Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 07.09.2022
ANZEIGE
ANZEIGE
Peter Sonneck von IfaD im Interview
Peter Sonneck, IfaD

"Wir übersetzen hochkomplexe Arbeitsschritte in ein selbsterklärendes Do-It-Yourself-Konzept"

Das Dashboard-Tool reportbook von IfaD Institut für angewandte Datenanalyse soll es ermöglichen, auch komplexe Prozesse in der Marktforschung per DIY durchzuführen. Peter Sonneck wird im Rahmen der DIY&T research days die innovativen Features des Tools präsentieren. Vorab gibt er im Interview bereits erste Einblicke, was reportbook auszeichnet und wie er allgemein die DIY-Entwicklung in der Marktforschung einschätzt. Mehr

ANZEIGE
ANZEIGE
Das Programm der succeet22 ist online

112 Events an zwei Tagen in München auf der succeet22

Die Registrierung zur succeet22, die vom 20.-21. Oktober in München stattfinden wird, ist offen. Zwei prall gefüllte Tage mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen erwarten die Besuchenden im Münchner M.O.C. Darunter allein vier Podiumsdiskussionen zu den wichtigsten Themen der Insights Industry. Mehr

ANZEIGE
Quantilope

quantilope & congstar: Näher am Kunden durch DIY Research

Erleben Sie quantilope und congstar im Rahmen der DIY&T Research Days! In einem spannenden Live-Expertentalk beleuchten sie das neue “Selbermachen” von professionellen, hochwertigen Insights und wie DIY/DIT die Schlagkraft von Marken wirksam beschleunigen kann. Mehr erfahren und anmelden

Frank Drewes, Harris Interactive

DIY mit Rückenwind – Full-Service-Research auf Toluna Start

Die Nachfrage nach hybriden DIT-Lösungen, bei denen die Vorzüge von DIY-Plattformen durch institutsseitige Unterstützung voll ausgeschöpft werden können, wird steigen. Frank Drewes beschreibt im Rahmen des Dossiers „DIY&T“ unter anderem, welche Projekte sich weniger für entsprechende Plattformen eignen und wie „Templated Solutions“ gewinnbringend eingesetzt werden können. Mehr

ANZEIGE
Nordlight

Wir tüfteln mit Ihnen!

Moderne Conjoint-Methoden bieten Flexibilität in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung. Tarife, Technikartikel oder auch B2B-Servicepakete können Ihren Kunden in systematischen Varianten zur Bewertung vorgelegt werden.

Damit wird eine verlässliche Datenbasis geschaffen, mit der Sie Produkte simulieren und Absatzpotenziale im Wettbewerbsumfeld schätzen können.

Interessiert, wie das geht? Lesen Sie hier weiter…

Herberts Welt

Murmeln, Messen & Mixed-Mode

Messen und Kongresse sind die Parade-Orte, an denen Marktforschende sich und ihr Metier ins rechte Licht rücken und potenzielle Kunden vom Mehrwert ihrer Dienstleistungen überzeugen können, ist unser Kolumnist Herbert Höckel überzeugt. Ein Plädoyer für den Besuch von Präsenzveranstaltungen im anstehenden Herbst und darüber hinaus. Mehr

ANZEIGE

Finding Answers Summit vom 19.-22. September

Auf der Finding Answers Summit erfährst du von konkreten Lösungen rund um Kundenzentrierung. So zeigt uns zum Beispiel Nicole Oberg von der Otto Group, welche Prozesse sie etabliert hat, um Customer Experience ins Unternehmen zu tragen. Und Wolfgang Stippler berichtet uns vom Bayer Global Brand Tracking. Er gibt Einblicke in die Methode und die Bedeutung der Insights für die globale Markensteuerung. Wenn du deine Marke kundenzentriert führen möchtest, nimmst du dafür garantiert viele Inspirationen mit. Die Teilnahme an der Online-Summit ist offen für alle. Melde dich direkt kostenlos an.

Was gibt es Neues?

Bild: Questback

Umfrage gestalten: Design Online-Fragebogen

Unter dem neuen Ressort DIY-Research finden Sie unseren Leitfaden "Eine Umfrage erstellen – aber richtig". In den Schritten 8-11 auf der Seite "Umfrage gestalten: Design Online-Fragebogen" erfahren Sie, worauf es bei der Gestaltung einer Online-Umfrage ankommt und was Sie beim Umfang beachten sollten. Denn das Design eines Online-Fragebogens kann das Umfrageergebnis unmittelbar beeinflussen. 

ANZEIGE

Webinar: mindline e-Store Simulation VIPER. Implizite Verhaltensmessung trifft klassische Diagnostik!

Die Online-Testumgebung kombiniert klassische Konzeptinnovationstests mit impliziter Verhaltensmessung. Die User Experience entspricht dem Standard großer online-Händler inkl. Treffer-/ Merkliste, Warenkorb, Check Out. Das Layout kann kundenspezifisch adaptiert werden. Über alle relevanten Endgeräte bedienbar. Integriertes Wettbewerbs-Benchmarking durch realistische Kaufumgebung. Hier anmelden!
 

Schon gelesen?

Gehaltsstudie von marktforschung.de 2022

Transparenz für die Branche – Wie haben sich die Gehälter entwickelt?

Seit 2010 führt marktforschung.de die Gehaltsstudie der Marktforschung durch. Die Studie schafft Transparenz für Mitarbeitende und Führungskräfte in der Marktforschung. Außerdem legt sie offen, welche Faktoren das Gehalt bestimmen. Nehmen Sie jetzt noch an der laufenden Welle 2022 teil, damit die Ergebnisse rechtzeitig zur succeet22 im Oktober vorliegen. Mehr

DIY&T research days vom 12.- 14. September 2022

Erfahren Sie von Confirmit-Expertin Sabrina Voß, wie sie die großen Chancen für Marktforschungsinstitute im heutigen Forschungsökosystem wahrnimmt und erhalten Sie die wichtigsten Strategien, um als Marktforschungsinstitut in dieser neuen Ära erfolgreich zu sein – im Do-It-Yourself oder Do-It-Together-Mode. Melden Sie sich hier kostenlos an!

Lese-Tipp auf Consulting.de

Dieter Steinkamp bei Advyce (Bild: Advyce)
News aus der Branche

ADVYCE gewinnt Ex-Rheinenergie CEO als Senior-Advisor

ADVYCE baut den Public Sektor weiter aus. Dieter Steinkamp, ehemaliger CEO des Kölner Versorgers Rheinenergie, unterstützt ADVYCE zukünftig als Senior Advisor. Mehr

Web-Seminare auf marktforschung.de

VIPER: mindline e-Store Simulation. Implizite Verhaltensmessung trifft klassische Diagnostik!

08.09.2022 | 11:00 Uhr
Jörg Kunath & Stephanie Kroll - mindline GmbH

Der VIRTUAL POS TESTER (VIPER) kombiniert die implizite Messung des Käufer-Verhaltens mit klassischen diagnostischen Testverfahren, wie Konzeptinnovationstests, Designtests, Packungstests usw. Die User Experience dieser Online-Einkaufsumgebung entspricht dem Standard großer online-Händler inkl.…jetzt ansehen

Grenzenlose Vielfalt – Praktische Beispiele des Einsatzes impliziter Messung

22.09.2022 | 11:00 Uhr
Hannah Lampe, Senior Consultant Marketing Research, Interrogare GmbH

Implizite Messmethoden sind aus dem Marktforschungsalltag nicht mehr wegzudenken. Häufig wird dabei in erster Linie an Markenforschung gedacht. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten impliziter Verfahren so viel umfassender. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie durch den Einsatz impliziter…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zitat des Tages

Zu keinem Zeitpunkt ist es notwendig, Dienstleister in die Erstellung der Befragung und ihre Auswertung mit einzubeziehen. Die von den Plattformanbietern als Herausstellungsmerkmal angeführte Zeit- und Kostenersparnis ergibt sich erst hieraus.

Frank Drewes, Director Marketing Science der Harris Interactive AG

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Branchenevents und Termine

eye square

Was User von Online-Shops erwarten: E-Commerce in 2023

2. Februar 2023, 11 Uhr
Veranstaltungsort: virtuell Mehr

Weitere Termine im Kalender.

Zahl des Tages

Punkte reichen nicht aus. Deutschlands Basketballer verloren bei der Heim-EM am Dienstag (06.09.2022) in Köln gegen Slowenien mit 80:88 (36:44). Sloweniens NBA-Star Luka Doncic machte den Unterschied mit 36 Punkten und vielen wichtigen Aktionen - es war der bisher beste EM-Auftritt des Führungsspielers der Dallas Mavericks. Trotz der Niederlage hat Deutschland noch eine Chance, als Gruppensieger ins Achtelfinale einzuziehen.

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Keine Nachrichten verfügbar.

Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibungen auf marktforschung.de:

  • Markt- und Wirtschaftsforschung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)
  • Datenanalyse
    (Kategorie: Studie/ Marktanalyse)
  • Sozialforschung
    (Kategorie: Studie/ Marktanalyse)
  • Umfrage zur Gewalt gegen Frauen
    (Kategorie: Studie/ Marktanalyse)

Weitere Ausschreibungen können Sie hier abrufen.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing