Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 14.03.2023
ANZEIGE
epap
Neues von der Woche der Marktforschung 2023

Die Woche der Marktforschung ist zurück – jetzt anmelden!

Der Festivalkalender ist online! Die vierte Ausgabe der Woche der Marktforschung öffnet vom 08. bis 16. Mai seine virtuellen Türen und Sie können kostenfrei mit dabei sein! Entdecken Sie die neuesten Trends und Entwicklungen in der Marktforschung und freuen Sie sich auf eine Vielzahl von online und offline Veranstaltungen. Erfahren Sie jetzt mehr! Mehr

Gehaltsstudie 2022
aimpower geht gestärkt in die Zukunft
Wachstumskapital für Start-up

Marketing-Tech-Unternehmen Aimpower geht gestärkt in die Zukunft

Mit einer Finanzspritze von mehreren Millionen Euro von Nordwind Growth will das Hamburger Unternehmen Aimpower weltweit wachsen. 2021 gewann Aimpower den dritten Start-up Pitch von marktforschung.de. Mehr

ANZEIGE
Forsta
CX: Silver Lake übernimmt Experience Management Firma

SAP verkauft Qualtrics-Beteiligungen

Vor vier Jahren kaufte das Softwarekonzern SAP das Unternehmen Qualtrics, Spezialist für Enterprise Feedback Management. Von da an gehörte Qualtrics zur Cloud Business Group von SAP. Damit ist jetzt wieder Schluss.  Mehr

Jetzt bewerben!

Am 20. April geht Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche in die 6. Runde. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Science, Data Analytics, UX, CX, KI, Consulting sowie Markt- und Meinungsforschung die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen auf der großen, virtuellen Bühne vor Fachpublikum und einer renommierten Jury, bestehend aus Investoren, Unternehmen und Experten aus der Marktforschungs- und Consulting-Branche zu präsentieren.

Du willst der Welt zeigen, was dein Start-up kann? Dann bewirb dich direkt hier.

Schon gelesen?

dossier.PLUS-Logo
Marc Bünger und Michael Schulte, MSR Consulting Group

Bekenntnis zu mehr Grün: Kunden verlangen nachhaltige Versicherungsprodukte

Das Thema Nachhaltigkeit ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch geht das Thema über Lifestyle und E-Mobilität hinaus? Wie sieht das Ganze bei immateriellen Gütern, wie zum Beispiel bei der Auswahl der Versicherung aus? Diese Fragen beantworten die Studien KUBUS Gewerbekunden und KUBUS Privatkunden der Unternehmensberatung MSR Consulting Group aus Köln. Mehr

Woche des Consultings vom 22. - 24. März 2023

Am 24. März um 11 Uhr werden Till Prinz und Tim Veen in ihrem Webinar aufzeigen, wie Alvarez & Marsal Kunden berät, indem sie sich auf die Arbeit ihrer paneuropäischen Private Equity Performance Improvement Practice konzentrieren. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen sie, wie A&M in den drei Kernbereichen M&A, Turnaround und Interim Management greifbare Ergebnisse liefert. Melden Sie sich hier kostenlos an!

Lese-Tipp auf Consulting.de

ANZEIGE
Imterview mit Dr. Christoph Hardt zum Webinar in der Woche des Consultings

"Vielen Beratungshäusern fehlt das Know-How für On-Demand-Staffing"

In der Consultingbranche fehlt vielen Unternehmen die Erfahrung im strategischen Einsatz von freiberuflichen Beratenden. Das sagt zumindest Dr. Christoph Hardt, Geschäftsführer von Comatch - A Malt Company. Dabei sei dies mit Blick auf den anhaltenden Fachkräftemangel eine wichtige und entscheidende Lösung. Welche Vorteile bietet diese Form Zusammenabeit noch und was gilt es im Freelancer-Management zu beachten? Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Prof. Dr. Christian Bosau, Studiengangsleiter & Professor für Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln; Melanie Friedrich, Research Managerin bei InSites Consulting; und Boschra Mesri, Werkstudentin empathy & qual bei september. Alles Gute und einen schönen Tag!

Webinare auf marktforschung.de

dossier.PLUS-Logo

Nachhaltigkeit im Reality-Check 2023

30.03.2023 | 11:00 Uhr
Liesa Fiegl, NORDLIGHT research

Nachhaltigkeit ist ein allgegenwärtiges Thema und viele Verbraucherinnen und Verbraucher geben an, nachhaltig leben zu wollen. Die Macht der Gewohnheit macht es schon in stabilen Zeiten schwer, diese guten Absichten praktisch umzusetzen. Sieht man sich nun mit teils horrend steigenden Lebensmittel-…jetzt anmelden

dossier.PLUS-Logo

Als Institut Nachhaltigkeit als Thema setzen – wie kann das gelingen?

30.03.2023 | 12:00 Uhr
Sonja Dlugosch - Gründerin und Geschäftsführerin der sd vybrant GmbH

Wir als Agentur für nachhhaltigen Kund*innen-Dialog möchten nicht nur Mitläufer der grünen Transformation sein, sondern diese aktiv vorantreiben und als Thema bei Unternehmen setzen. Doch wie kann das gehen? In unserem Webinar teilen wir mit Euch, wie wir unseren eigenen Weg der grünen…jetzt anmelden

dossier.PLUS-Logo

Willkommen im Zeitalter der Dekarbonisierung: die Lebensmittelindustrie zwischen nachhaltigen Produkten und begehrenswerter Sparsamkeit

30.03.2023 | 13:00 Uhr
Line Kerrad - Strategir GmbH

Der letzte IPCC-Bericht erinnert uns daran, wie sehr die Reduzierung der Treibhausgasemissionen eine gewaltige Herausforderung für die Umwelt darstellt. Der Klimawandel zwingt uns zu einer unerlässlichen Transformation unseres Wirtschaftsmodells, die alle Funktionen im Unternehmen, nicht zuletzt das…jetzt anmelden

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Insights Datenqualität: Herausforderungen, Chancen und Zukunftsperspektiven

27.04.2023 | 11:00 Uhr
Florian Kögl - CEO Redem GmbH, Hartmut Scheffler - Berater für Marktforschung und Markenführung

WELCHE THEMEN ERWARTEN SIE? Dieses Webinar beleuchtet folgende Themen: Die Bedeutung der Datenqualität bei Befragungsdaten Aktuelle Herausforderungen in Sachen Datenqualität Der Einfluss von KI auf die Datenqualität Erkenntnisse aus 2 Jahren Qualitätsmanagement von Befragungsdaten Wie ReDem…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent, der von der Vier GmbH befragten Fach- und Führungskräfte sind der Meinung, dass KI eine gute Unterstützung für verschiedenste Einsatzszenarien sein kann. Und das, obwohl der deutsche Mittelstand oftmals als fortschrittsscheu gilt, was den Einsatz moderner KI betrifft. So setzen 34 Prozent der befragten Unternehmen schon heute KI-Technologien in der Kommunikation mit ihren Kunden ein. 51 Prozent glauben hingegen, dass Endkunden Künstlicher Intelligenz noch misstrauisch gegenüberstehen.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Shelf Test 2.0 – Kaufprozesse verstehen, Produkte optimieren

06.10.2020 | 10:00 Uhr


Menschen entscheiden in Bruchteilen von Sekunden, was sie im Supermarkt kaufen - oftmals spontan und unbewusst. Das Verstehen des Kaufverhaltens ist daher die Königsdisziplin und eine komplexe Herausforderung in der Welt der Marktforschung. Das Verständnis dieser Prozesse ist allerdings elementar…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Unternehmenslogo rheingold institut
rheingold GmbH & Co. KG

(Senior-) Research Consultant (w/m/d) Quantitative Forschung

Köln
infas 360 GmbH

(Junior) Consultant “Data Science” (w/m/d)

Bonn
Omnicom Media Group Germany GmbH

(Senior) Consultant Marketing Science (m/w/d)

Düsseldorf
Unternehmenslogo NORDLIGHT research
Nordlight Research GmbH

(Junior) Research Consultant (w/m/d)

Hilden
HEUTE und MORGEN GmbH

(Junior) Projektleiter*in „Qualitative Marktforschung“ oder „Qualitative und quantitative Marktforschung“ (m/w/d)

Köln

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

I can't remember my tailor.

Hugh Grant bei den Oscars 2023 auf die Frage, von wem sein Anzug stamme

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

InMoment

Start eines effizienten Closed-Loop Feedback-Programms und Entwicklung einer kundenorientierten Kultur

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 07.07.2022

Herausgeber: InMoment

Datum: 07.07.2022 Jahrgang: 2021 Kategorie: Costumer Experience / Feedback Abstract: Ziel war es, eine zentrale, professionelle Befragungsstruktur zu entwickeln, die globale Standards umsetzt, strategische Berührungspunkte identifiziert und optimiert und ein einheitliches, organisationsübergreifendes Kundenbefragungsmodell schafft. Gleichzeitig sollte ein Closed-Loop Feedback-Programm mit einer Fallrücklaufquote von weniger als 48 Stunden etabliert werden. Lesen Sie die vollständige Case Study hier.  Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing