seiner digitalen DNA durch die Partnerschaft mit der succeet auch noch analog geworden ist: dann zeigt dies wie wenig anderes ein Momentum, das im Übrigen auch die Branche getrieben hat und treibt.
Ich freue mich bereits darauf, in zehn Jahren die 25 feiern zu dürfen. Toitoitoi und stoßt sehr wohlverdient ganz kräftig an!
Ein Fan der ersten Stunde –
Hartmut Scheffler, Berater für Marktforschung und Markenführung

P. S.
Zum Abschluss noch der kleine Wunsch nach einem Format, in dem Vertreter verschiedener Positionen und Meinungen DIREKT aufeinanderstoßen, ihre Meinungen austauschen und diskutieren: nicht um zu streiten, sondern um die Vielfalt der Positionen in dieser so lebendigen Branche noch stärker in den Vordergrund zu stellen.
Monika Maruschka, ehem. Chefredakteurin marktforschung.de:
Liebe Ex-Kolleginnen und Kollegen!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum! 15 klingt erstmal ganz schön jung, wenn man selbst schon Ü50 ist. Wer sich aber ein bisschen im Internet umgesehen hat, weiß, dass 15 Jahre eine kleine Internet-Ewigkeit sind und im werbefinanzierten Journalismus sogar eine kleine Unendlichkeit! Ihr könnt wirklich stolz auf Euch sein! Ich freue mich, dass ich ein Teil der Marktforschung.de-Familie sein durfte, unvergessen das Grillen auf der Dachterrasse und die ein oder andere hektische Schlussredaktion mit Gessica :-). Und da ich im letzten Jahrhundert über psychonomics schon einmal in Kontakt mit dem ein oder anderen war, ist "m.de" auch der beste Beweis, dass man sich im Leben immer (mindestens) zweimal sieht!
Heinrich-Fischer, succeet GmbH | marktforschung.de
Heinrich Fischer, Managing Partner succeet:
Liebes Team von marktforschung.de
Ich erinnere mich noch gut an eure Anfänge. Besonders an den kleinen, frechen Roboter auf der Research & Results, der einem immer in die Beine fuhr und ständig präsent war — eine gelungene Marketingidee!
Und wir waren Wettbewerber. Lars und ich entwickelten einen echten Wettstreit um die Gunst der Kunden und gaben uns auf den Messeständen sozusagen die Klinke in die Hand. Aber immer fair, kollegial und mit gegenseitigem Respekt.
Mit Fleiß, Fachwissen und professioneller Arbeit habt ihr euch zur Nummer eins in der Branche entwickelt, habt das Portal ständig verbessert und Print nahezu überflüssig gemacht.
Ich bin sehr froh, Euch heute als Partner zu haben: mit Eurer hohen fachlichen Kompetenz, der hohen Reichweite und Eurem digitalem Know-How ergänzt ihr succeet optimal.
Unser erstes gemeinsames Projekt – die WdM2022 – ist wirklich gut gelaufen und macht Lust auf mehr.
In diesem Sinne gratuliere ich – auch im Namen meiner succeet-Kolleginnen – sehr herzlich und wünsche euch weiterhin viel Erfolg.
Let’s succeet together!
Heinrich Fischer, succeet GmbH
Peter Wiegelmann, geschäftsführender Gesellschafter, Interrogare
Peter Wiegelmann, Geschäftsführender Gesellschafter Interrogare:
Liebes Team von marktforschung.de,

herzlichen Glückwunsch zum 15. Geburtstag! Das ist doch ein wunderbarer Anlass auch mal Danke zu sagen: für Euren tollen Service, Euren Einfallsreichtum innovative Formate auf den Weg zu bringen, für so viele Möglichkeiten sich als Unternehmen Gehör zu verschaffen und letztlich für das freundschaftliche Miteinander! Marktforschung.de ist zweifelsohne die zentrale Plattform für alle, die auch nur ansatzweise etwas mit Market Research, Datenanalyse und Co. zu tun haben oder Insights zu diesem Thema suchen – und das zurecht. Denn Euer Weg, den wir die gesamte Zeit über begleiten durften, war immer geprägt vom Anspruch besser zu werden, von Eurem Engagement und Euren Ideen. Daher sind wir gespannt, wie es noch weiter geht. In jedem Fall wünschen wir Euch für die Zukunft weiter alles erdenklich Gute!
Peter Wiegelmann
Sebastian Sorger, Geschäftsführer Norstat Deutschland:
marktforschung.de und Norstat verbindet seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die marktforschung Depesche ist unsere tägliche Pflichtlektüre aber auch andere Formate sind bereichernd. Ein essentielles Medium in unserer Branche.
Mein erster Kontakt war Anfang 2020 als Einstiegsinterview bei Norstat. Seitdem gab es zahlreiche konstruktive Gespräche auf Augenhöhe.
Wir wünschen der gesamten Redaktion und dem Team von marktforschung.de weiterhin gutes Gelingen und gratulieren herzlich zum Jubiläum!
Andreas Pohle, Geschäftsführer - Kantar
Andreas Pohle, Geschäftsführer Kantar Deutschland:
Ob Update am Morgen oder tiefes Wissen über die Branche: marktforschung.de versorgt alle Interessierten aktuell und vielfältig mit den notwendigen Informationen.
In den letzten 15 Jahren ist die Plattform zu einer Institution, ja zu einem Gesicht der Branche im großen World Wide Web geworden. Dafür danke ich, denn es hat allen Playern im Markt genutzt, und gratuliere gleichzeitig zu diesem Erfolg!
Manfred Tautscher, Geschäftsführer SINUS-Institut:
Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht, jetzt sind es schon 15 Jahre – einerseits schnell vergangen und andererseits kommt es einem vor, als gäbe es „Euer“ marktforschung.de schon seit Ewigkeiten.
Euer Portal hat sich in der gesamten INTEGRAL-OPINION-SINUS Gruppe – und auch bei mir - als zentrales Info- und Kommunikationsportal für die Branche etabliert, dass man sich keinesfalls mehr wegdenken kann. Ohne Euch würden wir die umfassenden Branchennews, täglichen Depeschen, gemeinsamen Webinare und wichtigen Netzwerkveranstaltungen sehr vermissen.
Ich finde: Das spricht für die gute Arbeit, dafür ein großes Kompliment. 15 Jahre sind erst der Beginn einer spannenden Reise in die Zukunft und wir freuen uns auf alles, was von und mit Euch noch kommt. Nochmal alles Gute (mindestens) für die nächsten 30 Jahre, unter dem Motto – „keep up the spirit – enjoy and have fun“!
Beate Irmer, Dr. Andree Kang, Geschäftsführung - Spiegel Institut (Bild: Spiegel Institut)
Dr. Andree Kang und Beate Irmer, Geschäftsführung Spiegel Institut:
15 Jahre marktforschung.de – das bedeutet für uns seit 15 Jahren ein fast täglicher Blick in die aktuellen News, die spannenden Dossiers oder inspirierenden Interviews, der für uns über all die Jahre zur geliebten morgendlichen Routine geworden ist. Ihr begleitet uns schon so lange und beweist dabei immer ein Gespür für Neuigkeiten und auch neue Wege. Als Institut mit Gründungsjahr 1950 wissen wir, wie wichtig das Zusammenspiel zwischen Erfahrung und Innovationskraft ist. Euch gelingt das jeden Tag. Mit euren wertvollen Impulsen bereichert ihr die Branche und bewegt die Mafo-Welt. Liebes Team von marktforschung.de, wir gratulieren euch als zuverlässigen und geschätzten Wegbegleiter zum 15. Geburtstag und freuen uns auf alle kommenden Events zum Networking, die neuesten Insights der Branche, Publikationen und die vielen neuen Ideen, mit denen ihr uns immer viel Freude und Inspiration beschert. Wir freuen uns auf die kommenden 15 Jahre – mindestens!
Christian Thunig, Beirat marktforschung.de, Managing Partner INNOFACT, Vorstand BVM:
Damals noch in der Chefredaktion der "absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing" habe ich die Geburt von marktforschung.de als Marktbegleiter sehr unmittelbar mitbekommen. Ich traf Lars Gayk auf einer Branchenveranstaltung, als er mir mitteilte, dass er gerade die neue Fachpublikation mitgegründet hatte. Ich dachte nur: "Wow, sehr mutig in diese Zeit hinein eine Plattform aufbauen zu wollen, die auch noch werbefinanziert ist."
Die Zeiten waren in mehrfacher Hinsicht nicht rosig: Die Verlagsbranche generell war seit dem Jahr 2000 durch mindestens zwei Wellen von Blutbädern gegangen. Das Abschmelzen der Werbeerlöse, die Aufweichung der Printauflagen durch das Internet, sowie nach dem Platzen der Dotcom-Blase das schwindende Vertrauen in Online-Start Ups war wirklich herausfordernd.
Was die Gründer zu dem Zeitpunkt noch nicht wussten: Es würde in den Folgejahren 2008/2009 mit der Finanzkrise noch schlimmer kommen. Aber sie haben sich durchgekämpft und ein Branchenportal etabliert, an dem man nicht mehr vorbeikommt.
Wenn man es in der Krise schafft, dann kann einen wahrscheinlich nichts mehr erschüttern. Es hat jedenfalls dazu geführt, dass marktforschung.de insbesondere damals bewiesen hat, dass man immer noch Medien gründen kann. Das fand ich damals wie heute eine gute Botschaft. Insofern gratuliere ich insbesondere auch vor dem Hintergrund meiner langjährigen Verlagsvergangenheit dem Hürther Team besonders!
EARSandEYES-Team:
Liebes Geburtstagskind,

an einem Freitag vor 15 Jahren hast du im Sternzeichen Löwe das Licht der Marktforschungswelt erblickt. Von Beginn an haben wir dich wachsen und wandeln sehen und uns an dir erfreut. Gemeinsam haben wir in den vergangenen Jahren Workshops, Webinare, Messen, Berichte, Dossiers, Interviews und Anzeigen geschaukelt und hatten immer viel Spaß dabei.
Smarte News zu Verlegen ist dein Hauptgeschäft; die tägliche Depesche gegen zehn Uhr hält uns auf dem neuesten Stand.
Dein grün ist unverwechselbar und dein WDM-Logo noch immer etwas irritierend … Wenn Branchenwissen und Aktuelles aus der Marktforschung gefragt ist, bist du die Nummer eins der zentral gebündelten Abrufbarkeit.
Wo Köln liegt, weiß man, wo Hürth-Efferen ist nicht unbedingt. Aber dass du dort beheimatet bist, dürfte vermutlich nach 15 Jahren nun jeden aus der Marktforschungsbranche bekannt sein.
Auch wenn es noch drei Jahre bis zu deiner Volljährigkeit dauert - gefühlt bist du schon lange erwachsen und eine ausgereifte Persönlichkeit.
Wir stoßen mit einer AHOI-Brause auf dich an und wünschen dir einen glamourösen Geburtstagstag.
Dein EARSandEYES-Team aus Hamburg

Weitere Highlights auf marktforschung.de