Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 03.02.2023
Frau am Briefkasten mit ganz viel werbepost
Kolumne von Adrian Swinscoe, CX-Punk

Das Kernproblem der Personalisierung

Werden Sie mit Werbung und Angeboten bombardiert, die nicht so ganz ins Schwarze treffen? So geht es laut Studien vielen Kunden. Was häufig als personalisierte Werbung gedacht ist, geht oftmals überhaupt nicht auf die Bedürfnisse der Empfänger ein. Was läuft falsch und was müssen Unternehmen tun, um das zu ändern? Mehr

ANZEIGE
YouGov
KI übernimmt Kundengespräche
Expertenumfrage zu Sprachdialogsystemen

KI übernimmt telefonischen Kundenservice

Bei Telefonanfragen in Firmen und Behörden tut sich etwas. Immer mehr Telefonanfragen werden von Sprachcomputern automatisch beantwortet. Bald werden es schon mehr als die Hälfte aller Anfragen sein, Tendenz steigend, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie. Mehr

ANZEIGE
WdM 23

Buchen Sie jetzt für die WdM23!

Schnell sein lohnt sich: Es sind noch attraktive Slots bei der Woche der Marktforschung frei.

Formate: Sponsoring · Eventeinträge · Webinare · Pitches: Applied AI, Research Platforms & DIY, CX Platforms, Online- & Mobile-Qualitative, Text- & Social-Media-Analytics, Prognose- & Kausalmodelle, Applied Neuroscience & Facial Coding. Mehr Info

WdM23, das Online-Festival vom 8.–16. Mai
Programm + Anmeldung ab Ende März, Teilnahme kostenfrei

Eine Veranstaltung der succeet GmbH

Schon gelesen?

Kolumne von Prof. Dirk Lippold

Was haben Zähneputzen und Sex gemeinsam?

Gerade bei tabuisierten Themen wie Sex oder Fragen aus dem Prestige- und Hygienebereich kommen Marktforschende immer wieder an ihre Grenzen. Hier kommt das altbekannte Problem des sozial erwünschten Antwortverhaltens ins Spiel. Wie kann es Marktforschenden also endlich gelingen, valide Daten über das Zahnputz- und Sexverhalten der Deutschen zu erhalten? Mehr

ANZEIGE
WdC

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen an Marco Ottawa, Marktforscher bei der Deutschen Telekom und Mitglied des Fachbeirats von marktforschung.de. Alles Gute und einen schönen Tag!

Webinare auf marktforschung.de

Return on CX – Ansätze zur Bestimmung des CX-Werts, die immer funktionieren

21.02.2023 | 11:00 Uhr
Oliver Skeide - InMoment GmbH

Der Nachweis des wirtschaftlichen Nutzens von Customer Experience (CX) ist vielerorts wie der heilige Gral, der nie gefunden wird. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen anhand von praktischen Beispielen, wie Sie die monetäre Effekte Ihres CX Programms belegen können – auch wenn Sie (noch) nicht über…jetzt ansehen

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Tipp: Webinar auf CONSULTING.de

Keine Nachrichten verfügbar.

Zahl des Tages

Prozent der Konsumierenden sagen, dass Unternehmen, die transparent und nachprüfbar nachhaltig handeln, sympathischer sind. Gleichzeitig sagen 64 Prozent der Befragten, dass Unternehmen, die nachhaltig handeln, schwer zu finden sind. So das Ergebnis einer Befragung von 1.000 Konsumenten durch den IT-Dienstleister adesso in Zusammenarbeit mit YouGov.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Wo traditionelle Marktforschung auf die innovativsten quantitativen Methoden trifft

17.05.2022 | 12:00 Uhr
Ennio Armato, Alessandro Imborgia, Ennio Perini, Philipp Mutmann - FFIND GmbH

FFIND antwortet: Wo traditionelle Marktforschung auf die innovativsten quantitativen Methoden trifft (English version further down) Ständige Veränderungen und das Aufkommen neuer Technologien sind die Kennzeichen unserer Zeit. Das Team von FFIND (ehemals IFF International) ist spezialisiert in der…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Während also sowohl die Unternehmens- als auch Kundenseite um die Relevanz von personalisierten Angeboten weiß, scheint es an einem gemeinsamen Verständnis dafür zu fehlen, was Personalisierung eigentlich bedeutet.

Adrian Swinscoe, CX-Punk, in seiner aktuellen Kolumne

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

K&A BrandResearch

Weg mit dem Psycho-Ballast

Jahrgang: 2020 // veröffentlicht: 01.10.2021

Herausgeber: K&A BrandResearch

Datum: 01.10.2021 Jahrgang: 2020

Kategorie: Marketing und Werbung Abstract: Florian Klaus von K&A BrandResearch findet, es ist an der Zeit für eine neue Psychologie in der Marktforschung. Die Kognitive Wende, die in der wissenschaftlichen Psychologie schon vor Jahrzehnten vollzogen wurde, fehlt, zumindest hierzulande. Was es braucht, ist ein realistisches Ursache-Wirkungs-Verständnis für das Verhalten der Menschen. Mehr

#endlichfeierabend

Unter den deutschen Großstädten hat Hamburg in Sachen Digitalisierung die Nase vorn. Das geht aus dem "Smart City-Index" von BitKom Research hervor. Mit einem Index-Wert von 86.1 liegt die Hansestadt im Ranking auf Platz eins, gefolgt von München (85.3) und Dresden (81.6). Für fünf Themenbereiche hatten die Expertinnen und Experten rund 11.000 Datenpunkte erfasst und qualifiziert – von Online-Bürger-Services über Sharing-Angebote für Mobilität und intelligente Ampelanlagen bis hin zur Breitbandverfügbarkeit.

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing