Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 08.02.2023
Andreas Woppmann, advise research

ChatGPT im Praxistest - Auswertung offener Nennungen durch eine KI

Welche konkreten Aufgaben könnten Marktforschende an ChatGPT weitergeben? Dieser Frage ist das Team von advise am Beispiel der Codierung offener Nennungen in sozialen Medien oder Kundenbefragungen nachgegangen, die oftmals noch händisch erfolgt. Hier die Ergebnisse.  Mehr

ANZEIGE
talk online

Schon gelesen?

Uta Hümer und Sebastian Schmidt, SKOPOS

„Man darf bei Zukunftsthemen nicht den Anschluss verlieren, sonst stellt sich die Marktforschung selbst ins Abseits“

Welche Themen sind in Zukunft wichtig für die Marktforschung? Uta Hümer und Sebastian Schmidt verraten im Rahmen unseres Dossiers "Die Insights Manager von morgen", worauf Marktforscher achten müssen, um für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein. Mehr

ANZEIGE
WdM 23

Buchen Sie jetzt für die WdM23!

Schnell sein lohnt sich: Es sind noch attraktive Slots bei der Woche der Marktforschung frei.

Formate: Sponsoring · Eventeinträge · Webinare · Pitches: Applied AI, Research Platforms & DIY, CX Platforms, Online- & Mobile-Qualitative, Text- & Social-Media-Analytics, Prognose- & Kausalmodelle, Applied Neuroscience & Facial Coding. Mehr Info

WdM23, das Online-Festival vom 8.–16. Mai
Programm + Anmeldung ab Ende März, Teilnahme kostenfrei

Eine Veranstaltung der succeet GmbH

Woche des Consultings vom 22.-24- März 2023

Philipp Maier von White Label Advisory nennt am 24. März um 10 Uhr Argumente für die Beauftragung von Boutique-Beratungen. Er zeigt aber auch, woran es scheitern kann, wenn Unternehmen abseits klassischer Rahmenvertragspartner wie den Big4 oder "den Großen" auf Beratungssuche gehen. Melden Sie sich hier kostenlos an!

ANZEIGE
bvm

Tools zur Digitalisierung des Forschungsprozesses (Online-)NEON-Plenum am 1. März

Sie wollen wissen, welche Tools Ihren Arbeitsalltag einfacher machen und Ihnen dabei helfen, Aufgaben besser, schneller und effizienter umzusetzen?

Dann seien Sie beim NEON-Plenum am 1. März dabei!

Lassen Sie sich von den Tools unserer Referenten inspirieren: Egal, ob es um die Erarbeitung der Forschungsfrage, den Fragebogen/Leitfaden, das Sampling, Qualitätsmanagement, Reporting & Visualisierung oder Maßnahmen-Verfolgung geht.

Mehr Infos

 

Happy Birthday

Unsere Glückwünsche gehen heute an Ludger Schalkamp, Chief Marketing Officer bei Lavera. Alles Gute und einen schönen Tag!

Webinare auf marktforschung.de

Return on CX – Ansätze zur Bestimmung des CX-Werts, die immer funktionieren

21.02.2023 | 11:00 Uhr
Oliver Skeide - InMoment GmbH

Der Nachweis des wirtschaftlichen Nutzens von Customer Experience (CX) ist vielerorts wie der heilige Gral, der nie gefunden wird. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen anhand von praktischen Beispielen, wie Sie die monetäre Effekte Ihres CX Programms belegen können – auch wenn Sie (noch) nicht über…jetzt ansehen

Quality first - Vermeidung von Fehlern bei der Fragebogen-Umsetzung

26.04.2023 | 14:00 Uhr
Erik van Veggel, Rogator AG

Was erwartet Sie im Webinar? Eine fehlerfreie Konzeption und Programmierung von Fragebögen sind essentiell für erfolgreiche, qualitativ hochwertige Umfragen. Rogator gibt Ihnen in diesem Webinar einen Leitfaden mit Prüfkriterien an die Hand, mit dessen Hilfe Sie selbst aktiv Fehler und…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

Prozent der Schweizerinnnen und Schweizer haben das Jahr 2022 in der Retrospektive für sich persönlich als gut bewertet. Das sind deutlich mehr als in Deutschland (31 Prozent). Grund dafür sind unter anderem Existenzängste (Geldsorgen) gewesen, unter denen zur selben Zeit im letzten Jahr 34 Prozent der Deutschen gelitten haben sollen. Auch Selbstzweifel habe ihnen zu schaffen gemacht (27 Prozent). Diese Ergebnisse gehen aus einer aktuellen Online-Studie von YouGov und LINK Marketing Services hervor.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Pitch: Applied AI 2

16.05.2022 | 16:00 Uhr
Florian Kögl, CEO & Founder (Redem) & Christian Dössel, SVP & Country Manager Germany (Behaviorally)

"Schnell, effektiv und am besten noch automatisiert", so könnte das Motto dieses Tool-Pitches lauten. Es lässt sich nicht abstreiten, dass unsere Welt sich durch die globale Vernetzung und Digitalisierung wandelt. Auch in der Marktforschungsbranche hat die digitale Transformation längst begonnen.   …jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Keine Nachrichten verfügbar.

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Unzweifelhaft erscheinen die Leistungen dieses Chatbots als großer Sprung im Vergleich zu den Leistungen anderer KI-Systeme. Im Arbeitsleben kann man durch die Erbringung solcher Leistungen eine Zäsur erwarten.

Andreas Woppmann, Gründer & Geschäftsführer von advise research, zu ChatGPT

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

Liferay GmbH

Das Drei-Stufen-Modell digitaler Kundenerlebnisstrategien für B2B-Hersteller

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 25.10.2021

Herausgeber: Liferay GmbH

Datum: 25.10.2021 Kategorie: Custumer Experience / Feedback Abstract: Mit steigender Dynamik erfasst die digitale Transformation heutzutage auch B2B-Hersteller. Wurden zunächst andere Branchen (wie z. B. im B2C-Geschäft oder Medien) von digitalen Disruptionsprozessen erschüttert, erfährt nun auch die Fertigungsbranche einen tiefgreifenden digitalen Wandel – mit teils dramatischen Auswirkungen auf Kundenverhalten, Technologien und Wettbewerb. In diesem Whitepaper – inklusive praktischer Checkliste – zeigt Liferay, welche Stufen digitaler Reifegrade es in der Industrie gibt – und wie Sie Stufe für Stufe erklimmen, um schließlich vom Hidden Champion zum Digital Champion aufzusteigen. Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing