- marktforschung.de
- marktforschung.dossier
- Dossier: Branchenspecial Automotive
Von Claas Lübbert, Redaktionsleiter
"Deutsche verlieren die Lust auf Autokauf", titelte Spiegel Online am Dienstag vergangener Woche. Dem Artikel zufolge fiel die Zahl der Neuzulassungen im September gegenüber dem Vorjahr um elf Prozent. Dennoch leisten sich die Deutschen auch in Zeiten von Eurokrise und immer neuen Benzinpreis-Rekordmeldungen noch bemerkenswerte 250.000 Neuwagen.
Wenn auch die Lust am Neuwagenkauf sinkt, am Fahren scheint sie eher weniger rückläufig zu sein. Aber was macht die Faszination Auto aus? Weder der tägliche Stau auf dem Weg zur Arbeit noch hohe Anschaffungs- und Betriebskosten scheinen die Deutschen von ihrem "Lieblingskind" wegbringen zu können. Ganz klar also: Das Thema "Automobil" ist ein High-Involvement-Thema.
Doch was steht dabei überhaupt im Fokus des autofahrenden Kunden? Will er möglichst preisgünstig von A nach B kommen? Geht es um Bequemlichkeit, Schnelligkeit oder vor allem ums Prestige? Fungiert das Auto also weiterhin als das vielzitierte Statussymbol? Was auch immer aus Kundensicht die Kaufenentscheidung letztlich maßgeblich beeinflusst: all diese Aspekte bedeuten für den Hersteller die Notwendigkeit, sich zu jedem Zeitpunkt des Entwicklungs-, Produktions- und Verkaufsprozesses mit seinen Märkten und mit seinen Kunden zu beschäftigen.
Und nach dem Verkauf geht es weiter: Wenn auch der "Aftersales"-Bereich aus Kundensicht zumeist eher ein Low-Involvement-Thema darstellt, so ist er doch aus wirtschaftlicher Sicht ein sehr wichtiger. Kundenzufriedenheit mit Fahrzeug und Werkstatt, Kundenbindung an die Marke – all das spielt eine immens große Rolle.
Es ergeben sich also unzählige Anwendungsfelder für Marktforschung, und das in einem wirtschaftlich hochrelevanten Industriezweig, gerade auch in Deutschland.
In diesem marktforschung.dossier möchten wir daher die große Bedeutung und die diversen Spielarten der Marktforschung, die in diesem Marktsegment zur Anwendung kommen, beleuchten und neben den Spezialisten aus der Branche auch die Seite der betrieblichen Marktforschung zu Wort kommen lassen. Gehen Sie also mit uns auf eine Marktforschungsreise durch die verschiedenen Lebenszyklen eines Automobils: Entwicklung und Produkteinführung, Marketing- und Vermarktung, Kundenzufriedenheit und After-Sales.
Wir möchten Sie außerdem zu einer kleinen Umfrage mit dem Thema "Markenbeziehungen - wie automobil sind Marktforscher?" einladen, in der es um das Nutzungsverhalten und das Image von Automarken geht. Nicht repräsentativ natürlich, aber vielleicht stellt die Marktforschungsbranche ja für den ein oder anderen Hersteller eine besonders attraktive Zielgruppe dar? Die Ergebnisse werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.
Vorab ganz herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 460 78 60
Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion(at)marktforschung.de
für alle anderen Anliegen:
service(at)marktforschung.de
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch keinen Account?
Passwort vergessen?
Sie sind jetzt ausgeloggt.
Vielen Dank für Ihre Registrierung.
Um die Registrierung abzuschließen haben wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Diese beinhaltet einen Link zum Bestätigen Ihres Profils. Erst dann ist die Registrierung abgeschlossen und Ihr Profil nutzbar.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie hierzu bitte auch in Ihrem Spam-Ordner oder warten Sie ein paar Minuten.
Ihr Profil wurde nun gelöscht
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
fe_typo_user | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Session | marktforschung.de |
omCookieConsent | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
Session | marktforschung.de |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. |
2 Jahre | Google / Youtube |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
1 Tag | |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
2 Jahr(e) | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
1 Tag |
Diese Anbieter verwenden wir für unser Marketing, hierbei insbesondere das sogenannte "Tracking" (Nachvollziehen von Anmeldungen) und der Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen. Die damit verbundene Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinaus kann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. Registrierung für den Newsletter, Bestellung von Waren).
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_fbp |