Publicis Sapients Customer Data & Loyalty 2023 Kundendaten sind der Schlüssel zum Erfolg

Kundenbindungsprogramme und die mit ihnen einhergehenden Vorteile lassen Vorbehalte der Kunden gegen eine Datenweitergabe schrumpfen. Vor allem die Möglichkeit, Geld zu sparen, spielt eine Rolle. (Bild: picture alliance / Bildagentur-online/Joko | Bildagentur-online/Joko)
Kundendaten sind der Schlüssel zu personalisierten Kundenerlebnissen. Sie können in wertvolle Informationen umgemünzt werden, die als Entscheidungsgrundlage dienen und eine starke Personalisierung ermöglichen, um eine dauerhafte Kundenbindung schaffen. In der Customer Data & Loyalty Survey 2023 hat Publicis Sapient erfasst, warum, wie und wann Konsumenten bereit sind, ihre Daten mit Unternehmen zu teilen. Befragt wurden Kunden in Deutschland, Frankreich, UK und USA.
Bedenken bei der Verwendung der Daten
Die meisten Verbraucher sind laut der Umfrage nicht bereit, ihre Daten an Unternehmen weiterzugeben. Der Großteil von ihnen hätten Bedenken hinsichtlich der Verwendung der Informationen. Im internationalen Vergleich scheinen die Deutschen weniger besorgt. Von allen Befragten sind 44 Prozent nicht bereit, ihre Daten mit egal welchem Unternehmen zu teilen. In Deutschland sind es nur 38 Prozent. Am stärksten ist der Widerwille bei den französischen Kunden mit 57 Prozent ausgeprägt (UK 43 Prozent, USA 47 Prozent).
Im Durchschnitt sind 80 Prozent der befragten Kunden besorgt über die Verwendung ihrer Daten durch Unternehmen.
Am wenigsten besorgt sind die Kunden in Deutschland. Hier liegt der Wert bei 75 Prozent. In Frankreich liegt er bei 86 Prozent. (UK 80 Prozent, USA 85 Prozent). Von allen Befragten sind nur 24 Prozent bereit, ihre Daten weiterzugeben (DE 29 Prozent, FR 11 Prozent, UK 25 Prozent, USA 23 Prozent).
Gegenleistungen steigern die Bereitschaft
Bevor Kunden ihre Daten weitergeben, erwarten sie laut der Studie Transparenz, Sicherheit und Flexibilität. Vertrauensbildende Maßnahmen bewegen Verbraucher eher dazu, ihre Daten zu teilen. So sind zum Beispiel 51 Prozent der Befragten eher zur Datenweitergabe bereit, wenn ein Unternehmen erklärt, wie ihre Daten verwendet werden (DE 50 Prozent, FR 38 Prozent, UK 54 Prozent, USA 55 Prozent).
Wenn Kunden jedoch eine Gegenleistung für ihre Daten erhalten, steigt ihre Bereitschaft, diese zu teilen. Geld steht hier an erster Stelle.
Im Schnitt sich 69 Prozent dazu bereit, wenn sie bessere Preise für die gewünschten Produkte erhalten (DE 69 Prozent, FR 63 Prozent, UK 69 Prozent, USA 73 Prozent). Auch exklusive Angebote und nahtlosere Online-Kundenerlebnisse erhöhen die Bereitschaft bei noch über der Hälfte der Befragten.
Programme zur Kundenbindung werden gerne angenommen
Auch Kundenbindungsprogramme und die damit einhergehenden Vorteile lassen Vorbehalte gegen eine Datenweitergabe schrumpfen. Vor allem die Möglichkeit, Geld zu sparen und Prämien sowie Rabatte zu erhalten, spielt eine Rolle. Für 77 Prozent sind Geldersparnisse ein Grund dafür, an einem Kundenbindungsprogramm teilzunehmen (DE 74 Prozent, FR 79 Prozent, UK 80 Prozent, USA 77 Prozent). Ähnlich sieht es bei dem Erhalt von Prämien aus (Gesamt 71 Prozent, DE 73 Prozent, FR 55 Prozent, UK 74 Prozent, USA 74 Prozent).
Des Weiteren kommt die Studie zu der Erkenntnis, dass die Bereitschaft der Konsumenten, Informationen zu teilen, von der Art der Daten abhängt.
Je weniger sensibel die Daten sind, desto eher sind sie einverstanden, diese mit Unternehmen zu teilen. Außerdem variiert die Bereitschaft zur Datenweitergabe auch je nach Branche. Organisationen aus dem Gesundheitswesen, Behörden und Handelsunternehmen kommen für die Verbraucher hier am ehesten in Frage.
Unternehmen sollten ihre Kunden aktiv informieren
Auf der Basis seiner Umfrage kommt Publicis Sapient zur folgenden Empfehlung: „Unternehmen sollten transparent in Bezug auf die Datennutzung sein und ihre Kunden aktiv informieren, wie sie deren Daten verwenden und welche Vorteile sich durch die Weitergabe ergeben. Kunden sollten die Möglichkeit haben, die Weitergabe von Daten jederzeit und ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Unternehmen stehen in der Pflicht, Datenschutzgesetze umfänglich zu befolgen, und tun gut daran, dies an ihre Kunden zu kommunizieren. Um Loyalty-Programme zu etablieren, sollten sie über die Vorzüge der Mitgliedschaft aufklären.“
Methodik
Erhebungsmethode | Umfrage |
Befragte Zielgruppe | Verbraucher |
Stichprobengröße | 6.700 |
Länder | Deutschland, Frankreich, UK und USA |
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden