Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 15.11.2022
ANZEIGE
  Quantilope

Marktforschungs-Technologie für 2023: Worauf es sich zu achten lohnt

Insights-Teams sind mit Blick auf 2023 gefordert, mehr Fragestellungen mit weniger Aufwand beantworten zu können. Moderne Insights-Technologie ist ein wichtiger Schlüssel für effizientes Insight Management. quantilope, führender Anbieter für Insights Automation, präsentiert im neuen Whitepaper "How to Buy Research Technology in 2023" wichtige Fragen und Kriterien, die Marken bei der Auswahl von Marktforschungs-Technologie unterstützen. Jetzt herunterladen

Obama ehrt Kahneman (Bild: picture alliance / dpa | Michael Reynolds)
Hubertus Hofkirchner, Prediki Prediction Markets

Entgegnung: Freud schlägt Kahneman

„Kahneman schlägt Freud” war zuletzt in fetten Lettern immer wieder zu lesen. Aber stimmt das denn für die Marktforschung? Hubertus Hofkirchner von Prediki Prediction Markets denkt nicht: Denn das Freudsche Modell bietet für Marketingentscheidungen ein wichtiges Element, das bei Kahneman fehlt. Mehr

ANZEIGE
Otto Hellwig
DGOF - 14. Research plus in Köln

Spannende Vorträge und schöne Gespräche bei der Research plus

Am vergangenen Mittwoch fand zum ersten Mal seit fast drei Jahren wieder die Veranstaltungsreihe Research plus in Köln statt. Aufgrund von Corona war es zumindest in Köln die letzten Jahre sehr ruhig. Jetzt ging und geht es auch in Präsenz wieder richtig los. Mehr

ANZEIGE
Pascal de Buren, Mitbegründer von Caplena

Sentiment-Analyse für die Marktforschung – eine emotionslose Betrachtung

Laut einer Studie von Dynata und Bain verwenden 59 Prozent der Firmen bereits eine Form der Sentiment-Analyse, um die Customer Experience zu verbessern. Aber was ist das denn eigentlich? Mehr

Schon gelesen?

Interview zum Web-Seminar mit Kernwert
Interview zum Web-Seminar am 17.11., 11 Uhr

„Wir sind uns sicher, dass mobiles Eyetracking über kurz oder lang das laborgestützte Eyetracking ablösen wird“

Wie gut funktioniert mobiles Eyetracking innerhalb von Research Communities? Was ist bei der Umsetzung zu beachten? Diese und weitere Fragestellungen haben KERNWERT und Oculid in einer gemeinsamen Studie untersucht. Vorab zu ihrem Web-Seminar sprechen Dirk Wieseke von KERNWERT und Isabel Petri da Silva von Oculid über diesen Ansatz und die Entwicklung von Eyetracking. Mehr

ANZEIGE

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an IsaBella Ceriello von Rilaton und Lukas Waidelich, Gesellschafter, Gründer & Geschäftsführer von Cauliflower. Einen schönen Tag und alles Gute!

ANZEIGE

Tipp: Web-Seminar auf CONSULTING.de

Info-Veranstaltung zur "Woche des Consultings"

08.12.2022 | 11:05 Uhr
Holger Geißler, Geschäftsführer von CONSULTING.de

Vom 22. - 24. März 2023 findet die erste Woche des Consultings, kurz WdC genannt, statt. Die Woche des Consultings ist ein buntes Online-Festival, an dem sich Beratende aus unterschiedlichen Bereichen über unterschiedlichste Themen informieren können. Durch den gemeinsamen Eventkalender und die…jetzt ansehen

Alle Web-Seminare auf CONSULTING.de

ANZEIGE

Unausgeschöpftes Potenzial für Tierversicherer

Aktuell plant jeweils rund jeder zweite Besitzer von Hund, Katze oder Pferd den Neuabschluss einer Tierversicherung.

In unserer neuen Trendstudie erfahren Sie, welche Tierversicherung das größte Potenzial hat, was Tierbesitzer von einer Versicherung für ihren Vierbeiner erwarten und für welche Leistungen sie sogar tiefer in den Geldbeutel greifen würden.

Neugierig geworden?
Hier geht’s zur Studie.

 

Web-Seminare auf marktforschung.de

Eyetracking in Research Communities – Wie Sie zwei innovative Methoden erfolgreich kombinieren

17.11.2022 | 11:00 Uhr
Isabel Petri da Silva, Oculid GmbH und Dirk Wieseke, KERNWERT GmbH

Wie gut funktioniert mobiles Eyetracking innerhalb von Research Communities? Wie lässt sich die Methode sinnvoll mit digitalen qualitativen Methoden kombinieren? Für welche Fragestellungen lohnt sich die Verknüpfung? Was ist bei der Umsetzung zu beachten?  Diesen Fragen sind KERNWERT und Oculid in…jetzt ansehen

5. Start-up Online-Pitch

22.11.2022 | 15:00 Uhr
Moderation: Sabrina Gehrmann, Online Event Managerin marktforschung.de

Der Online-Pitch für Start-ups wurde von marktforschung.de & CONSULTING.de ins Leben gerufen und ist Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Analytics, UX, CX, KI,…jetzt ansehen

Social Media Marktforschung mit KI-Textanalyse für erfolgreichere Produkte

24.11.2022 | 11:00 Uhr
Marc Trömel, VICO Research & Consulting GmbH

In Unternehmen kommt ein immer größeres Volumen an Kundenfeedback auf. Der Großteil kommt meist aus Social Media oder Online-Shops. Aber auch über Kundenbefragungen und über den Service werden viele wertvolle Informationen meist aus mehreren Ländern und in verschiedenen Sprachen eingesammelt. Nimmt…jetzt ansehen

Games are the Future of Advertising

01.12.2022 | 11:00 Uhr
Krzysztof Kania - eye square GmbH

In his web seminar, Krzysztof Kania will dive into the world of computer games, which has been around for close to 50 years. Funny enough that we still consider them the untamed frontier for advertising! Krzysztof will elaborate on why they are still considered the future of ads and how difficult…jetzt ansehen

Info-Veranstaltung für die Woche der Marktforschung 2023

06.12.2022 | 11:00 Uhr
Simone Waller-Klink, Geschäftsführerin succeet GmbH & Holger Geißler, Geschäftsführer succeet GmbH & marktforschung.de

Über das Web-Seminar Die Woche der Marktforschung – kurz WdM - hat sich spätestens nach dem dritten Durchgang etabliert. 94 Events an sechs Tagen und fast 8.000 Anmeldungen zeigen, dass die Branche das Online-Festival schätzt. Besonders freuen durften sich die Institute, dass etwas mehr als die…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Prozent der deutschen Bevölkerung wollen die WM in Katar boykotieren und die Fußballspiele ignorieren. Dies sagten 63 Prozent der Frauen und 48 Prozent der Männer. Ausschlaggebend für die Ablehnung ist neben dem Desinteresse am Fußball allgemein (50 Prozent) der Umgang mit den Gastarbeitern und die angespannte Menschenrechtslage vor Ort (41 Prozent). Das zeigt die aktuelle infratest dimap-Umfrage im Auftrag der Sportschau und des ARD-Morgenmagazins.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Sie wollen erfolgreich sein? Dann müssen Sie einen guten Eindruck hinterlassen!

16.05.2022 | 17:00 Uhr
Sabine Lansing - KNIGGE-WISSEN und KNIGGE-HEUTE

Jeder weiß, dass es wichtig ist, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Doch das Wissen hilft nicht immer, wenn ein wichtiger Termin ansteht und: Sie sich beim Blick in den Spiegel selber nicht überzeugend finden. Ihre Stimme belegt ist. Sie nervös sind und das sieht man Ihnen an. In…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Marktforschung ist keine Psychotherapie, unsere Aufgabe ist nicht die Heilung von psychisch Kranken, sondern unsere Kunden und Kundinnen sind Entscheider, die möglichst gute Einsichten über Einstellungen, Wünsche und Motive von Personengruppen brauchen sowie Prognosen für deren künftiges Handeln, kurz: richtige Grundlagen für wichtige Entscheidungen.

Hubertus Hofkirchner, Geschäftsführer - Prediki Prediction Markets

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Keine Nachrichten verfügbar.
Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing