Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 28.02.2023
ANZEIGE
Interrogare

Schnelle Antworten auf drängende Pricing-Fragen

Was wäre, wenn…ich meine Preise anhebe, der Wettbewerb die Preise anzieht, ich mit kurzzeitigen Promotionpreisen arbeite? Wie würde sich der Markt entwickeln, wie meine Marktanteile? Unsere volatile Welt, Kostenexplosionen, Nachhaltigkeitsforderungen, verändertes Kaufverhalten u.v.m. stellen Preisverantwortliche vor enorme Herausforderungen. Wer auf einer soliden Datenbasis verschiedene Was-wäre-wenn-Szenarien simulieren kann, trifft deutlich besser erfolgreiche Entscheidungen – Rapid Pricing macht es möglich...

Umsatzliste aus der Marktforschungsbranche

Neue Institute und alte Hasen - der Gesamtüberblick 2022

Im dritten Artikel zu den Umsatzzahlen der Marktforschung im Jahr 2022 wollen wir einen Blick auf das gesamte Ranking werfen. Aber zuerst schauen wir, wie die Zahlen im letzten Drittel der Tabelle aussehen, also auf den Plätzen 51 bis 83. Außerdem betrachten wir die Häuser, die erstmals in der Context-Liste auftauchen. Mehr

Gehaltsstudie 2022
Bei der Babynahrung hat Hipp die stärkste Marke.
Studie zur Markenbekanntheit

Die bekanntesten Marken bei Babynahrung

Jungen Eltern liegt das Wohlergehen ihrer Neugeborenen sehr am Herzen. Dabei hat die Ernährung ihres Babys natürlich einen hohen Stellenwert hat. Welche Marken können hier punkten? Mehr

ANZEIGE
WdM 2023

Buchen Sie jetzt für die WdM23!

Schnell sein lohnt sich: Es sind noch attraktive Slots bei der Woche der Marktforschung frei.

Formate: Sponsoring · Eventeinträge · Webinare · Pitches: Applied AI, Research Platforms & DIY, CX Platforms, Online- & Mobile-Qualitative, Text- & Social-Media-Analytics, Prognose- & Kausalmodelle, Applied Neuroscience & Facial Coding. Mehr Info

WdM23, das Online-Festival vom 8.–16. Mai
Programm + Anmeldung ab Mitte März, Teilnahme kostenfrei

Eine Veranstaltung der succeet GmbH

Schon gelesen?

Gehaltsstudie 2022: Gender Pay Gap

Gleiche Bezahlung ist auch eine Frage der Attraktivität der Branche

Kürzlich veröffentlichte Daten des Statistischen Bundesamtes zeigten einmal mehr, dass Frauen in Deutschland deutlich weniger verdienen als Männer. Anlass genug, das Spotlight auch noch einmal auf die Situation in der Marktforschungsbranche zu schwenken. Was sind die Gründe für die Unterschiede? Und warum verändern sich die Unterschiede so langsam? Mehr

Woche des Consultings vom 22.-24. März 2023

Consulting ohne Marktforschung ist undenkbar. Egal ob Strategie-Entwicklung, Due Diligence für M&A, Kundenzufriedenheitsmessung oder auch Studien zur Eigenvermarktung: Unternehmensberatungen haben täglichen Forschungsbedarf. Tomislav Djoja und Chris Schachinger von INNOFACT zeigen in ihrem Webinar am 22. März um 12 Uhr, wie Unternehmensberatende Effizienz und Erfolg ihrer Marktforschungsprojekte steigern. Melden Sie sich hier kostenlos an!

Lese-Tipp auf Consulting.de

ANZEIGE
Interview mit Jan Käfer zum Webinar in der Woche des Consultings

"Digitale Formate sind responsiv, interaktiv und auswertbar"

Digitale Lösungen sind heutzutage wichtiger denn je. Jedoch sind diese oft zu komplex, damit sich Firmen selbst kümmern können. Das ändert sich durch das NoCode-StartUp "Webmag", das es Unternehmen ermöglicht, digitale Inhalte, Formate etc. selbst zu erstellen. Jan Käfer, Business Development Manager bei Webmag, erklärt in seinem Interview, was Webmag genau macht und wie das Tool funktioniert. Mehr

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Bettina Saffer, Senior Vice President bei der Schlesinger Group, und Stefan Goldschmidt, Managing Director bei nuggets. Außerdem gratulieren wir unserer ehemaligen Mitarbeiterin Marie van Well, jetzige Online Marketing Managerin bei Liftstar Marketing GmbH, und Petra Sluiter, Senior Consultant bei YouGov. Alles Gute und einen schönen Tag!

Webinare auf marktforschung.de

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent der im Ipsos Accesspanel befragten Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständigen machen sich finanzielle Sorgen. Mehr als die Hälfte erwartet einen Rückgang des Lebensstandards. So geben knapp sechs von zehn Selbständigen an, über notwendige Neuanschaffungen genauer nachdenken oder diese auf unbestimmte Zeit zu verschieben. 45 Prozent der Kleinstunternehmer schließen sogar die Inanspruchnahme eines Kredits nicht aus, um ihre finanziellen Herausforderungen zu bewältigen.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Enjoy Smart Creative: Die Quali-Zukunft wird Spaß machen!

06.10.2021 | 11:00 Uhr


Wir von der GIM sind ja nicht „nur“ Forscher*innen, sondern auch hartnäckige Optimisten. Deshalb sind wir sicher: Die Zukunft der Qualitativen Forschung wird uns alle „challengen“, aber sie wird auch spannend, noch vielfältiger – und vor allem jede Menge Spaß machen!  Wir haben in den letzten…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Markt- und Meinungsforschungsinstitute liefern nicht nur wertvolle und wissenschaftlich fundierte Daten und Entscheidungsgrundlagen, sondern arbeiten nachhaltig und sind als Arbeitgebende sozial engagiert. Viele Studierende finanzieren ihr Studium als Interviewende, Personen mit Beeinträchtigungen werden in unseren Unternehmen voll integriert und auch betreffend Genderthematik sind wir vorbildhaft – schließlich arbeiten mehr Frauen als Männer in Führungspositionen. Das alles wird in der Öffentlichkeit aber leider noch zu wenig wahrgenommen.

Robert Sobotka, neuer Vorsitzender des VdMI

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

quantilope

Von Qual zu Quant – Alternative Ansätze für effiziente, tiefe Insights zum "Warum"

Jahrgang: 2020 // veröffentlicht: 25.02.2021

Herausgeber: quantilope

Datum: 25.02.2021

Kategorie: Marke und Markenführung

Abstract: Im Whitepaper erhalten Forscher einen dreistufigen, skalierbaren Prozess, mit dem sie quantitative Erkenntnisse als Ergänzung bzw. Alternative zur qualitativen Forschung einsetzen können, um das "Warum" hinter Verbraucherverhalten zu verstehen. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing