Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 08.11.2022
ANZEIGE
Start-up Pitch-Teilnehmer Mataono im Interview
Vorstellung des Start-up Pitch-Teilnehmers Mataono

„Wir wollen Menschen befähigen, die emotionale Wirkung ihrer selbst zu verbessern“

Viele Methoden der Emotionsmessung wie EKG oder Pulsmessung können nicht in Remote-Szenarien eingesetzt werden. Das Start-up Mataono hat eine Emotionsanalyse entwickelt, die immer und überall eingesetzt werden kann und sich mit dieser Idee für das Finale des 5. Start-up Online-Pitches von marktforschung.de und CONSULTING.de qualifiziert. Max Vorhauer, Produktmanager von Mataono, vorab im Interview mit ersten spannenden Einblicken über das Start-up. Mehr

ANZEIGE
Best Research

Mehr aus dem Datenmeer machen

Trotz Datenflut und Markt-Komplexität erwarten interne Kunden von Ihnen als Research- oder Insight-Manager eine klare und prägnante Darstellung von komplexen Ergebnissen und Insights. Dies erfordert die Zusammenführung mehrerer Kompetenzbereiche: Datenverarbeitung und -Analyse, Marketingexpertise und Visualisierungskompetenz. Wir von DatenBliQ unterstützen Sie: Wir machen mehr aus Ihren Daten, entlasten Ihr Tagesgeschäft und helfen bei der Realisierung Ihrer Ziele. Erfahren Sie mehr.

Kind streicht mit blauer Farbe über graue Wand
Von Natalie Schmidt, Ipsos

Vom Saulus zum Paulus: eine 180 Grad Käufer-Wandlung im Experiment

Was passiert, wenn ein Hardcore-Ablehner („Würde ich niemals kaufen.“) eines bestimmten Produktes durch das Produkterleben zu einem echten Fan wird? Würde er sich als solcher outen? Welche Argumente würde er nutzen, um andere Ablehner umzustimmen? Welche Fragen stellen die Ablehner zuerst, wo drückt eigentlich der Schuh? Greift das geplante Kommunikationskonzept die relevanten Barrieren und Treiber auf? Spricht es auch den Skeptikern aus dem Herzen? Mehr

ANZEIGE
  Quantilope

Marktforschungs-Technologie für 2023: Worauf es sich zu achten lohnt

Insights-Teams sind mit Blick auf 2023 gefordert, mehr Fragestellungen mit weniger Aufwand beantworten zu können. Moderne Insights-Technologie ist ein wichtiger Schlüssel für effizientes Insight Management. quantilope, führender Anbieter für Insights Automation, präsentiert im neuen Whitepaper "How to Buy Research Technology in 2023" wichtige Fragen und Kriterien, die Marken bei der Auswahl von Marktforschungs-Technologie unterstützen. Jetzt herunterladen

Research Plus und Fachtagung "Trauen Sie Ihren Samples?"

Last Minute Tipps der Marktforschung

Der 9. November hält gleich zwei spannende Verbandsevents für Marktforschende bereit: Die DGOF lädt zur Research Plus in die Kölner Wohngemeinschaft und der BVM zur Fachtagung „Trauen Sie Ihren Samples?“ ein. Mehr

Schon gelesen?

ANZEIGE
Jakov Cavar (Confirmit), Oliver Skeide (InMoment) & Ingo Sander (rc - research & consulting)

„CX ist ein Dauerbrenner in der Marktforschung und hat nie an Aktualität und Relevanz verloren“

CX ist angesichts immer austauschbarer Produkte, transparenter Märkte und niedriger Wechselbarrieren das entscheidende Differenzierungsmerkmal gegenüber dem Wettbewerb, so sind sich die drei Institute Confirmit, InMoment und rc - research & consulting einig. Im Interview gehen die drei Premium-Sponsoren der CX research days, die am 15. und 16. November stattfinden, auf Fragestellungen rund um das Thema CX ein und erläutern u. a. aktuelle Herausforderungen. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Carolin Petrow, Team Managerin Research bei YouGov, und Dr. Thomas Krüger, Geschäftsführer von uzbonn - Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation. Einen schönen Tag und alles Gute!

Lese-Tipp auf Consulting.de

Florian Heinrichs & Luk Smeyers

Re-Positionieren für die Rezession?

Die Weltwirtschaft verändert sich schon wieder – diesmal in Richtung Rezession. Das sorgt in vielen Industrien für Wirbel. So mancher Unternehmensvorstand ändert gerade sämtliche Prioritäten. Beratende, die weiterhin erfolgreich sein wollen, sollten darum zügig dasselbe tun, meinen unsere Autoren –… Mehr

Web-Seminare auf marktforschung.de

Eyetracking in Research Communities – Wie Sie zwei innovative Methoden erfolgreich kombinieren

17.11.2022 | 11:00 Uhr
Isabel Petri da Silva, Oculid GmbH und Dirk Wieseke, KERNWERT GmbH

Wie gut funktioniert mobiles Eyetracking innerhalb von Research Communities? Wie lässt sich die Methode sinnvoll mit digitalen qualitativen Methoden kombinieren? Für welche Fragestellungen lohnt sich die Verknüpfung? Was ist bei der Umsetzung zu beachten?  Diesen Fragen sind KERNWERT und Oculid in…jetzt ansehen

5. Start-up Online-Pitch

22.11.2022 | 15:00 Uhr
Moderation: Sabrina Gehrmann, Online Event Managerin marktforschung.de

Der Online-Pitch für Start-ups wurde von marktforschung.de & CONSULTING.de ins Leben gerufen und ist Deutschlands erster Start-up Online-Wettbewerb speziell für die Marktforschungs-, Consulting- und Data Analytics-Branche. Der Wettbewerb gibt Start-ups aus den Feldern Data Analytics, UX, CX, KI,…jetzt ansehen

Social Media Marktforschung mit KI-Textanalyse für erfolgreichere Produkte

24.11.2022 | 11:00 Uhr
Marc Trömel, VICO Research & Consulting GmbH

In Unternehmen kommt ein immer größeres Volumen an Kundenfeedback auf. Der Großteil kommt meist aus Social Media oder Online-Shops. Aber auch über Kundenbefragungen und über den Service werden viele wertvolle Informationen meist aus mehreren Ländern und in verschiedenen Sprachen eingesammelt. Nimmt…jetzt ansehen

Games are the Future of Advertising

01.12.2022 | 11:00 Uhr
Krzysztof Kania - eye square GmbH

In his web seminar, Krzysztof Kania will dive into the world of computer games, which has been around for close to 50 years. Funny enough that we still consider them the untamed frontier for advertising! Krzysztof will elaborate on why they are still considered the future of ads and how difficult…jetzt ansehen

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Prozent der Deutschen sehen den gesellschaftlichen Zusammenhalt hier im Lande als gefährdet. Besonders kritisch sehen das Menschen aus Ostdeutschland (74 Prozent). Dabei habe die derzeitige Ampel-Koalition eher weniger zum Wir-Gefühl beigetragen, sondern dieses eher verschlechtert, finden 49 Prozent der Befragten. Das geht u. a. aus der aktuellen vom ARD in Auftrag gegebenen Infratest dimap-Studie hervor, welche 1.211 Personen befragte.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Michael Schießl, eye square (Bild: eye square)

Schön, wahr, gut: Wahrnehmung in UX und eCommerce als Beginn der digitalen Beziehung

10.11.2021 | 11:00 Uhr


Für Michael Schießl ist die Wahrnehmung schöner Momente ein neuer Ausgangspunkt für erfolgreiche Beziehungen in der digitalen Welt. Im seinem Web-Seminar erläutert der Psychologe den Zusammenhang aus vorherrschenden Zeitfenstern und ikonischen impliziten Mustern. Es geht darum, wie sich Value,…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

TIPP: Aktuelles Whitepaper auf marktforschung.de

Ipsos

Customer Experience Gone Wrong: Warum es Consumer Journey und nicht Tech Journey heißt

Jahrgang: 2022 // veröffentlicht: 12.08.2022

Herausgeber: Ipsos

Datum: 12.08.2022 Jahrgang: 2022 Kategorie: Costumer Experience / Feedback Abstract: Digitalisierungsinitiativen in Unternehmen sind häufig technologie- und kostengetrieben. Sie laufen dabei Gefahr, langfristig erheblichen Schaden für die Marke anzurichten, wenn die Intentionen und Erwartungen von Konsument:innen nicht an den richtigen Stellen der Entwicklung einbezogen werden. Ipsos hat im Rahmen vieler Consumer Journey-Projekte diese Herausforderung kennengelernt und leitet daraus Empfehlungen ab, an welchen Stellen Consumer Insights beim Design von Touchpoints sinnvoll und notwendig sind. Welche das sind und wie sich eine optimale Verzahnung von innovativer Technologie mit menschlichen Erwartungen und Erlebnissen erzielen lässt, erfahren Sie in diesem Paper. Mehr

Zitat des Tages

Das, was Teilnehmer von Produkttests manchmal ankreuzen und das, was sie in ihrem Alltag tatsächlich tun oder sagen, sind oftmals zwei komplett unterschiedliche Paar Schuh.

Natalie Schmidt, Director qualitative Marktforschung bei Ipsos

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing