Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 22.12.2022

Es gibt weltweit die unterschiedlichsten Weihnachtstraditionen. Besonders gut gefällt mir persönlich der Brauch in Polen, ein zusätzliches Gedeck für einen unerwarteten Gast bereitzustellen. Das ist eine schöne Geste und verdeutlicht auch den Gedanken, dass Weihnachten eben nicht nur ein Fest der Familie ist. Und falls Sie an Weihnachten tatsächlich jemanden begegnen, der einsam ist oder der Ihre Hilfe braucht, sind Sie bereits vorbereitet. 

Sie lesen mit der heutigen Depesche die letzte Ausgabe für 2022. Insgesamt haben wir 250 werktägliche Depeschen an Sie verschickt. Wir danken Ihnen für Ihre Treue! Genießen Sie die kommenden Festtage ohne uns! Lassen Sie sich verzücken vom Glanz der Weihnachtslichter und der frohen Botschaft der Weihnachtsgeschichte.

Wir sind dann ab dem 2. Januar 2023 gerne wieder für Sie am Start. 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Holger Geißler & die gesamte Redaktion von marktforschung.de

Dr. Steffen Schmidt, Pam Cusick, Holger Geißler, Sam Sudlow und Christian Dössel
Rückblick auf die succeet22 Podiumsdiskussion

Neue Ansätze in der Konsumentenforschung

Virtual Reality, Micro-Surveys, Prognosemärkte, angewandte Neurowissenschaften, biometrische Antworten – es wäre kein Problem, einen eigenen Hype-Zyklus für die Insights-Branche einzurichten. Aber welche Methoden werden sich durchsetzen? Und welche sich am Horizont abzeichnenden Trends wie das Metaverse werden die Konsumentenforschung nachhaltig beeinflussen? Diese und andere Fragen wurden im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf der succeet22 mit internationalen Expertinnen und Experten aus der Insights-Branche diskutiert. Mehr

ANZEIGE
WdC
succeet22

Wie gelingt der Einstieg in die Customer Insights Branche?

Die Marktforschungsbranche sucht händeringend nach Nachwuchs. Doch wie gelingt der Einstieg von Absolventen aus marktforschungsnahen Studiengängen in die Branche? Dazu gab es auf der succeet in München eine Podiumsdiskussion mit Absolventen der TH Köln und der Hochschule Pforzheim, die ihren Weg in die Branche gefunden haben. Die Diskussion moderierte Keno Henk, Student der Markt- und Medienforschung und Werkstudent bei marktforschung.de. Lesen Sie hier seine Zusammenfassung. Mehr

Jetzt bei unserem Adventskalender mitmachen!

Und weiter geht es mit dem unterhaltsamen Türchen-öffne-dich beim MDE-Adventskalender mit Quiz-Spaß.

Wer es noch nicht kennt: Bis Heiligabend erwarten Sie insgesamt 24 Fragen, mit oder ohne Bezug zur Marktforschung und zu Weihnachten. Für alle, die aus den Antworten am Schluss die richtige Lösung kombinieren, gibt es die Chance auf ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk.

Apropos Geschenk. Wer wissen will, was das unbeliebteste Geschenk ist, sollte sich unbedingt die heutige Frage von Make Opinion hinter dem 22. Türchen unseres Kalenders anschauen.

Hier geht es zum Adventsquiz und allen weiteren Informationen.

Wir danken den Unterstützern des Adventskalenders 2022
Unternehmenslogo der InMoment GmbH (Bild: InMoment GmbH) Unternehmenslogo Innofact

Schon gelesen?

Jahresrückblick

Die Top-Artikel 2022 auf marktforschung.de

Die Flut an negativen Krisen-Nachrichten war wohl zu viel, denn von den meistgeklickten Artikeln dieses Jahres drehen sich tatsächlich die wenigsten um die Themen Inflation, Krieg und Corona. Stattdessen lag der Fokus auf dem Image der Marktforschungbranche sowie der Stellung und Entwicklung einzelner Institute. Mehr

Lese-Tipp auf Consulting.de

Jahresrückblick

Die Top-Artikel 2022 auf CONSULTING.de

Von Etikette in der Beratungswelt über den War of Talents bis hin zur Notwendigkeit der Differenzierung bietet die Auflistung der diesjährigen Top-Artikel auf CONSULTING.de die volle Bandbreite an Themen. Gut, ein wichtiges und mehrmals auftauchendes Thema sollte man möglicherweise nicht außer Acht lassen: Nachhaltigkeit. Und auch der Tod von Péter Horváth sollte Erwähnung finden. Mehr

Zahl des Tages

Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher achten trotz Inflation und kleiner Budgets beim Einkauf von Lebensmitteln für das Weihnachtsessen darauf, dass Fleisch, Gemüse etc. ein oder mehrere Werteversprechen erfüllen. Der ethische Umgang mit Tieren bei der Produktion ist dabei der wichtigste Wert. Beim Kauf von Geschenken sind Nachhaltigkeit und Fairness für fast drei Viertel der Befragten wichtig. Das geht aus einer aktuellen NIM-Untersuchung mit 1002 Befragten hervor.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Brian (the brain): Research Assistent, der niemals schläft

14.09.2022 | 12:00 Uhr
Pavol Sikula - CEO von AskBrian GmbH

UNSER THEMA In unserem interaktiven Webinar werden wir den Teilnehmer:innen Einblicke gewähren, wie wir unserem virtuellen Research Assistenten beigebracht haben nicht nur hochwertige strukturierte Daten innerhalb von Sekunden aufzubereiten, sondern jetzt auch qualitativen Inhalt zu genierieren.…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Macht es den Einsteigern nicht so schwer.

Ein Apell an die Branche von Clara Brilmeyer, Junior Projektleiterin bei HEUTE UND MORGEN, auf der succeet22

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

quantilope

Guide für automatisierte, implizite Marktforschung (english)

Jahrgang: 2022 // veröffentlicht: 02.11.2022

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Gedanken von Verbrauchern lesen und tief verstehen, welche unbewussten Assoziationen sie mit Ihrer Marke, Ihrem Produkt bzw. Ihrer Kategorie haben. Automatisierte implizite Forschung von quantilope macht unbewusste Assoziationen mit Kategorien, Marken und… Mehr

Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibung auf marktforschung.de:

  • Markt- und Wirtschaftsforschung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)
  • Markt- und Wirtschaftsforschung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)
  • Markt- und Wirtschaftsforschung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)

Weitere Ausschreibungen können Sie hier abrufen.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing