- marktforschung.de
- marktforschung.dossier
- Dossier: Multikulturelle Forschung
Multikulturelle Forschung

Von Dorothee Ragg, marktforschung.de
Dichter und Musiker in der Romantik träumten noch voller unerfüllter Sehnsucht von der Ferne. "Von fremden Ländern und Menschen" lautet etwa der Titel eines Klavierstücks von Robert Schumann. Und heute in Zeiten der Globalisierung: wird die Welt tatsächlich immer kleiner? Sind wir überall zu Hause? Aber wer spricht schon verhandlungssicher mehr als nur eine Sprache, abgesehen von der Muttersprache? Selbst die Weltsprache Englisch wird in Deutschland nur von wenigen so beherrscht, dass sie sie in einem professionellen Rahmen einsetzen können. Laut EF English Proficiency Index belegt Deutschland den 11. Rang von 27 europäischen Ländern bezüglich der Englisch-Sprachkenntnisse – für den Exportweltmeister ein erschreckend schlechtes Ergebnis. Doch wenn selbst die Sprache nicht beherrscht wird, wie mag es da erst um das Verständnis für kulturelle Unterschiede bestellt sein?
Wohlgemerkt: kulturelle Unterschiede fangen schon innerhalb eines Landes an, in dem vermeintlich dieselbe Sprache gesprochen wird. So kennt, wer im Rheinland unterwegs ist, nach einem Kneipenbesuch am Abend eventuell mehr Menschen als ihm lieb ist – wobei die neuen Bekanntschaften meist mit dem Verlassen der Kneipe auch schon wieder enden. Wer aber im Rhein-Main-Gebiet einen lockeren Smalltalk versucht, dem schlägt oftmals Erstaunen entgegen. Denn der Hesse ist doch eher brüskiert, wenn er anlasslos angesprochen wird. Zugegeben eine völlig subjektive und einseitige Sichtweise und Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel …
Doch zurück aufs internationale Parkett: Bei weltweiten Projekten in der Marktforschung existieren zahlreiche Stolperfallen sowohl auf kultureller als auch auf sprachlicher Ebene. Nun wird aber im Zuge der Globalisierung der Wunsch nach Skalierbarkeit immer größer. Auch das Thema Geschwindigkeit spielt eine immer bedeutendere Rolle. Doch lässt sich der Wunsch, dass Erkenntnisse möglichst globale Gültigkeit haben sollen und gleichzeitig in immer höherer Geschwindigkeit, am Ende gar in Echtzeit vorliegen sollen, überhaupt erfüllen? Welche Auswirkungen hat die Globalisierung auf interkulturelle Marktforschung, wenn etwa das Verständnis für kulturelle Unterschiede wichtig ist, um Objektivität zu gewährleisten? Wie kann Marktforschung vor diesem Hintergrund dem Anspruch an adäquate Beratung hinsichtlich Marken- und Kommunikationsstrategien im 21. Jahrhundert gerecht werden?
Fragen, auf die es möglicherweise jeweils mehr als nur eine gültige Antwort gibt. Doch im Idealfall geben die Beiträge dieses marktforschung.dossier den Anstoß für weitere Diskussionen.
Ihre Dorothee Ragg
(Redakteurin)
Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 460 78 60
Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion(at)marktforschung.de
für alle anderen Anliegen:
service(at)marktforschung.de
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch keinen Account?
Passwort vergessen?
Sie sind jetzt ausgeloggt.
Vielen Dank für Ihre Registrierung.
Um die Registrierung abzuschließen haben wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Diese beinhaltet einen Link zum Bestätigen Ihres Profils. Erst dann ist die Registrierung abgeschlossen und Ihr Profil nutzbar.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie hierzu bitte auch in Ihrem Spam-Ordner oder warten Sie ein paar Minuten.
Ihr Profil wurde nun gelöscht
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
fe_typo_user | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Session | marktforschung.de |
omCookieConsent | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
Session | marktforschung.de |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. |
2 Jahre | Google / Youtube |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
1 Tag | |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
2 Jahr(e) | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
1 Tag |
Diese Anbieter verwenden wir für unser Marketing, hierbei insbesondere das sogenannte "Tracking" (Nachvollziehen von Anmeldungen) und der Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen. Die damit verbundene Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinaus kann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. Registrierung für den Newsletter, Bestellung von Waren).
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_fbp |