Alle Themen
München-Tipp Der Gesellschaftsraum

Natascha Mannweiler, ISM Global Dynamics (Bild: ISM Global Dynamics)
Von Natascha Mannweiler, ISM Global Dynamics
Haben Sie Lust auf "WILLKÜRBIERCORECOOKING"? … was ist denn das, werden Sie sich vielleicht fragen?!? Das ist das Motto des Küchenchefs des Gesellschaftsraumes, Bernd Arold, mit dem er sein Restaurant führt und seine inspirierenden und überraschenden Kreationen zusammen mit seinem Team zaubert!
Im Zuge unseres R&R 2014er Vortrages hatten wir den Gesellschaftsraum für unsere Dinnerveranstaltung gewählt und wurden verwöhnt mit KnusprigeZimtLupinenSchnitte auf VanilleSellerie oder LebkuchenSeitanRolle auf CranberryKürbis und GuavenBaumkuchen oder ElektrisierendesTonkaNougatMousse mit EukalyptusQuitte (Auszüge aus unserem damaligen Menü). Klingt ungewöhnlich? Ist es auch! Mit und ohne Fleisch, mit und ohne Alkohol – für jeden Geschmack das Richtige dabei. Probieren Sie die gelungenen Kombinationen doch einfach selbst mal aus!
Authentisch gelebter cross-over von "Punk" und "Haute Cuisine" at its best!
Der Gesellschaftsraum, Bräuhausstraße 8, 80331 München
Alle Themen
2023

UX Research Days

Nachhaltigkeit - Besser erstmal die Welt retten
2022

Die Insights-Manager von morgen

Return on Investment

DIY & DIT

Neue Ansätze in der Konsumentenforschung

Die Vermessung der Marke

Die Zukunft qualitativer Marktforschung
2021

Sekundärmarktforschung

Customer Experience Management

Health- und Pharma-Marktforschung

Storytelling & Data Viz

KI in Marktanalyse und Kundenmanagement

E-Commerce-Boom
2020

Pricing und Preisforschung

Research Techs & Start-ups

Alles ist Marktforschung

Werbeerfolgsmessung

Mystery Shopping
2019

From Insights to Impact

Gehaltsstudie 2019

Customer Experience Research

Data Science und Künstliche Intelligenz

Text und Voice

Plattformen und Datensysteme 2019

Sportmarktforschung
2018

Repräsentativität und Zufallsstichprobe

Gehaltsstudie 2018

Trendsetter USA

Imagestudie Marktforschungsdienstleister

Zukunft der betrieblichen Marktforschung
2017

Meinungsforschung ohne Meinungsfreiheit?

Virtual Reality Marktforschung

Mobile Research 2017

Gehaltsstudie 2017

Datenschutz 2017

Agiles Projektmanagement
2016

Hightech

E-Commerce

Gehaltsstudie 2016

Emotionen, Sinne und Verhalten

Multikulturelle Forschung

Datenschutz in der Marktforschung

Quick without dirty
2015

Apparative Messung

Reporting und Visualisierung

Big Data / Predictive Analytics

Teststudios

Tourismusforschung

Sales und Marketing

Karriere in der Marktforschung 2015

Digitalisierung der Kundenbeziehung

Behavioral Economics

Sekundärforschung/Desk Research
2014

CATI-Krise

Sozialforschung: Die Gesellschaft im Fokus

Repräsentativität und Relevanz

DIY-Forschung

Finanz- und Versicherungsmarktforschung

Jung und Wild

Karriere-Spezial 2014

Themenspecial Software

Anonymität: Heiliger Gral oder goldenes Kalb

Medienforschung im Wandel

Social Media - ein Hype in der Krise
2013

Marktforschungsmanagement

Kundenzufriedenheit 2.0

Alltagsforschung

Wahlforschung

Zufriedenheit mit Instituten

Innovations- und Zukunftsforschung

Preisforschung

Karriere-Spezial 2013

Marke und Markenführung

Gesundheit! Branchenspecial Pharma

Marktforschung 2020

Mobile Research
2012

Vom Marktforscher zum Berater

Branchenspecial Automotive

Werbung und Wirkung

Image

Qualitative Forschung

Web-Analyse

Karriere in der Marktforschung

Online-Panels
