dossier.PLUS-Logo

Peter Sonneck, ifad "Viele Anforderungen lassen sich inzwischen schnell und einfach durch DIY Tools erfüllen."

In seinem Webinar wird Peter Sonneck das Dashboard-Tool "reportbook" vorstellen. Im Rahmen des Vorab-Interviews haben wir unter anderem gefragt, wie "kuratierte Intelligenz" helfen kann, Herausforderungen zu meistern, darüber, ob Unternehmen mit dem Tool und DIY im Allgemeinen allein gelassen werden können und darüber, wie auch Marktforschungs-Profis von Entwicklungen bei DIY-Forschung profitieren können.

Vielen Dank an die Sponsoren

In Ihrem Titel heißt es“ AI is not enough: kuratierte Intelligenz für Dashboards mit reportbook“. Wie kann eben diese kuratierte Intelligenz dazu beitragen, die Herausforderungen im Bereich des Reportings für die Marktforschung zu bewältigen?

Peter Sonneck: Künstliche Intelligenz (KI) ist ein hochaktuelles Thema, das auch in der Marktforschung eine bedeutende Rolle spielt. Es wird intensiv darüber diskutiert, welche Chancen und Möglichkeiten sich für die Branche ergeben. Im Bereich des Reportings wird deutlich, dass eine alleinige Automatisierung durch KI nicht ausreicht. Die Anforderungen und Erwartungen an ein dynamisches Reporting sind äußerst spezifisch und individuell. Jede Empfängerin und jeder Empfänger sollte maßgeschneiderte und relevante Inhalte erhalten. Die Herausforderung besteht darin, dass eine große Anzahl individueller Berichte erstellt werden muss. Um diese Aufgabe zu bewältigen, ist es notwendig, redundante und sich wiederholende Prozesse bei der Berichterstellung zu vermeiden. Gleichzeitig müssen vollständig individualisierte Inhalte bereitgestellt werden. Idealerweise erfolgt diese intelligente Steuerung im Hintergrund eines einzigen Berichts, ohne dass es der Nutzerin oder dem Nutzer auffällt.

Jetzt kostenfrei anmelden zum Webinar von Peter Sonneck am 12.10.2023 um 15:00 Uhr

Inwiefern hat die Einführung von TriggerTechnology in reportbook das Filtern und die Individualisierung von Reporting-Inhalten verbessert und wie profitieren Marktforschungsprofis davon?

Peter Sonneck: Mit Triggern lassen sich Darstellung und Inhalte eines Reports individuell steuern. Jeder Nutzer hat einen vollständig individuellen Report. Trigger sind ein essentieller Bestandteil der automatisierten Dynamisierung eines Reports.

Die Idee von "Dashboards ohne Limits" verspricht eine aufregende Zukunft für die Marktforschung. Wie sieht Ihre langfristige Strategie aus, um Forschern dabei zu helfen, noch tiefere Einblicke aus ihren Daten zu gewinnen? Wie wird sich dies auf die Entwicklung Ihres Unternehmens auswirken?

Peter Sonneck: reportbook ist nicht nur ein Dashboard für die Darstellung von Inhalten, sondern hat als Basis für die Reports eine leistungsfähige Analyseeinheit mit vielen Dynamisierungsmöglichkeiten. Beispielsweise eine automatisierte Gewichtung und eine gerade für Trackings vollständig automatisierbare Zeitvergleiche und Benchmarks. Auch hier individualisierbar für jeden Nutzer.

Wie sehen Sie das Verhältnis zwischen DIY und Full-Service Marktforschung?

Peter Sonneck: Viele Anforderungen lassen sich inzwischen schnell und einfach durch DIY Tools erfüllen. Das wird sicher in der Zukunft weiter zunehmen. Aber man kann nicht überall Spezialist sein. Für den optimalen Einsatz von Tools und Verfahren werden externe Spezialisten gebraucht. Zum Beispiel bei der Konzeption, Umsetzung und Auswertung komplexer Conjoints oder anspruchsvoller Dashboards.

Jetzt kostenfrei anmelden zum Webinar von Peter Sonneck am 12.10.2023 um 15:00 Uhr

Sollte man DIY den Unternehmen tatsächlich selbst überlassen, oder benötigen diese eine gewissen Unterstützung, also Service (bzw. T), bei der Anwendung? Und warum?

Peter Sonneck: DIY ist ist in der Regel mit DIY-Tools verbunden; die Tools werden immer umfangreicher. Auch der richtige Einsatz dieser Tools will gelernt sein. Möglich ist auch ein Entwicklungspfad vom Service-Projekt zum DIT-Projekt bis hin zum DIY-Projekt.

Wer sollte Ihr Webinar auf keinen Fall verpassen?

Peter Sonneck: reportbook ist ein universelles Reporting-Tool für die quantitative Forschung. Unser Webinar richtet sich gleichermaßen an betriebliche Marktforschende und Institute, aber auch an andere Institutionen ohne unmittelbaren Marktforschungs-Hintergrund, jedoch mit einem gewissen dynamischen Reporting-Bedarf auf Basis quantitativer Datenbestände.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Über die Person

Peter Sonneck, Diplom-Soziologe, ist seit 2013 bei IfaD Institut für angewandte Datenanalyse, Hamburg. Zu seinen Aufgabenbereichen zählen Marketing, Social Media, Vertrieb und die konzeptionelle Weiterentwicklung des Dashboard-Tools reportbook.    

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

IfaD Institut für angewandte Datenanalyse GmbH

Hamburg

IfaD Institut für angewandte Datenanalyse GmbH

51

IfaD, beste Services und Software-Lösungen für Marktforschende in Instituten und Unternehmen: Online-Dashboard: Erstellung und…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Mehr zum Dossier: dossier.PLUS: DIY & T / Automatisierung

Artikel dieser Ausgabe:

alle anzeigen
Vielen Dank an die Sponsoren

Weitere Highlights auf marktforschung.de