- marktforschung.de
- marktforschung.dossier
- Dossier: Gehaltsstudie 2019
Gehaltsstudie 2019

von Prof. Horst Müller-Peters, Herausgeber marktforschung.de
Egal, ob Handwerk oder Gesundheitswesen, IT oder Industrie, Bahn oder Bundeswehr: Deutschlands Arbeitgeber müssen immer mehr kämpfen, um angesichts florierender Wirtschaft und demografischer Lücke ihre Stellen zu besetzen. Der Fachkräftemangel ist bereits heute die zentrale Wachstumsbremse für viele Unternehmen, wenn nicht für die deutsche Wirtschaft insgesamt.
Nicht viel anders ergeht es der Marktforschungsbranche. Dringend angewiesen auf analytisch und idealerweise auch kommunikativ starke Mitarbeiter, ist sie trotz meist hochinteressanter Arbeitsinhalte nicht im "Evoked Set" vieler Absolventen - mangels Präsenz und zum Teil auch aufgrund eines problematischen Images. Zudem sind attraktive Alternativen auf dem Arbeitsmarkt entstanden, die ganz ähnliche Qualifikationen adressieren, zum Beispiel bei Unternehmensberatern oder im weiten Feld der Data Science. Und wer erfahren und kompetent ist, tut sich bei Unzufriedenheit im derzeitigen Job in der Regel nicht schwer, eine attraktive Alternative zu finden.
Entsprechend schwieriger gestaltet sich sowohl für Institute als auch für betriebliche Abteilungen einerseits die Suche nach neuen Mitarbeitern und andererseits die Bemühung, gute Mitarbeiter zu halten und zu entwickeln. Personalmarketing, Employer Branding und die Steigerung der Arbeitsplatzattraktivität sind vor diesem Hintergrund zu zentralen Erfolgstreibern geworden.
In der diesjährigen Gehaltsstudie haben wir deshalb den Schwerpunkt auf die Themen "Attraktion" und "Fluktuation" gelegt. Was bestimmt das Image der Arbeitgeber, welche Aussichten haben die Mitarbeiter konkret zu ihren Entscheidungen veranlasst? Was sind die Hintergründe von Kündigungen und welches sind Erfolgsfaktoren erfolgreicher Bewerbungsprozesse. Der Blick auf die sogenannte "Employee Journey" hilft HR-Abteilungen im Unternehmen, gibt aber auch Bewerbern und Wechselwilligen zahlreiche Anregungen zum erfolgreichen Bewerbungsprozess.
Daneben dient die marktforschung.de-Gehaltsstudie – als Branchenstandard im nunmehr schon neunten Jahr – als verlässlicher Orientierungsrahmen sowohl für Bewerber, bestehende Mitarbeiter als auch für die Unternehmen, wenn es um die Einschätzung von adäquaten Gehältern und Zusatzleistungen in der Marktforschung geht.
Wir wünschen Ihnen viel Attraktion, nicht mehr Fluktuation als nötig und viele Anregungen aus der Gehaltsstudie 2019!
Ihr Horst Müller-Peters
PS: Sind Sie derzeit auf Jobsuche in der Marktforschung? Dann probieren Sie doch einmal unser neues Job-Matching aus!
Wenn Sie eine detaillierte personalisierte Gehaltsanalyse vornehmen möchten, empfehlen wir gern den marktforschung.de-Online-Gehalts-Check.
Die Gehaltsstudie 2019 erscheint in Zusammenarbeit mit unserem Softwarepartner Questback.
Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 460 78 60
Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion(at)marktforschung.de
für alle anderen Anliegen:
service(at)marktforschung.de
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch keinen Account?
Passwort vergessen?
Sie sind jetzt ausgeloggt.
Vielen Dank für Ihre Registrierung.
Um die Registrierung abzuschließen haben wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Diese beinhaltet einen Link zum Bestätigen Ihres Profils. Erst dann ist die Registrierung abgeschlossen und Ihr Profil nutzbar.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie hierzu bitte auch in Ihrem Spam-Ordner oder warten Sie ein paar Minuten.
Ihr Profil wurde nun gelöscht
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
fe_typo_user | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Session | marktforschung.de |
omCookieConsent | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
Session | marktforschung.de |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. |
2 Jahre | Google / Youtube |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
1 Tag | |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
2 Jahr(e) | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
1 Tag |
Diese Anbieter verwenden wir für unser Marketing, hierbei insbesondere das sogenannte "Tracking" (Nachvollziehen von Anmeldungen) und der Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen. Die damit verbundene Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinaus kann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. Registrierung für den Newsletter, Bestellung von Waren).
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_fbp |