- marktforschung.de
- marktforschung.dossier
- Dossier: Zufriedenheit mit Instituten
Zufriedenheit mit Instituten

Von Claas Lübbert, Redaktionsleiter
Würde ich jetzt twittern, ginge dieser Text folgendermaßen los: "Ihr kennt das (Anmerkung: Kleiner Insider für die Twitterer unter uns) – da wird man als Kunde schlecht behandelt und ausgerechnet dann ruft kein Marktforscher an...". Nun, in Zeiten von Social Media muss ich darauf ja nicht warten, sondern kann meine Meinung zu einer Dienstleistung oder einem Produkt auch ungefragt an diversen Stellen kundtun. Ob dies jemals an den entscheidenden Stellen im Unternehmen ankommt, sei dahingestellt. Aber an dieser Stelle kommt ja die Marktforschung wieder ins Spiel, die mit ihren Tools und wissenschaftlicher Kompetenz dafür sorgen kann, dass genau das passiert und auch der Chef des großen Energiekonzerns oder Telekommunikationsdienstleisters weiß, worüber sich der Herr Lübbert so aufregt.
Aber genug der Polemik. Kundenzufriedenheitsmessungen sind nicht immer trivial, erst recht nicht im Zeitalter von Social Media. Gerade vor dem Hintergrund der viel beschworenen neuen Herausforderungen durch diversifizierte Mediennutzung scheint es umso wichtiger, dass Research-Dienstleister eng, zuverlässig und vertrauensvoll mit ihren Auftraggebern zusammenarbeiten. Spannend also die Frage: Wie zufrieden sind denn eigentlich die Kunden von Marktforschungsinstituten, also denjenigen Firmen, zu deren erklärter Kernkompetenz unter anderem eben das erforschen von Kundenmeinungen gehört? Welche Erfahrungen machen betriebliche Marktforscher mit Instituten in der Angebotsphase, in den Projekten und schließlich bei der Präsentation von Ergebnissen?
Genau diesem Thema ist die neue Studie von marktforschung.de "Kundenzufriedenheit mit Marktforschungsinstituten 2013 – nachgefragt bei betrieblichen Marktforschern" gewidmet. Die Studie basiert auf den Antworten und Erfahrungen von mehr als 200 betrieblichen Marktforschern. Und sie gibt überraschende und spannende Einblicke in reale Kundenerlebnisse.
Langjährige Erfahrung in der betrieblichen Marktforschung bei Henkel hat Prof. Hans-Willi Schroiff – heute Wissenschaftlicher Direktor bei InnoChainge und am Lehrstuhl für Marketing an der RWTH Aachen tätig. Wie er den Alltag mit der Institutsmarktforschung erlebt und erlebt hat, schildert er im Interview.
Die MRC GmbH übernimmt für ihre Kunden alles, was mit Marktforschung zu tun hat. Dr. Susanne Wehde, Client Director bei MRC, kennt sich also ebenfalls mit dem Einkauf von Marktforschungsdienstleistungen aus und gibt im Interview einen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Beleuchtet haben wir darüber hinaus das Thema Qualitätssicherung und Zertifizierung – mehr dazu lesen Sie im Interview mit Karin Gade von der DEKRA Certification GmbH.
Forschung für gut befunden? Machen Sie sich ein Bild!
Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 460 78 60
Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion(at)marktforschung.de
für alle anderen Anliegen:
service(at)marktforschung.de
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch keinen Account?
Passwort vergessen?
Sie sind jetzt ausgeloggt.
Vielen Dank für Ihre Registrierung.
Um die Registrierung abzuschließen haben wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Diese beinhaltet einen Link zum Bestätigen Ihres Profils. Erst dann ist die Registrierung abgeschlossen und Ihr Profil nutzbar.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie hierzu bitte auch in Ihrem Spam-Ordner oder warten Sie ein paar Minuten.
Ihr Profil wurde nun gelöscht
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
fe_typo_user | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Session | marktforschung.de |
omCookieConsent | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
Session | marktforschung.de |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. |
2 Jahre | Google / Youtube |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
1 Tag | |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
2 Jahr(e) | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
1 Tag |
Diese Anbieter verwenden wir für unser Marketing, hierbei insbesondere das sogenannte "Tracking" (Nachvollziehen von Anmeldungen) und der Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen. Die damit verbundene Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinaus kann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. Registrierung für den Newsletter, Bestellung von Waren).
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_fbp |