Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 07.12.2022

Dossierstart: Die Insights Manager von morgen

Inwiefern unterscheiden sich Marktforschende von gestern von den Insights-Managern von morgen? Welche Skills benötigen Mitarbeitende, um mit den Veränderungen der Digitalisierung und der Demokratisierung der Marktforschung zurechtzukommen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unserem neuen Dossier "Die Insights Manager von morgen" nach.

Den Auftakt macht Marco Ottawa, Marktforscher bei der Deutschen Telekom und Mitglied im Fachbeirat von marktforschung.de. Er setzt sich in seinem Editorial "Betriebliche Marktforschung: Ein Fall für die Rote Liste bedrohter Tierarten?" mit den Auswirkungen aktueller Trends wie DIY sowie mit gewandelten Rahmenbedingungen auf die Inhouse-Marktforschung auseinander.

weiterlesen

 

ANZEIGE
kraemer

Seit über 35 Jahren Ihr Partner für qualitative und quantitative Feldarbeit im Teststudio.

An unseren fünf Standorten in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und Münster stehen wir Ihnen mit unseren erfahrenen Projektleitungen, Interviewer*Innen und Rekruteur*Innen für Gruppendiskussionen, Tiefeninterviews, Studiotests und Rekrutierungen auch schwieriger Zielgruppen zur Verfügung.

Bei Bedarf mit Moderation und Auswertung.

Kontaktieren Sie uns unter: 0251-962898-10 oder unter contact@kraemer-germany.com

Daily Keynote zu CX ohne Kundenfeedback
Rückblick auf die CX research days Daily Keynote vom 16.11.2022

CX ohne Kundenfeedback – Wie geht man damit um, wenn kaum einer mitmacht?

Im Mittelpunkt kundenzentrierter Unternehmen steht der Kunde. Was aber, wenn Kunden kein Feedback mehr geben? Im Rahmen der "CX research days" sprachen Herbert Höckel von moweb, Natalia Seibert von GIM direct und Gilbert Schwartmann von Netigate unter anderem darüber, welche Bedeutung Kundenfeedback heutzutage hat, wie qualitativ gute CX-Umfragen erreicht werden können und wie sich Kunden zu mehr Feedback motivieren lassen. Mehr

ANZEIGE
nordlight

Zukunftspotenzial für Elektroautos

Elektroautos haben – gemessen an ihrer erst sehr geringen Verbreitung – zukünftig deutliche Wachstumschancen.

In unserer aktuellen Trendstudie «Elektromobilität: Potenziale und Perspektiven für Elektroautos in Deutschland» erfahren Sie unter anderem, welche Antriebsarten, Fahrzeugtypen und Automarken präferiert werden und welche Treiber und Barrieren es im Hinblick auf Elektromobilität gibt.  

Neugierig geworden?
Hier geht’s zur Studie

Jetzt bei unserem Adventskalender mitmachen!

Und weiter geht es mit dem unterhaltsamen Türchen-öffne-dich beim MDE-Adventskalender mit Quiz-Spaß.

Wer es noch nicht kennt: Bis Heiligabend erwarten Sie insgesamt 24 Fragen, mit oder ohne Bezug zur Marktforschung und zu Weihnachten. Für alle, die aus den Antworten am Schluss die richtige Lösung kombinieren, gibt es die Chance auf ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk.

Der heutigen Frage Nummer 7 hat sich Bilendi & respondi ausgedacht. Sie geht um Vorlieben bei der Pausengestaltung.

Hier geht es zum Adventsquiz und allen weiteren Informationen.

Wir danken den Unterstützern des Adventskalenders 2022
Unternehmenslogo der InMoment GmbH (Bild: InMoment GmbH)
Unternehmenslogo Innofact
ANZEIGE
Cornelia Krebs von september
Emotionsmessung für mehr Werbeerfolg

Künstliche Intelligenz und Emotionen – passt das zusammen? Die Antwort ist: Ja!

Mehr als die Hälfte der Wirkung einer Werbekampagne hängt an der Kreation, und dieser wichtige Teil ist dank der Emotion Engine®, die september Strategie & Forschung und Mediaplus entwickelt haben, jetzt erstmals prognostizierbar. Das macht Kampagnen effektiver und effizienter. Mehr

Schon gelesen?

Parves Khan, Pravin Shekar, Kristin Luck
Die Wahl des ESOMAR-Council wird annuliert

Was ist los im Staate Esomar?

Der Weltverband der Insights Industry hat die Ergebnisse der Wahl zum Esomar-Council, die im November stattgefunden hat, für ungültig erklärt. Was den Wahlausschuss dazu bewegt hat, ist aktuell noch unklar. Zwei Mitarbeitende wurden freigestellt. Und Pravin Shankar ist mal wieder zum Interim-CEO ernannt worden. Der Versuch einer vorläufigen Erklärung. Mehr

Lese-Tipp auf Consulting.de

Consulting im Style-Check – Kolumne von Wolfram Saathoff

Die Weihnachtskarte – Müll zum Fest!

Weihnachten könnte die schönste Zeit des Jahres sein, würden nicht so viele Nervensägen einem etwas verkaufen wollen. Zum Beispiel Beratungsunternehmen, die die Briefkästen ihrer Kunden und Kundinnen mit vulgäradventlichem Werbemüll fluten. Wolfram Saathoff vom Haus am Meer über die Unsitten der Weihnachtspost. Mehr

Tipp: Web-Seminar auf CONSULTING.de

Info-Veranstaltung zur "Woche des Consultings"

08.12.2022 | 11:05 Uhr
Holger Geißler, Geschäftsführer von CONSULTING.de

Vom 22. - 24. März 2023 findet die erste Woche des Consultings, kurz WdC genannt, statt. Die Woche des Consultings ist ein buntes Online-Festival, an dem sich Beratende aus unterschiedlichen Bereichen über unterschiedlichste Themen informieren können. Durch den gemeinsamen Eventkalender und die…jetzt ansehen

Alle Web-Seminare auf CONSULTING.de

Zahl des Tages

Nur noch 64 Prozent der Eltern in Deutschland schätzen ihren Gesundheitszustand selbst als "gut" und "sehr gut" ein". Das geht aus der aktuellen AOK-Familienstudie 2022 hervor. 2018 lag dieser Wert noch bei 76 Prozent. Weiterer Befund in Sachen Familiengesundheit: Mehr als ein Drittel der Befragten berichtet davon, unter finanzieller (40 Prozent) und psychischer Belastung (34 Prozent) zu leiden. In beiden Kategorien waren es vor vier Jahren noch 27 Prozent. Für die Studie wurden von August bis Oktober dieses Jahres 8.500 Mütter und Väter befragt.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Warum sich CX Manager mit der Employee Experience beschäftigen sollten

15.11.2022 | 14:00 Uhr
Oliver Skeide, CX Consultant bei InMoment

Wer Kunden begeistern will, braucht engagierte Mitarbeiter. Wohl dem, der bei seiner Kundenzentrierungsstrategie auch die Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt. Obwohl CX und EX zwei Seiten einer Medaille sind, werden jedoch in der Praxis beide Bereiche eher getrennt behandelt. Hier wird viel…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Angesichts der zunehmenden Methodenvielfalt kann eine begrenzte Anzahl betrieblicher Marktforscherinnen gar nicht das nötige Methodenwissen aufbauen und aktuell halten, um alle Forschungsfragen, die an sie herangetragen werden, optimal in Eigenregie umsetzen zu können.

Marco Ottawa, Marktforscher bei der Deutschen Telekom und Mitglied des Fachbeirats von marktforschung.de

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

quantilope

Von Qual zu Quant – Alternative Ansätze für effiziente, tiefe Insights zum "Warum"

Jahrgang: 2020 // veröffentlicht: 25.02.2021

Herausgeber: quantilope

Datum: 25.02.2021

Kategorie: Marke und Markenführung

Abstract: Im Whitepaper erhalten Forscher einen dreistufigen, skalierbaren Prozess, mit dem sie quantitative Erkenntnisse als Ergänzung bzw. Alternative zur qualitativen Forschung einsetzen können, um das "Warum" hinter Verbraucherverhalten zu verstehen. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing