Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 18.10.2022
ANZEIGE
Christian Lindner und Olaf Scholz (Bild:  picture alliance / photothek | Florian Gaertner)
Zahlen zur Inflation

Viele Europäer unzufrieden mit dem Krisenmanagement ihrer Regierung

Seit September 2022 erhebt YouGov monatlich aktuelle Daten zu Inflation und Lebenshaltungskosten in sieben europäischen Ländern. Und die aktuellen Ergebnisse zeigen: Es herrscht große Unzufriedenheit in der Bevölkerung der sieben Länder über den Umgang der Regierung mit der Krise. Mehr

ANZEIGE
Theresa Ebel, Head of empathy - september Strategie & Forschung (Bild: september Strategie & Forschung)
Empathie als Schlüsselfaktor

What the World needs most: EMPATHY.

Von Menschen und Marken gelebt: Empathie als Schlüsselfaktor für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Theresa Ebel, Head of empathy bei september Strategie & Forschung, erklärt, warum ihr Herzensthema Empathie ganz oben auf die Agenda gehört. Mehr

Nicht bei jedem Gast der nach Deutschland einreist, ist es so klar wie bei Frankreichs Ministerpräsident Macron und seiner Frau, auf welchem Wege eingereist wurde.
Interview mit Petra Hedorfer und Matthias Hickl, DZT

Wie misst man eigentlich, auf welchem Weg Touristen nach Deutschland kommen?

Die Deutsche Zentrale für Tourismus ist die zentrale Marketingorganisation für das Reiseland Deutschland. Matthias Hickl, Director Business Intelligence des DZT, wird im Rahmen der succeet22 über die Herausforderungen der Marktforschung im volatilen Tourismusumfeld und über die Möglichkeiten sprechen, die die Verwendung von Mobile Location Data für die Tourismusforschung bietet. Wir haben mit ihm und Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, über die Entwicklungen des Tourismus in Deutschland seit der Pandemie und das Zusammenspiel von Mobile-Location-Data und Befragungsdaten gesprochen.  Mehr

ANZEIGE
FT Group

Schon gelesen?

Frauen am Smartphone (Bild: picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose)
Dr. Lisette Kruizinga, DVJ Insights

Ein neuer KPI für Effektivität

Da Medienausgaben in Analysen oft unzureichend berücksichtigt werden, hat DVJ Insights einen KPI zur Erfassung der Medienwirksamkeit entwickelt, den Reality Performance Score (RPS). RPS gibt die Anzahl der Kontakte von Verbrauchern mit einer Marke an. Dabei werden mehrere Faktoren berücksichtigt. Welche das sind, erläutert Lisette Kruizinga. Mehr

ANZEIGE
Ipsos

Meet Ipsos @ succeet22

Besuchen Sie Ipsos bei der succeet22 am 20./21. Oktober in München auf unserem Stand 208 oder bei einem unserer Expert:innen-Vorträge zu den Themen CX, Werbeforschung und Inflation. Am zweiten Messetag verraten unsere Youngsters, welche Karrierechancen Ipsos zum Perfect Match für die Researcher von morgen machen. Nutzen Sie unseren Gutscheincode für Ihr Freiticket: Ipsos-S22

Happy Birthday

Torte mit Schokoladenüberzug, verschiedenen Beeren und bunten Kerzen auf einer Glasplatte

Unsere Glückwünsche gehen heute an Markus Küppers, Gesellschafter und Geschäftsführer der september Strategie & Forschung GmbH. Einen schönen Tag und alles Gute!

 

ANZEIGE

Lese-Tipp auf Consulting.de

Deep Dive Consulting: Kolumne von Jörg Hossenfelder, Lünendonk

Blurring Boundaries - Berater-Ökosysteme als Lösung?

Ohne IT-Kompetenz kommt kaum ein Beratungshaus mehr aus. Doch was machen, wenn die Kompetenzen nicht im Haus vorhanden sind? Fusionen oder der Aufbau von Berater-Ökosystemen waren bislang die Lösung. Nachdem die Zinsen steigen, spricht deutlich mehr für den Aufbau eines Berater-Ökosystems. Doch dafür sind wiederum Skills von Nöten, die nicht jeder Beratende hat. Jörg Hossenfelder über „Blurring Boundaries“ im Consulting und welche Rolle Berater-Ökosysteme darin spielen. Mehr

ANZEIGE
Talk

Talk Online Panel – 83% nehmen aus Interesse an den Themen an Umfragen teil

Die befragten Panelisten geben zudem an, dass sie mit ihrer Teilnahme einen Beitrag zur Wissenschaft leisten und der Forschung helfen möchten. Dieses ehrliche Interesse wirkt sich positiv auf die Datenqualität des Panels aus. Die Kleinstudie über die Motive für eine Teilnahme an Umfragen wurde in Zusammenarbeit mit m.core von der Wirtschaftsuniversität Wien durchgeführt.

Planen Sie auch eine Studie? Schreiben Sie uns auf rfq@talkonlinepanel.com

Web-Seminare auf marktforschung.de

Mapping the Moods – Warum wir fernsehen

25.10.2022 | 11:00 Uhr
Marvin Vogt - eye square GmbH

Von Berieseln lassen bis Mitfiebern. Von Unterhaltung bis zum Blick in die Welt. Die Screenforce Video Map identifiziert typische Muster und Stimmungen der Fernsehnutzung. Marvin Vogt nimmt uns mit in die Wohnzimmer der Deutschen und erklärt, was die Menschen beim Ansehen von Videos wirklich fühlen,…jetzt ansehen

Marktforschung am Limit - Eine Diskussionsrunde mit Thomas Koch

26.10.2022 | 11:00 Uhr
Thomas Koch (DOOH Consultancy), Benedikt Lüthi (YouGov), Gerrit Richter (Civey), Christian Thunig (Innofact & BVM). Moderation: Holger Geißler (marktforschung.de)

Thomas Kochs Kolumne "Marktforschung am Limit" hat für Diskussionen in der Branche gesorgt. Seine These: Es gibt in Marketing und Werbung keinen Fortschritt, im Falle der Marktforschung sogar einen Rückschritt. Er sprach von einer "YouGovisierung" der Markt- und Meinungsforschung, von schlecht…jetzt ansehen

5. Start-up Online-Pitch

22.11.2022 | 15:00 Uhr
Moderation: Sabrina Gehrmann, Online Event Managerin marktforschung.de

Der Online-Pitch für Start-ups wurde von marktforschung.de & CONSULTING.de ins Leben gerufen und ist Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Analytics, UX, CX, KI,…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

ANZEIGE

Zitat des Tages

„Wir leben in einer Multikrisenzeit. Ein “back-to-normal“ wird es nicht geben. Umso wichtiger ist aus unserer Sicht der tiefgehende Diskurs darüber, wie wir unser Miteinander konstruktiv, fair und empathisch gestalten können – gerade in Zeiten von Angst und Unsicherheiten.“

Theresa Ebel, Head of empathy - september Strategie & Forschung

 

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Sentiment-Analyse - Gefühlsduselei oder verlässliche Metrik?

27.04.2022 | 11:00 Uhr
Maurice Gonzenbach - Caplena AG

Die Messung der Stimmung von Texten, besser bekannt als Sentiment-Analyse: Die wohl bereits am längsten eingesetzte KI-Methode in der Marktforschung ist den allermeisten Forschenden geläufig. Auch gibt es kaum ein Text-Analyse Tool, welches dieses Instrument nicht anbieten würden. Die Unterschiede…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Branchenevents und Termine

succeet23

25. - 26. Oktober 2023 Veranstaltungsort: Wiesbaden Mehr

Weitere Termine im Kalender.

Prozent der Deutschen stehen einer Lockerung des Einwanderungsrechts, welche den Zuzug von Fachkräften aus Drittstaaten beispielsweise ohne Berufsabschluss oder Arbeitsvertrag vereinfachen soll, kritisch gegenüber. Dementsprechend befürworten nur 30 Prozent eine Lockerung. So spricht sich etwa ein Drittel der Bevölkerung sogar für eine Verschärfung der Einwanderungsregeln aus. Diese Erkenntnisse gehen aus einer aktuellen Ipsos-Studie hervor, bei der 1.000 Wahlberechtigte im Alter zwischen 18 und 75 Jahren befragt wurden.

 

 

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Ipsos

Zeit fürs Wesentliche: Wie DIY-Lösungen agiles Arbeiten unterstützen können

Jahrgang: 2020 // veröffentlicht: 03.11.2020

Herausgeber: Ipsos

Datum: 03.11.2020

Kategorie: sonstige Whitepaper

Abstract: Die Digitalisierung hat nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie exponentiell an Fahrt aufgenommen. Mit diesem technischen Push bekommt auch das Thema Automatisierung eine gestiegene Relevanz. Angebote, die als „Do-It-Yourself-Lösungen“ propagiert werden, springen genau auf diesen Zug auf. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing