Im Sommer 1993 bin ich im Alter von 12 Jahren zusammen mit meinen Eltern auf der Flucht vor dem Jugoslawienkrieg in Deutschland angekommen.
Eine unbequeme Zeit von ca. einem Jahr in Flüchtlingsheimen folgte. Schon während dieser Zeit hatte ich die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Die ersten beiden Jahre verbrachte ich in einer Integrationsklasse, wo man sich sehr individuell um mich gekümmert hat. Ein Schwerpunkt dieser Klasse war der intensive Deutschunterricht, der es mir ermöglichte nach zwei Jahren in die Realschule zu wechseln, die ich vier Jahre später als Jahrgangsbeste verließ, um ein Gymnasium zu besuchen.
Während meines Studiums der Sozialwissenschaften an der Uni Köln hatte ich im Rahmen eines Forschungsprojekts die Gelegenheit, selbst Umfragen durchzuführen. In dieser Zeit habe ich mein Interesse an der Markt- und Sozialforschung gefunden. Kurze Zeit später habe ich ein Praktikum bei respondi begonnen, da sie mir den Freiraum für meinen Abschluss gegeben haben und ich mit direktem Übergang ins Projektmanagement und später in den Bereich Sales die Studienschwerpunkte anwenden konnte.
Obwohl sich meine Eltern nicht so leicht taten die Sprache zu lernen, konnten sie beruflich sehr schnell Fuß fassen, was uns ein bescheidenes aber eigenständiges Auskommen und mir die berufliche Ausbildung sicherte.
Damals wie heute können Familie, Schule und andere Institutionen bei der Integration unterstützen, das deutsche Rechtssystem ist jedoch immer noch nicht auf Einwanderung ausgerichtet.
Jede Aktion lebt von ihren Unterstützern. Diese tragen die Idee und verbreiten das Anliegen. Es ist dabei nicht wichtig, ob es sich um Einzelpersonen oder Unternehmen handelt. Jeder kann beim Helfen helfen.
Es ist ebenfalls zunächst zweitrangig, ob die Unterstützung in Form einer Spende oder aber auch als simples Verbreiten der Aktionsidee daherkommt.
Im Folgenden finden Sie eine Liste derer, die Researchers4Refugees – in der einen oder anderen Form – unterstützen:
Möchten auch Sie als Unterstützer in dieser Liste erscheinen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an info(at)researchers4refugees.com. Vielen Dank.