Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 01.03.2023
ANZEIGE
GIM

VALUES & VISIONS 2030: Neue Zukunfts- & Wertestudie

Unsere Gesellschaft ist mit einer Überlagerung unterschiedlichster Krisen konfrontiert. Doch welchen Einfluss hat das aktuelle Weltgeschehen darauf, wie die Menschen in die Zukunft blicken?

Das Studienupdate der VALUES & VISIONS 2030 von GIM foresight liefert Marken und Unternehmen hier Orientierung. Erfahren Sie, was sich die Menschen für ihre Zukunft wünschen und wie sie aktuelle Megatrends bewerten.

Die komplette Studie können Sie jetzt kostenfrei anfordern!

Richtigstellung zum gestrigen Artikel:

Neue Institute und alte Hasen - der Gesamtüberblick 2022

  • Die Debaro GmbH hat 2021 nur 150.000 Euro Umsatz anstelle von 1,5 Millionen Euro generiert. 2022 verzeichnete das Institut hingegen einen Umsatz von 285.000 Euro und wuchs somit um 90 Prozent. 

  • Nordlight Research erzielte 2022 nicht nur einen Umsatz von 1,1 Millionen Euro, sondern von 1,4 Millionen Euro. Dementsprechend hat Nordlight Research keinen Verlust gemacht, sondern den Vorjahresumsatz bestätigt. 

  • Neu in der Liste ist der Umsatz der e-mares Innovationsforschung, die ebenfalls ihren Umsatz für 2022 gemeldet haben.

Editorial zum Dossierstart:
Nachhaltigkeit – Besser erstmal die Welt retten

Holger Geißler führt in seinem heutigen Editorial zu unserem neuen Dossier "Nachhaltigkeit – Besser erstmal die Welt retten" in die Thematik ein. Er ruft uns noch einmal ins Gedächtnis, worum es im Kern bei Nachhaltigkeit geht, und stellt sich natürlich die Frage, welchen Beitrag die Marktforschung leisten kann, um die "Welt zu retten".

weiterlesen

ANZEIGE
BVM

Bis 31. März Frühbucherrabatt nutzen!

Kongress der Deutschen Marktforschung
14. Juni, Frankfurt/Main

Daten über Daten und kein Ende –

Wie Research Analytics Überblick und Orientierung schafft

Vier Keynotes aus der Branche und für die Branche sowie sechs spannende PechaKucha-Vorträge werden das Themenspektrum rund um Research Analytics beleuchten. Außerdem präsentieren die Nominierten des Innovationspreises und die Gewinner des Nachwuchsforscherpreises ihre Wettbewerbsbeiträge.

Mehr Infos: bvm.org

Lebensmittel werden immer noch verschwendet.
Wegwerfgesellschaft

Lebensmittel verschwinden weiterhin in der Tonne - Grund ist das Mindesthaltbarkeitsdatum

Immer wieder landen Lebensmittel in der Mülltonne. Ein Phänomen, das viele Menschen in Deutschland ärgert. Obwohl private Haushalte am meisten wegwerfen, wollen diese jedoch andere in die Pflicht nehmen. Mehr

Gehaltsstudie 2022

Frauen in der Marktforschung

Weltfrauentag 2023

Am 8. März ist Weltfrauentag 2023! Wir nehmen den Tag zum Anlass, Ihnen in den kommenden Wochen bedeutende Frauen aus der Marktforschungsbranche vorzustellen. Für eine repräsentative Auswahl freuen wir uns über Vorschläge von besonderen Kolleginnen, Forscherinnen oder auch von sich selbst. Nehmen Sie hier an unserer kurzen Umfrage dazu teil!

 

ANZEIGE
WdM 2023

Buchen Sie jetzt für die WdM23!

Schnell sein lohnt sich: Es sind noch attraktive Slots bei der Woche der Marktforschung frei.

Formate: Sponsoring · Eventeinträge · Webinare · Pitches: Applied AI, Research Platforms & DIY, CX Platforms, Online- & Mobile-Qualitative, Text- & Social-Media-Analytics, Prognose- & Kausalmodelle, Applied Neuroscience & Facial Coding. Mehr Info

WdM23, das Online-Festival vom 8.–16. Mai
Programm + Anmeldung ab Mitte März, Teilnahme kostenfrei

Eine Veranstaltung der succeet GmbH

Schon gelesen?

Bei der Babynahrung hat Hipp die stärkste Marke.
Studie zur Markenbekanntheit

Die bekanntesten Marken bei Babynahrung

Jungen Eltern liegt das Wohlergehen ihrer Neugeborenen sehr am Herzen. Dabei hat die Ernährung ihres Babys natürlich einen hohen Stellenwert hat. Welche Marken können hier punkten? Mehr

WdC 2023

Woche des Consultings vom 22. - 24. März 2023

Der Großteil der deutschen Top-Beratungen arbeitet mittlerweile mit Freelance-Beratenden. Jedoch haben es bisher nur wenige Firmen geschafft, Freiberuflliche ganzheitlich in ihre Staffing-Prozesse einzubinden, um daraus einen strategischen Vorteil zu entwickeln. COMATCH-Gründer und ehemaliger McKinsey-Berater Dr. Christoph Hardt verrät in seinem Webinar am 24. März um 14 Uhr, wie dies gelingen kann. Melden Sie sich hier kostenlos an!

Lese-Tipp auf Consulting.de

Studie zu Mobile Office

Sechs Typen stellen Firmen vor Herausforderungen

Wie produktiv, leistungsfähig und dem Team verbunden sehen sich Mitarbeitende, die regelmäßig im Homeoffice arbeiten? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie von IFAK und Prioritas nach und ermittelte sechs Mobile Office-Typen – darunter Mobile Office Fans, Teamvermisser und Ablehner. Was sie jeweils ausmacht und wie Unternehmen mit ihnen umgehen sollten, erfahren Sie hier. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Petra Optatzy, Manager Global Consumer & Market Insights bei HUGO BOSS, und Peter Martin-Pietsch, Consultant Research Services bei Interrogare. Alles Gute und einen schönen Tag!

Webinare auf marktforschung.de

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent der Deutschen sprechen sich gegen längere Arbeitszeiten für Lehrerinnen und Lehrer aus. Der anhaltende Lehrkräftemangel gibt Anlass zur Diskussion. Doch die Mehrheit sieht ein erhöhtes Arbeitspensum als zu große Belastung für die meisten Lehrkräfte. Besonders viel Verständnis für die Lehrkräfte zeigen die Wähler der Grünen und der AfD (71 beziehungsweise 69 Prozent), die Anhänger der FDP hingegen am wenigsten (52 Prozent). Das zeigt eine vom "Stern"-Magazin in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage unter 1.012 Personen.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Nachhaltige Kundenorientierung im Filialvertrieb dank CX-Management

09.10.2020 | 14:00 Uhr


Eine nachhaltige Kundenorientierung ist in der heutigen Zeit ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Nur Unternehmen, die den Kunden ein exzellentes Erlebnis bieten, werden dauerhaft bestehen. Doch wie kann dieses in einer weit verzweigten Filialstruktur erfolgreich umgesetzt werden? Wie kann den…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

An den Methoden aus Marktforschung, CX und UX wird es nicht scheitern, um die Welt nachhaltiger zu machen.

aus dem Editorial zu unserem neuen Dossier
"Nachhaltigkeit – Besser erstmal die Welt retten"

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Ipsos

Omnichannel Marketing – Consumer Centricity kann so einfach sein

Jahrgang: 2022 // veröffentlicht: 02.07.2022

Herausgeber: Ipsos

Datum: 02.07.2022 Jahrgang: 2022 Kategorie: Costumer Experience / Feedback, Marke und Markenführung, Marketing und Werbung Abstract: Die Vielzahl an neuen Touchpoints mit Marken führt zu bedeutsamen Entscheidungen zu Ressourcen, Schwerpunkten, Tools und Inhalten. Warum neue Kanäle wichtiger sind als viele glauben und wie Sie Ihre Marke zum perfekten Reisebegleiter für neue Consumer Journeys machen, erfahren Sie in diesem Whitepaper. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing