Umsatzzahlen Qualtrics Starker Anstieg des Umsatzes bei Qualtrics, doch SAP will sich trennen

Der CEO von Qualtrics, Zig Serafin, ist zufrieden mit der Entwicklung der Umsatzzahlen, muss aber den Verkauf durch die Konzernmutter fürchten (Bild: Qualtrics)
Die eigentliche Überraschung zu Qualtrics kam nicht bei der eigenen Vorstellung der Bilanz, sondern schon einen Tag später: Der Walldorfer Softwarekonzern SAP veröffentlichte da nämlich die Bilanzzahlen - und kündigte an, sich von dem amerikanischen Spezialisten für Marktforschungssoftware Qualtrics komplett trennen zu wollen. "In Einklang mit der strategischen Initiative der SAP, ihr Portfolio zu straffen, hat die SAP beschlossen, einen Verkauf ihrer Beteiligung an Qualtrics zu prüfen", so das Unternehmen. Qualtrics war ohnehin bereits 2021 an die Börse gebracht worden, 71 Prozent hält SAP derzeit noch. Damit steht für SAP das Eingeständnis im Raum, dass die eigenen Aktivitäten in diesem Bereich gescheitert sind.
Qualtrics enttäuschte in der Vergangenheit auch mit seinem Börsenwert; die Zahlen für das vierte Quartal 2022 und das Gesamtjahr zeigen allerdings ein deutliches Wachstum, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung mitteilte.
36 Prozent Umsatzwachstum im Jahr 2022
Der Umsatz stieg im Gesamtjahr 2022 deutlich, auf über 1,458 Milliarden US-Dollar, was 36 Prozent mehr als noch 2021 sind, wo der Umsatz noch bei 1,075 Milliarden US-Dollar lag.
CEO Zig Serafin zeigt sich in einer Stellungnahme so auch zufrieden:
"Qualtrics lieferte solide Ergebnisse im vierten Quartal eines sehr starken Jahres des Wachstums und der deutlichen Expansion der Marge."
Das Unternehmen setze sich weiterhin zum Ziel "Unternehmen zu helfen, eine tiefere Beziehung zu ihren Angestellten und Kunden aufzubauen".
Und in der Tat: Auch das vierte Quartal legte mit einem Plus von 23 Prozent auf nun etwa 389 Millionen US-Dollar (Vorjahresquartal: 316 Millionen US-Dollar) deutlich zu. Somit definiert das Unternehmen auch seine Ziele sehr positiv: Für das komplette Jahr 2023 erwartet man einen Umsatz zwischen 1,661 Milliarden US-Dollar und 1,669 Milliarden US-Dollar.
Aktienkurs springt deutlich nach oben
Während die Vorstellung der eigenen Zahlen kaum für Ausschlag beim Aktienkurs von Qualtrics sorgte, führte die Ankündigung von SAP zu einem sehr deutlichen Sprung. Im Vergleich zum Vortag lag die Aktie mit 32,92 Prozent im Plus und notiert aktuell bei 14,90 US-Dollar. Betrachtet man aber die Entwicklung seit dem Börsengang, dann schmolz die Aktie dennoch um insgesamt 54,7 Prozent ab. Das Unternehmen ist an der NASDAQ in New York gelistet.
Über die Person
Jörg Stroisch arbeitet seit 2002 als freier Finanzjournalist für unterschiedliche Themen und Medien. Als Diplom-Sozialwissenschaftler hat er von seiner Ausbildung her einen engen Bezug zu Marktforschung, Statistik und Methodenlehre. Auch Themen rund um die Digitalisierung und das Projektmanagement (insbesondere agile Methoden) stehen bei ihm im Fokus.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden