Anja Zietzschmann & Mihai Timciuc, Toluna "Der Trend geht weg von großangelegten, zeitintensiven Projekten hin zu kleineren Studien"


In den letzten Jahren gibt es einen deutlichen Trend hin zur DIY-Research. Was sind Ihrer Meinung nach die Auslöser dafür gewesen?
Anja Zietzschmann: Das ist richtig. Unsere globale Eigenstudie von 2022, für die wir Experten aus den Bereichen Marktforschung und Marketing aus 25 verschiedenen Branchen und 14 Ländern befragt haben, bestätigt, dass die Hälfte der Befragten bereits zwei oder drei Technologieplattformen nutzen.
Die Gründe sind bekannt: knappe Budgets und Timings, welche aufgrund der anhaltenden Krisensituationen – von Pandemie über Krieg bis Inflation – ein Dauerthema bleiben werden.
Es steigt also der Bedarf an Plattformen, die den Forschungsprozess vereinfachen und darüber hinaus skalierbar sind. Eine höhere Kosteneffizienz ermöglichen hierbei benutzerfreundliche Tools, die nachhaltig das Marktverständnis verbessern.
Mihai Timciuc: Grundsätzlich hat sich bei unseren Kunden eine agilere Arbeitsweise etabliert. Das wirkt sich natürlich auch auf den Marktforschungsprozess aus. Der Trend geht weg von großangelegten, zeitintensiven Projekten hin zu kleineren Studien, die kurzfristig und in höherer Frequenz durchgeführt werden. Schnelle Ergebnisse sind hier das Ziel. Zum Beispiel, wenn vor dem nächsten Jour Fixe noch Daten für ein Marktforschungsthema gebraucht werden, das gerade besonders im Fokus steht. Oder sogar, wenn in nur wenigen Stunden repräsentative, verlässliche Daten zu einer brandaktuellen Frage benötigt werden. Genau in diesen Fällen sind solche Tools ideal.
Wie hebt sich Ihre Plattform von anderen ab?
Anja Zietzschmann: Toluna Start hebt sich insofern ab, dass die Plattform eine All-in-one Lösung darstellt. Sie bietet unseren Kunden den direkten Zugang zu unserem globalen Panel, einer Vielzahl von Methoden und Echtzeit-Analysen. Toluna ist vor allem als Panelanbieter bekannt. Das internationale Panel stellt jedoch nur eine Säule des Geschäftsmodells dar. Seit der Gründung von Toluna im Jahr 2000 ist unser Anspruch, eine führende Technologie innerhalb unserer Branche zu bieten. Darüber hinaus sichern wir unseren Kunden Service und preisgekrönte Forschungsdesigns zu.
Unsere Plattform Toluna Start kann flexibel sowohl für individuelle als auch automatisierte oder komplexere Projekte genutzt werden – sie ist also die ideale Lösung für verschiedenste Bedürfnisse. Unsere Kunden können ihre Insights entweder in Eigenregie oder mit Unterstützung unserer Experten generieren.
Bei Toluna kombinieren wir somit wegweisende Technologie und Methoden mit Beratung. Denn auch diese ist ein wesentlicher Teil unseres Angebots und ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Kunden: Erfahrene Mitarbeiter unterstützen in jedem Schritt ganz nach aktuellem Bedarf. Das bestehende Lizenzmodell ermöglicht, punktuell Services aus unterschiedlichen Bereichen für Research oder Analytics hinzuzubuchen.
Worauf dürfen sich die Teilnehmenden Ihres Web-Seminars besonders freuen? Wird es interaktive Elemente geben?
Anja Zietzschmann: Wir zeigen ihnen anhand von konkreten Beispielen, wie mit Toluna Start der Marktforschungsprozess an sich ändernde Anforderungen angepasst und beschleunigt werden kann – und das ohne Qualität und Flexibilität einzubüßen. Case Studies aus verschiedenen Branchen beschreiben, dass die Zusammenarbeit in ganz unterschiedlicher Intensität und für diverse Forschungsfragen möglich ist.
Mihai Timciuc: Ich werde in meiner Rolle als Customer Success Manager berichten, wie ich unsere Kunden im Alltag bei DIY-Studien unterstütze. Zum einen geht es dabei um die Art von Support und Trainings. Zum anderen ermutige ich die Teilnehmer, eigene Fragen mitzubringen, deren Umsetzung auf Toluna Start wir dann live vorführen.
Wie können DIY-Lösungen wie Ihre die in der Marktforschung so wichtige methodische Kompetenz und damit auch Repräsentativität, korrekte Stichprobenziehung gewährleisten? Welchen Support bietet Toluna den Nutzern hier an?
Anja Zietzschmann: Zunächst zu den Untersuchungsansätzen, die auf unserer Plattform zur Verfügung stehen: Unsere automatisierten Tools für Neuproduktentwicklung sowie Kommunikationsforschung basieren auf der langjährigen Methodenkompetenz von Marktforschungsexperten, u.a. aus dem Team von Harris Interactive. Darüber hinaus wurde unser Brand Health Ansatz in Zusammenarbeit mit der Aston Business School (Birmingham, England) entwickelt.
Mihai Timciuc: Im Hinblick auf die Feldsteuerung gewährleistet unser System eine Aussteuerung der Befragten entsprechend der individuell angelegten Quoten. Eine gleichmäßige Verteilung wird ebenfalls bei monadischen Studien erreicht.
Grundsätzlich unterstützen wir unsere Kunden bei Bedarf auch bei der Recherche und dem Anlegen von Quoten. Diese können im Übrigen im Tool abgespeichert werden, um Zeit bei sich wiederholenden Studien zu sparen.
Wie ordnen Sie Toluna Start im Vergleich zu anderen DIY-Tools wie z. B. quantilope, Kvest oder Dynata CMIX ein?
Mihai Timciuc: Die Kombination der drei Säulen Technologie, Service & Panel machen Toluna Start einzigartig – und zur Grundlage für schnelle, passgenaue Entscheidungen unserer Kunden. Unsere Wettbewerber sind nicht in allen dieser drei Aspekte stark aufgestellt. Wir bieten eine Vielzahl modernster Forschungsansätze und kontinuierliche technologische Innovation mit dem Ziel, die Usability stetig zu verbessern.
Registrierte Nutzer können beispielsweise auf unsere Templated Solutions für die Neuproduktentwicklung zugreifen. Diese bieten besonders anschauliche Live-Ergebnisdashboards, die bereits kategoriespezifische Benchmarks aufzeigen und nach eigens definierten Kriterien gefiltert werden können.
Wie Expertenbefragungen zeigen, überzeugt Toluna Start vor allem durch Nutzerfreundlichkeit. Diese ist insbesondere bei der Erstellung individueller Befragungen sowie der Analyse der Ergebnisse innerhalb des eigenen Online-Reporting-Tools ein entscheidender Faktor.
Anja Zietzschmann: Darüber hinaus bieten die maßgeschneiderten Services und Methoden von Harris Interactive nicht nur Unterstützung im Projekt, sondern auch auf strategischer Ebene – wie zum Beispiel bei der Markenführung.
Unser Panel verbindet unsere Kunden wie Hersteller, Berater oder Marktforschungsinstitute mit über 40 Millionen Konsumenten in über 70 Ländern. Hierbei profitieren sie von einer detaillierten Zielgruppenauswahl aufgrund umfassender Profilierung, um auch Nischensegmente zu erreichen. Unsere R&D-Abteilung arbeitet nicht nur daran, weitere Studienansätze direkt über unsere Plattform anzubieten, sondern auch am Ausbau automatisierter Verfahren zur Qualitätssicherung.
Wie wird sich die Branche in Zukunft entwickeln? Gibt es eine Zukunft für die traditionelle Marktforschung? Bereichert der Trend die klassische Marktforschung vielleicht sogar?
Anja Zietzschmann:
Laut unserer Eigenstudie unter Branchen-Experten erwarten 64 Prozent eine Zunahme an DIY-Studien.
Nichtsdestotrotz wird es auch in Zukunft Bedarf für ADIY und Full-Service Projekte geben. Wir haben uns entsprechend flexibel aufgestellt, um auf die verschiedenen und sich ständig verändernden Ansprüche unserer Auftraggeber effektiv reagieren zu können.
Bei der Bewältigung interner Veränderungen – sei es die Fluktuation von Mitarbeitern oder finanzielle Schwankungen – benötigen sie benutzerfreundliche Technologien, die skalierbare, qualitativ hochwertige Lösungen und Ergebnisse liefern. Damit ergeben sich Freiräume, inhaltlich tiefer in die Ergebnisse einzusteigen und auch die Beratung der internen Stakeholder entscheidend zu optimieren. Zudem können dadurch Ressourcen für neue Methoden zur Integration verschiedener Datenquellen besser genutzt werden. Ein Punkt, der von zwei Drittel der befragten Experten als eine relevante zukünftige Aufgabe angesehen wird.
Was erhoffen Sie sich von den DIY&T Research Days?
Anja Zietzschmann: Wir freuen uns darauf, unsere Beratungsleistungen sowie die Möglichkeiten, die unsere Plattform bietet, vorzustellen. Nicht umsonst hat Trophèes Etudes & Innovations Toluna und Harris Interactive dieses Jahr als „Market Research Company of the Year“ ausgezeichnet.
Wer sollte Ihr Web-Seminar keinesfalls verpassen?
Mihai Timciuc: Unser Web-Seminar richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen, effizienter und selbständiger Marktforschung zu betreiben. Und natürlich an diejenigen, die die Möglichkeiten von Toluna Start kennenlernen wollen. Wir werden praxisorientiert darstellen, wie unsere bestehenden Kunden mit unserer Plattform arbeiten und auf welche Art von Support sie zurückgreifen. Wir zeigen auf, welche flexiblen Modelle der Zusammenarbeit möglich sind und welche Tools zur Befragung und Analyse zur Verfügung stehen. Zudem werden wir auf unseren ganzheitlichen Ansatz zur Gewährleistung einer hohen Insight-Qualität eingehen.
Über Anja Zietzschmann

Über Mihai Timciuc

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden