Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 17.03.2023
dossier.PLUS-Logo
Till Winkler, Skopos Nova

Energieeinsparung durch UX? Na klar.

Wie die aktive Gestaltung der User Experience im Bereich Strom, Heizung, Wasser und Energie helfen kann, Energie zu sparen und Produkte besser an die derzeitigen Herausforderungen und Anforderungen anzupassen, erklärt Till Winkler von Skopos Nova im Beitrag zum dossier.PLUS Nachhaltigkeit. Mehr

WdC 2023
BRANCHENNEWS

Drei Personalien, eine Partnerschaft, ein neues Tool, ein Award, zwei Veranstaltungshinweise und eine Geldbuße

Theisen wechselt, Peter Kautz verlässt Statista und Ray Poynter ist der neue Präsident von Esomar. Horizon geht eine Partnerschaft mit BSH Hausgeräte ein und Kernwert arbeitet mit einer neuen KI-Generation. Der Best of FAMS 2023 geht an das Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln, und Karmasin und Beinschab drohen Geldbußen. Mehr

ANZEIGE
Forsta

Jetzt bewerben!

Am 20. April geht Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche in die 6. Runde. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Science, Data Analytics, UX, CX, KI, Consulting sowie Markt- und Meinungsforschung die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen auf der großen, virtuellen Bühne vor Fachpublikum und einer renommierten Jury, bestehend aus Investoren, Unternehmen und Experten aus der Marktforschungs- und Consulting-Branche zu präsentieren.

Du willst der Welt zeigen, was dein Start-up kann? Dann bewirb dich direkt hier.

ANZEIGE
Werbegeschenke und die Psyche

Kleine Geschenke erhalten die Kundschaft

Oft werden Werbegeschenke belächelt. Unterschätzen sollte man sie jedoch nicht. Denn unbemerkt transportieren sie Informationen in das Unterbewusstsein der Kunden. Mehr

Woche des Consultings vom 22.-24. März 2023

Freiberuflichkeit in der Beratung ist zu einem unumkehrbaren Trend geworden, der sowohl von Klienten als auch Berater*innen geschätzt wird. Klienten profitieren von der Expertise und Flexibilität, während Berater*innen die Möglichkeit haben, mehr Entscheidungen in die eigene Hand zu nehmen. Bei unserer Diskussionsrunde werden COMATCHs Gründer Dr. Christoph Hardt (selbst 7 Jahre bei McKinsey) und zwei Berater*innen aus unserem Netzwerk aus erster Hand über die Besonderheiten und Trends dieser Branche berichten. Melden Sie sich hier kostenlos an!

Schon gelesen?

Kolumne von Adrian Swinscoe, CX-Punk

Eine kleine Geschichte über Inklusion in der Customer Experience

CX-Punk Adrian Swinscoe berichtet in seiner neuen Kolumne über ein Erlebnis, das zu der ernüchternden Erkenntnis führt: Im CX-Sektor werden noch zu selten die Bedürfnisse unterschiedlichster Menschen – insbesondere von Menschen mit Behinderung – berücksichtigt. Mehr

Lese-Tipp auf Consulting.de

ANZEIGE
Imterview mit Dr. Christoph Hardt zum Webinar in der Woche des Consultings

"Vielen Beratungshäusern fehlt das Know-How für On-Demand-Staffing"

In der Consultingbranche fehlt vielen Unternehmen die Erfahrung im strategischen Einsatz von freiberuflichen Beratenden. Das sagt zumindest Dr. Christoph Hardt, Geschäftsführer von Comatch - A Malt Company. Dabei sei dies mit Blick auf den anhaltenden Fachkräftemangel eine wichtige und entscheidende Lösung. Welche Vorteile bietet diese Form Zusammenabeit noch und was gilt es im Freelancer-Management zu beachten? Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Maria Eleftheriadou, Junior CRM Manager bei der HolidayPirates Group und Dietmar Zentner, Senior Partner und Manager bei metainsights consulting.

Webinare auf marktforschung.de

dossier.PLUS-Logo

Nachhaltigkeit im Reality-Check 2023

30.03.2023 | 11:00 Uhr
Liesa Fiegl, NORDLIGHT research

Nachhaltigkeit ist ein allgegenwärtiges Thema und viele Verbraucherinnen und Verbraucher geben an, nachhaltig leben zu wollen. Die Macht der Gewohnheit macht es schon in stabilen Zeiten schwer, diese guten Absichten praktisch umzusetzen. Sieht man sich nun mit teils horrend steigenden Lebensmittel-…jetzt anmelden

dossier.PLUS-Logo

Als Institut Nachhaltigkeit als Thema setzen – wie kann das gelingen?

30.03.2023 | 12:00 Uhr
Sonja Dlugosch - Gründerin und Geschäftsführerin der sd vybrant GmbH

Wir als Agentur für nachhhaltigen Kund*innen-Dialog möchten nicht nur Mitläufer der grünen Transformation sein, sondern diese aktiv vorantreiben und als Thema bei Unternehmen setzen. Doch wie kann das gehen? In unserem Webinar teilen wir mit Euch, wie wir unseren eigenen Weg der grünen…jetzt anmelden

dossier.PLUS-Logo

Willkommen im Zeitalter der Dekarbonisierung: die Lebensmittelindustrie zwischen nachhaltigen Produkten und begehrenswerter Sparsamkeit

30.03.2023 | 13:00 Uhr
Line Kerrad - Strategir GmbH

Der letzte IPCC-Bericht erinnert uns daran, wie sehr die Reduzierung der Treibhausgasemissionen eine gewaltige Herausforderung für die Umwelt darstellt. Der Klimawandel zwingt uns zu einer unerlässlichen Transformation unseres Wirtschaftsmodells, die alle Funktionen im Unternehmen, nicht zuletzt das…jetzt anmelden

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

von 21 befragen DAX-Unternehmen geben an, Nachhaltigkeit bereits im Controlling bei der Unternehmenssteuerung zu berücksichtigen. Des Weiteren sind die CO2-Emmissionen für die meisten der befragten Unternehmen die wichtigste Nachhaltigkeits-Kennzahl (18), gefolgt von Diversitätsquoten (15) und dem Anteil Erneuerbarer Energien (13). Das ist das Ergebnis einer Studie von BearingPoint und des Handelsblatt Research Institutes.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Update KI – Wie KI die Insights Industry verändern wird

11.05.2022 | 09:00 Uhr
Dr. Carolin Kaiser, NIM, Paul Simmering, Agentur Q, Dr. Christian Winkler, Datanizing GmbH. Moderation: Holger Geißler, marktforschung.de

Künstliche Intelligenz – der große Game-Changer für die Marktforschung? Gefühlt bietet mittlerweile jedes zweite Institut ein Tool oder eine Methode an, bei der KI verwendet wird. Das Spektrum reicht von der automatisierten Vercodung offener Nennungen über die automatisierte Analyse von Insights…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Unternehmenslogo rheingold institut
rheingold GmbH & Co. KG

(Senior-) Research Consultant (w/m/d) Quantitative Forschung

Köln
infas 360 GmbH

(Junior) Consultant “Data Science” (w/m/d)

Bonn
Omnicom Media Group Germany GmbH

(Senior) Consultant Marketing Science (m/w/d)

Düsseldorf
Unternehmenslogo NORDLIGHT research
Nordlight Research GmbH

(Junior) Research Consultant (w/m/d)

Hilden
HEUTE und MORGEN GmbH

(Junior) Projektleiter*in „Qualitative Marktforschung“ oder „Qualitative und quantitative Marktforschung“ (m/w/d)

Köln

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Wenige andere Wörter waren in den letzten sechs Monaten so präsent wie das Wort „Energie“. Neben den steigenden Preisen für Gas und Strom, die rational zu beziffern sind, ist die Bedrohung eines Energie-Wegfalls auch durchaus emotional zu bewerten. 

Till Winkler, CEO von SKOPOS NOVA, in seinem Dossierbeitrag Energieeinsparung durch UX? Na klar.

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

moweb research GmbH

MindsetMatching® in Social Media mittels KI

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 13.09.2021

Herausgeber: moweb research GmbH

Datum: 13.09.2021

Kategorie: Big Data / Predictive Analytics, Marke und Markenführung, Marketing und Werbung, Medien / Mediaforschung, Social Media Abstract: Sogenannte Mismatches zwischen Brand- und Influencer-Persönlichkeiten passieren schneller als so manche Marketing-Entscheider erwarten. Gründe sind fehlende Systeme zur richtigen Auswahl der Influencer (dt. Meinungsmacher) und der Einsatz von zu viel Bauchgefühl. Und das obwohl die Bedeutung vor allem von kleineren Nano- und Micro-Influencern weiter dramatisch zunimmt. moweb research vereint mit MindsetMatching® die Methoden der klassischen Persönlichkeits-Psychologie und Künstlicher Intelligenz (KI). Mehr

#endlichfeierabend

66 Prozent der Befragten einer Studie, die forsa im Auftrag des Analytics- und KI-Anbieters SAS durchführte, haben schon einmal etwas über ChatGTP gehört oder gelesen. Allerdings: Lediglich 17 Prozent der Personen, denen diese Künstliche Intelligenz bekannt ist, haben sie schon einmal ausprobiert. Und vier Prozent der Befragten, denen ChatGTP bekannt ist, nutzen es regelmäßig. Vom 15. bis 17. Februar wurden 1015 Personen befragt.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing