Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 25.10.2022
Messe-Rückblick

Die succeet22 in 22 Bildern

Ihre Eindrücke von der succeet22 hat die Redaktion von marktforschung.de in den vergangenen Tagen bereits in Worte gefasst. Im dritten Teil unseres Messe-Rückblicks wollen wir Bilder von Ausstellenden und Fachbesuchern sprechen lassen. Mehr

ANZEIGE
Theresa Ebel, Head of empathy - september Strategie & Forschung (Bild: september Strategie & Forschung)
Empathie als Schlüsselfaktor

What the World needs most: EMPATHY.

Von Menschen und Marken gelebt: Empathie als Schlüsselfaktor für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Theresa Ebel, Head of empathy bei september Strategie & Forschung, erklärt, warum ihr Herzensthema Empathie ganz oben auf die Agenda gehört. Mehr

Zum Web-Seminar am 26.10., 10h.

Marktforschung am Limit – Wir müssen reden!

Was bisher geschah? Die Kolumne von Thomas Koch in der Meedia, dazu viel Applaus aus der Branche bei LinkedIn, eine Replik von Benedikt Lüthi, ein Kommentar von Jens Krüger und eine Einordnung der Ereignisse auf marktforschung.de. Es ist an der Zeit zu sprechen! Mehr

ANZEIGE
Quantilope

Hier bieten implizite Assoziationstests für Marken besonders hohen Mehrwert

Was verbinden Konsumenten spontan mit meiner Marke und wie ist meine Marke dabei im Wettbewerbsumfeld positioniert? Verstehen Sie unbewusste Assoziationen von Konsumenten mit Kategorien sowie Marken und decken Sie wichtige Motivationen auf. Im neuen Guide von quantilope erfahren Sie mehr zu geeigneten Fragestellungen, Nutzen und den verschiedenen Tests.

 Jetzt kostenfrei erhalten

Schon gelesen?

Rückblick succeet22

Buntes Vortragsprogramm: Vom Datendschungel in den Maschinenraum der Online-Forschung

Von CX Management über KI in der Marktforschung bis hin zu Führungskräfteentwicklung und dem Einstieg in die Insights-Industrie – die Bandbreite der Themen im Rahmenprogramm der succeet22 war groß. Marktforschung.de hat einige der Vorträge besucht und fasst die wichtigsten Thesen und Inhalte zusammen. Mehr

ANZEIGE

Web-Seminare auf marktforschung.de

Marktforschung am Limit - Eine Diskussionsrunde mit Thomas Koch

26.10.2022 | 11:00 Uhr
Thomas Koch (DOOH Consultancy), Benedikt Lüthi (YouGov), Gerrit Richter (Civey), Christian Thunig (Innofact & BVM). Moderation: Holger Geißler (marktforschung.de)

Thomas Kochs Kolumne "Marktforschung am Limit" hat für Diskussionen in der Branche gesorgt. Seine These: Es gibt in Marketing und Werbung keinen Fortschritt, im Falle der Marktforschung sogar einen Rückschritt. Er sprach von einer "YouGovisierung" der Markt- und Meinungsforschung, von schlecht…jetzt ansehen

5. Start-up Online-Pitch

22.11.2022 | 15:00 Uhr
Moderation: Sabrina Gehrmann, Online Event Managerin marktforschung.de

Der Online-Pitch für Start-ups wurde von marktforschung.de & CONSULTING.de ins Leben gerufen und ist Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Analytics, UX, CX, KI,…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zitat des Tages

Das ist kein Feminismus.

Karl Lauterbach zum Gratulations-Tweet von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Giorgia Meloni, die neue Regierungschefin in Italien.

 

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

KI für den Markenerfolg: Mit nur einer Frage zu tiefen Konsumenten-Insights

06.10.2020 | 16:00 Uhr


Tiefes Verständnis zu Konsumenten ist relevant von der Produktentwicklung bis zur Markenkommunikation. Am Beispiel einer Fallstudie zeigen wir, wie künstliche Intelligenz einfach und schnell für die Ermittlung von Persönlichkeitsmerkmalen eingesetzt werden kann. Dr. Jannik Meyners ist Head of…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Branchenevents und Termine

succeet23

25. - 26. Oktober 2023 Veranstaltungsort: Wiesbaden Mehr

Weitere Termine im Kalender.

Prozent der in einer Appinio-Umfrage befragten Frauen mit Kind gaben an, dass ihnen der Wiedereinstieg in den Job nach ihrer Mutterschaft erschwert wurde. 38 Prozent der Mütter seien deshalb im Arbeitsfeld schon einmal diskriminiert worden. In leitenden Positionen klagt darüber sogar jede zweite Mutter. So antworteten 43 Prozent der Mütter auf die Frage, ob die Entscheidung für Kinder ihre Karriere negativ beeinflusst hat, mit ja oder eher ja.

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Ipsos in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung

Frustpotenzial Back to Office: Warum Unternehmen spätestens jetzt aus ihrem unternehmenskulturellen Bullerbü aufwachen müssen

Jahrgang: 2022 // veröffentlicht: 07.02.2022

Herausgeber: Ipsos

Datum: 07.02.2022 Kategorie: Voice of the Employee / Organisationsforschung Abstract: Der Umgang mit Corona-Maßnahmen ist mittlerweile für die meisten Beschäftigten Routine. Zur neuen Normalität hat sich auch das Arbeiten im Home-Office entwickelt. Es wird ein fester Bestandteil unserer modernen Arbeitswelt bleiben. Im Dezember 2020 wurden zum ersten Mal in einer repräsentativen Stichprobe deutsche Arbeitnehmer*innen befragt, wie sie ihre neuen Arbeitsbedingungen wahrnehmen. Jetzt wurde die Befragung wiederholt, mit dem Ziel, zu prüfen, wie sich die Wahrnehmung der Beschäftigten weiterentwickelt hat. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing