- marktforschung.de
- marktforschung.dossier
- Dossier: Quick without dirty
Quick without dirty

Von Claas Lübbert, marktforschung.de
Vor geraumer Zeit stolperte ich über eine "In eigener Sache"-Meldung eines großen deutschen Nachrichtenmagazins, das darin stolz den Launch seines "Turbo-Toralarms" verkündete.
Mich als fußballaffinen Heavy-Medienuser kann man mit so etwas durchaus kriegen – nur stellte sich mir gleich die Frage: was kann denn ein "Turbo-Toralarm" besser als ein einfacher "Toralarm"? Und vor allem: was befähigt ihn dazu, "Turbo" zu sein? Weiß man da in der Redaktion schon vorher, wann die Tore fallen? Werden für die Berichterstattung nur noch Redakteure eingekauft, die nachweislich schneller schreiben können als die der Konkurrenz? Wurde ein Server mit schier unfassbarer Rechenleistung angeschafft? Sind die schneller als der Stream, sozusagen?
Aus meiner nicht-repräsentativen Beobachtung ist die ganze Sache dann wohl auch mehr oder weniger im Sande verlaufen. Aber eins bleibt doch beispielhaft hängen: der Trend, bei allen mehr oder weniger relevanten Informationen immer das erste Medium sein zu wollen, das die Meldung in die Welt trägt.
Beinahe täglich lässt sich ein "Eilmeldungs-Wettbewerb" beispielsweise auf dem Smartphone oder beim Kurznachrichtendienst Twitter beobachten. Tempo geht vor Informationsgehalt, leider oft auch vor Validität. Manchmal beschleicht einen das Gefühl, die Meldung geht raus, bevor sie überprüft wird.
Nun, Medienschelte soll hier nicht unsere Sache sein. Aber Buzzwords wie "Real-Time" haben längst Einzug in die Marktforschungsbranche gehalten. Relevante Daten quasi in Echtzeit. Für Management-Entscheidungen.
Ein Widerspruch?
Kein Zweifel, kurzfristig darüber informiert zu sein, wie die aktuelle Werbekampagne performiert, kann für den Marketing-Verantwortlichen kein Nachteil sein. Schnelles Gegensteuern spart unter Umständen eine Menge Geld. Und – kleiner Perspektivwechsel – man will als unzufriedener Kunde ja irgendwie auch sofort meckern und nicht erst warten, bis drei Wochen nach Besuch des "Touchpoints" das Marktforschungsinstitut zwecks KuZu-Durchführung anruft.
Aber, und da sind wir wieder bei den Medien, auch die schnellsten Informationen haben nur dann einen Wert, wenn sie auch wahr und verlässlich – eben valide – sind. Eine Kernkompetenz der Marktforschung wiederum.
Die Beiträge dieses marktforschung.dossier sollen exemplarisch zeigen, wie es gelingen kann, Tempo und Zuverlässigkeit unter einen Hut zu bekommen. Quick ohne Dirty. Bitte nehmen Sie sich Zeit.
Ihr Claas Lübbert
(Redaktionsleiter)
P.S.: Vielleicht hat ja jetzt jemand von Ihnen Lust bekommen, einen validen "Turbo-Toralarm" auf die Beine zu stellen? Ich wäre möglicherweise interessiert ;-)
Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 460 78 60
Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion(at)marktforschung.de
für alle anderen Anliegen:
service(at)marktforschung.de
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch keinen Account?
Passwort vergessen?
Sie sind jetzt ausgeloggt.
Vielen Dank für Ihre Registrierung.
Um die Registrierung abzuschließen haben wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Diese beinhaltet einen Link zum Bestätigen Ihres Profils. Erst dann ist die Registrierung abgeschlossen und Ihr Profil nutzbar.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie hierzu bitte auch in Ihrem Spam-Ordner oder warten Sie ein paar Minuten.
Ihr Profil wurde nun gelöscht
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
fe_typo_user | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Session | marktforschung.de |
omCookieConsent | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
Session | marktforschung.de |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. |
2 Jahre | Google / Youtube |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
1 Tag | |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
2 Jahr(e) | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
1 Tag |
Diese Anbieter verwenden wir für unser Marketing, hierbei insbesondere das sogenannte "Tracking" (Nachvollziehen von Anmeldungen) und der Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen. Die damit verbundene Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinaus kann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. Registrierung für den Newsletter, Bestellung von Waren).
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_fbp |