München leuchtete.
Dieser Auftakt aus Thomas Manns Novelle "Gladius Dei" aus dem Jahr 1902 gehört zu den meistzitierten literarischen Wortschöpfungen im Kontext mit der bayerischen Landeshauptstadt. Die Metropole, langjähriger Wohnort des Literaturnobelpreisträgers, galt seinerzeit als führende Kunststadt – ein Image, das sie sich eigentlich bis heute durchaus hat bewahren können. Und das beileibe nicht nur mit dem Stadtteil Schwabing als einem langjährigen Sehnsuchtsort aufstrebender wie etablierter Künstler gleichermaßen.
Nun macht eine blühende Kunst- und Kulturszene noch lange keinen Wirtschaftsstandort – auch wenn das eine das andere positiv begünstigen kann. Aber: München beheimatet etliche Unternehmen, deren Kerngeschäft zumindest im weitesten Sinne auf der Arbeit Kreativ-Schaffender beruht. Die Metropole hat sich früh als Verlagsstandort etabliert und zählt weiterhin zu den größten Verlagsstädten der Welt. Zahlreiche Medienunternehmen sind dort ansässig und auch die Internetwirtschaft hat sich in Deutschland nicht allein auf die Startup-Hochburg Berlin verlegt.
Gute Voraussetzungen also schon mal für Marktforschungsunternehmen mit Fokus "Medienforschung" – aber natürlich ist das längst nicht alles. In München und im Umland operieren die meisten DAX-Unternehmen in Deutschland und auch als Automobil-Standort hat die Stadt ihren Platz in der Industrie-Geschichte sicher. Es gibt also jede Menge zu markt-forschen links und rechts der Isar.
Einige Institute und Firmen, die genau das tun, lassen wir an dieser Stelle zu Wort kommen. Erzählt werden dabei Gründungsgeschichten ebenso wie kleine Anekdoten. Es geht um bestimmte Branchen und natürlich auch um die Besonderheiten eines Standortes, dem manchmal ob seiner Traditionen der Ruf des "bayerischen Dorfes" vorauseilt. Und zu Wort kommen selbstverständlich auch die Begründer der Marktforschungsmesse "Research & Results", die ja seit jeher in München stattfindet.
Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen auch unser Special "O'gforscht is!". Lesen Sie darin, was man als Marktforscher während der Messe in der Landeshauptstadt auf keinen Fall verpassen sollte.
Viel Vergnügen wünscht Ihnen
Ihr
Claas Lübbert
(Leiter Redaktion)
Hier können Sie "O'gforscht is!" als kostenlose PDF-Datei herunterladen (ca. 1 MB)