Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 29.08.2022
ANZEIGE

Digital Geomarketing Conference am 14. September 2022

GfK präsentiert spannende Geomarketing Insights

Am 14. September lädt GfK zur Digital Geomarketing Conference ein. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm aus Impuls- und Best Practice-Vorträgen sowie interaktiven Workshops, das unter dem Motto „Make smart decisions. Be geotastic.“ steht. Neben den Geomarketing-Experten von GfK zeigen auch Kunden wie Hermes, wie sie mithilfe von Geomarketing ihren Erfolg steigern konnten. Jetzt kostenlos anmelden.

Detektiv bei einer Beobachtung (Bild: picture-alliance / dpa/dpaweb | epa Martial Trezzini)
Birgit Maier, mafokonzept

Wie die Demokratisierung der Marktforschung die Qualitätswahrnehmung beeinflusst

Verschiedene Entwicklungen der vergangenen Jahre wie die Online-Forschung und Big Data haben in der Marktforschung ihre Spuren hinterlassen und die Marktforschung positiv beeinflusst. Ob dies bei DIY ebenso der Fall sein wird, hängt unter anderem davon ab, inwiefern es gelingt, hohe Ansprüche an die Qualität von Umfragen auch über die Branche hinaus in den Köpfen zu verankern. Mehr

ANZEIGE
Dialego

Finding Answers Summit vom 19.-22. September

Du suchst nach Inspiration, wie ihr eure Kunden noch stärker in den Mittelpunkt rücken könnt? Die Finding Answers Summit initiiert von Dialego gibt Antworten. Expert:innen aus Forschung und Unternehmen wie Bayer, Otto, Paulaner, Union Investment und Sky teilen ihr Wissen und ihre Strategien. Damit du einfacher kundenzentrierte Entscheidungen treffen kannst.

Die Teilnahme an der Online-Summit ist kostenlos und offen für alle. Einfach hier anmelden.

zufriedene Kunden (Bild: picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke)
Applied Science

Der Net Promoter Score: Praxiserfolg und wissenschaftliche Skepsis

Der Net Promoter Score gilt als ein bewährter Indikator für die Kundenzufriedenheit und erfreut sich großer Verbreitung. Doch aus der Wissenschaft gibt es eine Reihe von Hinweisen darauf, dass seine Aussagekraft doch nicht so gut ist wie angenommen. Die E-Commerce-Professoren Fretschner und Lüdtke gehen diesem Sachverhalt in ihrem aktuellen Kolumnenbeitrag „Applied Science“ auf die Spur. Mehr

ANZEIGE
Aktuelle Umsatzzahlen

Kantar verliert im ersten Halbjahr leicht um 1,8 Prozent

Das Marktforschungsunternehmen Kantar meldet eine Umsatzsteigerung fürs erste Halbjahr um fünf Prozent. Allerdings: Auch dieses Mal wird es auf der Grundlage konstanter Wechselkurse betrachtet. Nominell kommt es hingegen zu einem Verlust von 1,8 Prozent. Mehr

ANZEIGE

Schon gelesen?

ANZEIGE
Julia Saswito, aimpower

"Es wird noch sehr lange dauern, bis ein Bot wirklich empathisch und flexibel auf alle Reaktionen eines Befragten eingehen kann"

Was ist im KI-Bereich schon alles möglich? Was noch eine Herausforderung? Julia Saswito, CMO und Head of Strategy & Marketing bei aimpower und Referentin bei den im September stattfindenden DIY&T Research Days, gibt einen Überblick über die Branche und einen Ausblick, was KI in Zukunft für uns bereit halten wird. Mehr

ANZEIGE

DIY&T research days vom 12.- 14. September 2022

Das Dashboard-Tool reportbook des IfaD bietet zahlreiche Features, die sich für das Reporting von Ad-hoc-Studien, Trackings, Filialchecks, Liveevents usw. eignen. Erfahren Sie mehr über das Tool in dem Web-Seminar mit Peter Sonneck. Melden Sie sich hier kostenlos an!

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Joachim Scholz-Ligma, Unternehmensinhaber Produkt + Markt GmbH & Co KG, und Simone Schäfer, Senior Projektmanagerin der IFH Köln GmbH. Einen schönen Tag und alles Gute! Nachträglich zum Geburtstag möchten wir auch Robin Spicer, Operations Director bei Bilendi, und Gerrit Seul, Director CX & Insights International bei GoDaddy, gratulieren.

 

Web-Seminare auf marktforschung.de

VIPER: mindline e-Store Simulation. Implizite Verhaltensmessung trifft klassische Diagnostik!

08.09.2022 | 11:00 Uhr
Jörg Kunath & Stephanie Kroll - mindline GmbH

Der VIRTUAL POS TESTER (VIPER) kombiniert die implizite Messung des Käufer-Verhaltens mit klassischen diagnostischen Testverfahren, wie Konzeptinnovationstests, Designtests, Packungstests usw. Die User Experience dieser Online-Einkaufsumgebung entspricht dem Standard großer online-Händler inkl.…jetzt ansehen

Grenzenlose Vielfalt – Praktische Beispiele des Einsatzes impliziter Messung

22.09.2022 | 11:00 Uhr
Hannah Lampe, Senior Consultant Marketing Research, Interrogare GmbH

Implizite Messmethoden sind aus dem Marktforschungsalltag nicht mehr wegzudenken. Häufig wird dabei in erster Linie an Markenforschung gedacht. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten impliziter Verfahren so viel umfassender. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie durch den Einsatz impliziter…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Tipp: Web-Seminar auf CONSULTING.de

Was machen wachstumsstarke Beratungsunternehmen anders?

06.09.2022 | 11:00 Uhr
Oliver Brüggen, Deltek GmbH

Die Hinge High Growth Study analysiert regelmäßig das Geschehen auf dem Beratermarkt. Für den aktuellen Bericht 2022 wurden mehr als 450 Beratungsunternehmen befragt. Wachstumsstarke Beratungsunternehmen (mit einer jährlichen Wachstumsrate von +20 %) wuchsen im vergangenen Jahr mehr als dreimal so…jetzt ansehen

Alle Web-Seminare auf CONSULTING.de

Zitat des Tages

DIY suggeriert, dass jeder problemlos forschen kann und wirbt mit der Demokratisierung der Marktforschung. Aber in der Realität müssen nach wie vor Methodendesigns, Stichproben, Fragebögen, Auswertungen und Visualisierung wissenschaftlichen Ansprüchen genügen.  

Birgit Maier, Inhaberin von mafokonzept

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Branchenevents und Termine

succeet23

25. - 26. Oktober 2023 Veranstaltungsort: Wiesbaden Mehr

Weitere Termine im Kalender.

Zahl des Tages

Prozent der Bevölkerung sind zufrieden mit der ÖPNV- und Bahn-Infrastruktur in Deutschland, die Mehrheit somit unzufrieden mit dessen Ausbau. Während 48 Prozent der "in-der-Stadt-Lebenden" mit der Anbindung durch Bahn und Nahverkehr zufrieden sind, trifft dies nur auf  32 Prozent derjenigen, die auf dem Land leben, zu. Ein deutlicher Unterschied zeichnet sich ebenfalls zwischen Ost (45 Prozent zufrieden) und West (38 Prozent) ab. Diese Ergebnisse gehen aus einer Erhebung des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hevor, für welche Ende 2021 insgesamt 8.483 Deutsche befragt wurden.

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Ipsos

Customer Experience Gone Wrong: Warum es Consumer Journey und nicht Tech Journey heißt

Jahrgang: 2022 // veröffentlicht: 12.08.2022

Herausgeber: Ipsos

Datum: 12.08.2022 Jahrgang: 2022 Kategorie: Costumer Experience / Feedback Abstract: Digitalisierungsinitiativen in Unternehmen sind häufig technologie- und kostengetrieben. Sie laufen dabei Gefahr, langfristig erheblichen Schaden für die Marke anzurichten, wenn die Intentionen und Erwartungen von Konsument:innen nicht an den richtigen Stellen der Entwicklung einbezogen werden. Ipsos hat im Rahmen vieler Consumer Journey-Projekte diese Herausforderung kennengelernt und leitet daraus Empfehlungen ab, an welchen Stellen Consumer Insights beim Design von Touchpoints sinnvoll und notwendig sind. Welche das sind und wie sich eine optimale Verzahnung von innovativer Technologie mit menschlichen Erwartungen und Erlebnissen erzielen lässt, erfahren Sie in diesem Paper. Mehr

Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibungen auf marktforschung.de:

  • Markt- und Wirtschaftsforschung
    (Kategorie: Studie / Marktanalyse)
  • Datenanalyse
    (Kategorie: Studie/ Marktanalyse)
  • Sozialforschung
    (Kategorie: Studie/ Marktanalyse)
  • Umfrage zur Gewalt gegen Frauen
    (Kategorie: Studie/ Marktanalyse)

Weitere Ausschreibungen können Sie hier abrufen.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing